Schlagzeilen |
Montag, 06. Juni 2016 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

«Die grosse Show der Träume» fällt den Quoten zum Opfer, Rihanna geniesst ihre Ferien - und weitere News aus der Welt der Stars.

Wie wird der schönste Tag im Leben noch schöner? Genau, wenn Taylor Swift höchstpersönlich die Hochzeitsparty crasht. Auch andere Stars überraschen gern.

Katie Holmes hat seit der Scheidung von Tom Cruise das alleinige Sorgerecht für Suri. Seit Jahren soll das Kind seinen Vater nicht mehr gesehen haben.

In Kalifornien wütet ein Grossbrand. Betroffen ist auch der Nobelort Calabasas, wo viele Stars zuhause sind. Die fliehen bereits.

Daniela Katzenberger hat gestern ihren Lucas geheiratet - vor 2,6 Millionen Fernsehzuschauern. Die wichtigsten Details der pinken Hochzeitsfeier lesen Sie hier.

Michael Bay darf bereits einige Blockbuster in seinem Lebenswerk auflisten. In seiner Laufbahn hat sich der Regisseur jedoch auch den Ruf erworben, ein Sexist zu sein.

Der Engländer Ty Jones hat ein Problem: Weil er aussieht wie Ed Sheeran, laufen ihm alle Frauen davon.

Sie galten als das hübscheste Glamour-Traumpaar. Nun ist alles aus. Dabei hätte es traumhaft sein können, wie ein Blick in ihr Ferien-Fotoalbum zeigt.

Sie waren nicht immer berühmt. Was Schweizer Stars früher so trieben? Einer installierte WCs, einer verkaufte Schuhe und andere machten eine KV-Lehre.

Behörden bestätigen, dass der Musiker an einer Überdosis gestorben sei. Er habe sie versehentlich eingenommen.

Sie ist zweifellos eine Augenweide. Nun kürte das Magazin «Maxim» Stella Maxwell zur schönsten Frau des Jahres. Auch Miley Cyrus fand schon Gefallen an ihr.

Sieht ganz danach aus: Nach Bad Girls wie Amber Rose und Rihanna haben jetzt selbst Saubergirls wie Modebloggerin Chiara Ferragni gepiercte Brustwarzen.

Der Nachlass des US-Popstars kommt unter den Hammer. Welche Unikate Fans ersteigern können.

Schon im Oktober gab es Trennungsgerüchte, die sich allerdings als falsch erwiesen. Doch nun ist die Liebe zwischen Taylor Swift und Calvin Harris endgültig erloschen.

Es gehört zum Schauspielerleben dazu, in Werbespots mitzumachen. Hinter den Kulissen ist es hektisch, die Konkurrenz gross und der Kampf um die Gagen hart. Das sagt zumindest ein Schauspieler aus dem 1818-Spot.

Vom EM-Aufgebot der Schweizer Fussballnationalmannschaft waren gerade einmal vier Spieler im Militär. Für Spitzensportler gilt offenbar eine Sonderregelung.

Wer an Depressionen oder Angststörungen leidet, muss nicht unbedingt zu einem Psychologen gehen. Probleme therapieren heute auch Computerprogramme, die Betroffene bequem zu Hause oder unterwegs nutzen.

Mein Erbsli sieht aus wie Darth Vader! Frau S. kichert und strahlt. Die Macht ist mit mir!

Frankenstärke, Konkurrenz aus dem Internet und Einkaufstourismus: Der Detailhandel muss sich neu erfinden. Zum Beispiel mit digitalen Umkleidekabinen. Die Verknüpfung von Onlinegeschäft und Verkaufsladen wird immer wichtiger.

Die Mucks aus Müntschemier betreiben einen Gemüsehof. Daneben verarbeiten sie alles zu Glace, was ihnen in die Finger kommt: Schnittlauch, Spargel, Lebkuchen, Bier.

Schon mal Dahlien, Funkien oder Begonien gekostet? Auch Ungewöhnliches aus dem Garten kann den Gaumen entzücken, wie das neue Buch der Bieler Gärtnerin Sabine Reber beweist.

Am Samstag findet in Bern die 4. Strassenmodeschau «Loufmeter» statt. 40 Models werden während 75 Minuten zu Swing Berner Stil präsentieren.

Ist es schwierig, eine Tulpe oder ein Herz auf einen Espresso zu giessen? Ja. Aber mit Übung und vor allem viel Geduld dürfte es zu schaffen sein. Das sagen zwei «Kaffee-Onkel»: Daniel Fischer und André Eiermann.

Nicht nur Basilikum und Schnittlauch, auch immer mehr Salate, Kürbisse und Zucchetti wachsen auf Schweizer Balkonen. Die Branche hat auf den Trend reagiert und ihr Sortiment angepasst. Das zahlt sich aus.

Sie waren noch nie so gut wie heute, noch nie so begehrt und noch nie so teuer: Burgunder Weine. Was steckt hinter dem Mythos? Ein Gespräch mit dem Experten Patrick Mayer.

Ist das Fleisch wirklich noch geniessbar? Das soll das Gerät Foodsniffer erschnüffeln können. Ein etwas unappetitlicher Test.

Seit Jahren ist die Reporterin Tina Soliman mit Menschen im Gespräch, die plötzlich ohne Erklärung aus dem Leben ihres besten Freundes, ihrer Eltern, ihres Partners verschwinden. Schweigen, sagt sie, sei eine der brutalsten Waffen.

In Europa gibt es immer mehr fettleibige Kinder, wie eine Studie zeigt. Das bleibt nicht ohne Folgen. Und: Wer als Kind dick ist, bleibt es meist ein Leben lang.