Schlagzeilen |
Sonntag, 12. Juni 2016 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Kendall Jenner überrascht ihre Fans mit einem Bob-Cut. Sie ist aber längst nicht die Einzige, der die Kurzhaarfrisur steht. Stimmen Sie ab!

Nach dem Quoten-Flop macht der Sender Schluss mit den Yottas, Michael Jace zu 40 Jahre Gefängnis verurteilt - und weitere News aus der Welt der Stars.

Rund ein dutzend Mal liess sich Katie Price bereits die Brüste operieren. Nun soll das Silikon ganz weg - und für viel Geld verkauft werden.

Eine neuer Tick geht um: Auf Englisch wird er «Wrist Grab», frei übersetzt etwa Handwürger, genannt. Auf dem roten Teppich ist die Pose allgegenwärtig.

Vor dem Filmdreh rennen sie den Fitnessstudios die Bude ein, aber danach schieben sie eine ruhige Kugel: Der «Off-Duty Bod» zeigt, dass Stars auch nur Menschen sind.

Tausende Fähnchen-schwenkende Briten sind in der englischen Hauptstadt auf den Strassen, um der Monarchin zuzujubeln. Auch ein ganz junges Mitglied der Royals stand im Fokus.

Nach dem Lügen-Vorwurf gegen Amber Heard bekommt die Schauspielerin Rückendeckung von ihrer Ex-Freundin. Benicio Del Toro stellt sich hingegen hinter Depp.

Ganze dreimal wird die Queen dieses Jahr ihren 90. Geburtstag zelebrieren. Am Freitag lud die Monarchin zu einem Dankgottesdienst.

Was sich gemäss Youtube-Kommentaren die halbe Internet-Community wünscht, hat ein Mann nun in die Tat umgesetzt: Er hat Justin Bieber eine Abreibung verpasst.

Wenn Queen Bey niest, dann drehen alle durch. Dabei ist Beyoncé auch nur ein Mensch.

Weil das Wetter bei uns nicht mitspielt, tauchen wir doch wenigstens gedanklich ab: Diese durchtrainierten Social-Media-Stars machen Lust auf Meer.

Früher oder später haben wir alle das eine oder andere Problemchen mit unseren Beinen. Diese Produkte verhelfen uns zu einem Tuning.

US-Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton befindet sich auf der Zielgeraden. Mit ihr freuen sich zahlreiche Celebritys.

Die Fashion Designers of America kürten Beyoncé zur neuen Stilikone. Wie tief greift die Künstlerin aber in die Tasche, um immer und überall zu glänzen?

Teenager sind mit ihrem Körper oft unglücklich, weil sie unrealistischen Schönheitsidealen nacheifern. Die Modeindustrie trägt ihren Teil dazu bei.

Wie viel Farbe verträgt ein Gesicht? Worauf muss eine 20-Jährige schauen, was eine 40-Jährige betonen, und soll sich die 60-Jährige überhaupt schminken? Visagist Philipp Keusen weiss es.

Es gehört zum Schauspielerleben dazu, in Werbespots mitzumachen. Hinter den Kulissen ist es hektisch, die Konkurrenz gross und der Kampf um die Gagen hart. Das sagt zumindest ein Schauspieler aus dem 1818-Spot.

Von der Terrorgefahr bis zum Bruderduell: Zum EM-Start gibt es für Leser der 12-App eine Spezialedition mit herausragenden Interviews, Reportagen und Analysen.

Wer an Depressionen oder Angststörungen leidet, muss nicht unbedingt zu einem Psychologen gehen. Probleme therapieren heute auch Computerprogramme, die Betroffene bequem zu Hause oder unterwegs nutzen.

Mein Erbsli sieht aus wie Darth Vader! Frau S. kichert und strahlt. Die Macht ist mit mir!

Frankenstärke, Konkurrenz aus dem Internet und Einkaufstourismus: Der Detailhandel muss sich neu erfinden. Zum Beispiel mit digitalen Umkleidekabinen. Die Verknüpfung von Onlinegeschäft und Verkaufsladen wird immer wichtiger.

Die Mucks aus Müntschemier betreiben einen Gemüsehof. Daneben verarbeiten sie alles zu Glace, was ihnen in die Finger kommt: Schnittlauch, Spargel, Lebkuchen, Bier.

Schon mal Dahlien, Funkien oder Begonien gekostet? Auch Ungewöhnliches aus dem Garten kann den Gaumen entzücken, wie das neue Buch der Bieler Gärtnerin Sabine Reber beweist.

Am Samstag findet in Bern die 4. Strassenmodeschau «Loufmeter» statt. 40 Models werden während 75 Minuten zu Swing Berner Stil präsentieren.

Ist es schwierig, eine Tulpe oder ein Herz auf einen Espresso zu giessen? Ja. Aber mit Übung und vor allem viel Geduld dürfte es zu schaffen sein. Das sagen zwei «Kaffee-Onkel»: Daniel Fischer und André Eiermann.

Nicht nur Basilikum und Schnittlauch, auch immer mehr Salate, Kürbisse und Zucchetti wachsen auf Schweizer Balkonen. Die Branche hat auf den Trend reagiert und ihr Sortiment angepasst. Das zahlt sich aus.

Sie waren noch nie so gut wie heute, noch nie so begehrt und noch nie so teuer: Burgunder Weine. Was steckt hinter dem Mythos? Ein Gespräch mit dem Experten Patrick Mayer.

Ist das Fleisch wirklich noch geniessbar? Das soll das Gerät Foodsniffer erschnüffeln können. Ein etwas unappetitlicher Test.

In seinem neuen Buch beschäftigt sich der streitbare Medienunternehmer mit narzisstischen Männern.