Schlagzeilen |
Montag, 13. Juni 2016 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Seit 11 Jahren ziehen sich Schweizer Bauern für den Bauernkalender aus. Jetzt stehen die heissen Landwirte für die Ausgabe 2017 fest.

Heute feiern die Olsen-Twins ihren 30. Geburtstag. Zur Feier des Tages schauen wir zurück auf die fulminante Karriere der erfolgreichsten Zwillinge der Welt.

Tiziana Gulino hat sich geoutet, George Lucas zieht sich aus dem Filmgeschäft zurück - und weitere News aus der Welt der Stars.

Zwei Monate lang kurbelte Manuela Frey ihre Model-Karriere in Australien an. Für 20 Minuten öffnet sie ihr Down-Under-Album.

Seit seinem TV-Rückzug hat man Stefan Raab nicht mehr in der Öffentlichkeit gesehen. Nun meldet er sich zurück - bei einem Konzert von Udo Lindenberg.

Am 8. November haben die stimmberechtigten US-Bürger die Wahl zwischen Donald Trump und Hillary Clinton. Einige Stars haben sich bereits entschieden.

Johnny Depp und Denzel Washington verdienen zu viel. Das enthüllt das US-Magazins «Forbes» in einer Rangliste der überbezahltesten Hollywoodstars.

Kendall Jenner überrascht ihre Fans mit einem Bob-Cut. Sie ist aber längst nicht die Einzige, der die Kurzhaarfrisur steht. Stimmen Sie ab!

Rund ein dutzend Mal liess sich Katie Price bereits die Brüste operieren. Nun soll das Silikon ganz weg - und für viel Geld verkauft werden.

Eine neuer Tick geht um: Auf Englisch wird er «Wrist Grab», frei übersetzt etwa Handwürger, genannt. Auf dem roten Teppich ist die Pose allgegenwärtig.

Vor dem Filmdreh rennen sie den Fitnessstudios die Bude ein, aber danach schieben sie eine ruhige Kugel: Der «Off-Duty Bod» zeigt, dass Stars auch nur Menschen sind.

Fuck you statt Omm: Beim Wut-Yoga der Kanadierin Lindsay Istace gehts alles andere als ausgeglichen zu und her.

Tausende Fähnchen-schwenkende Briten sind in der englischen Hauptstadt auf den Strassen, um der Monarchin zuzujubeln. Auch ein ganz junges Mitglied der Royals stand im Fokus.

Nach dem Lügen-Vorwurf gegen Amber Heard bekommt die Schauspielerin Rückendeckung von ihrer Ex-Freundin. Benicio Del Toro stellt sich hingegen hinter Depp.

Die meisten Angestellten von Specialisterne sind Autisten oder haben ein Asperger-Syndrom. Das Unternehmen in Bern ist nicht das einzige, das gezielt Personen mit Dia­gnosen aus dem Autismus-Spektrum anstellt.

Der Mangel an Hausärzten spitzt sich weiter zu: Jetzt sollen Pflegefachpersonen in die Bresche springen. Ein Modell, das sich im Ausland schon bewährt hat, hält nun also auch in der Schweiz Einzug.

Teenager sind mit ihrem Körper oft unglücklich, weil sie unrealistischen Schönheitsidealen nacheifern. Die Modeindustrie trägt ihren Teil dazu bei.

Wie viel Farbe verträgt ein Gesicht? Worauf muss eine 20-Jährige schauen, was eine 40-Jährige betonen, und soll sich die 60-Jährige überhaupt schminken? Visagist Philipp Keusen weiss es.

Es gehört zum Schauspielerleben dazu, in Werbespots mitzumachen. Hinter den Kulissen ist es hektisch, die Konkurrenz gross und der Kampf um die Gagen hart. Das sagt zumindest ein Schauspieler aus dem 1818-Spot.

Von der Terrorgefahr bis zum Bruderduell: Zum EM-Start gibt es für Leser der 12-App eine Spezialedition mit herausragenden Interviews, Reportagen und Analysen.

Wer an Depressionen oder Angststörungen leidet, muss nicht unbedingt zu einem Psychologen gehen. Probleme therapieren heute auch Computerprogramme, die Betroffene bequem zu Hause oder unterwegs nutzen.

Mein Erbsli sieht aus wie Darth Vader! Frau S. kichert und strahlt. Die Macht ist mit mir!

Frankenstärke, Konkurrenz aus dem Internet und Einkaufstourismus: Der Detailhandel muss sich neu erfinden. Zum Beispiel mit digitalen Umkleidekabinen. Die Verknüpfung von Onlinegeschäft und Verkaufsladen wird immer wichtiger.

Die Mucks aus Müntschemier betreiben einen Gemüsehof. Daneben verarbeiten sie alles zu Glace, was ihnen in die Finger kommt: Schnittlauch, Spargel, Lebkuchen, Bier.

Schon mal Dahlien, Funkien oder Begonien gekostet? Auch Ungewöhnliches aus dem Garten kann den Gaumen entzücken, wie das neue Buch der Bieler Gärtnerin Sabine Reber beweist.

Am Samstag findet in Bern die 4. Strassenmodeschau «Loufmeter» statt. 40 Models werden während 75 Minuten zu Swing Berner Stil präsentieren.

Ist es schwierig, eine Tulpe oder ein Herz auf einen Espresso zu giessen? Ja. Aber mit Übung und vor allem viel Geduld dürfte es zu schaffen sein. Das sagen zwei «Kaffee-Onkel»: Daniel Fischer und André Eiermann.

Nicht nur Basilikum und Schnittlauch, auch immer mehr Salate, Kürbisse und Zucchetti wachsen auf Schweizer Balkonen. Die Branche hat auf den Trend reagiert und ihr Sortiment angepasst. Das zahlt sich aus.