Schlagzeilen |
Dienstag, 31. Mai 2016 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Dutt hat ausgedient: Aktuell rennen die männlichen Prominenten in Hollywood mit raspelkurzem Haar durch die Gegend.

Die Vorwürfe waren heftig: Johnny Depp soll seine Noch-Ehefrau Amber Heard mehrfach geschlagen haben. In einem Polizeibericht steht jedoch etwas ganz anderes.

Gestern war Feiertag in den USA, und auch die Stars hatten frei. Die Jenner-Schwestern Kendall und Kylie erklärten mit ihren Freunden den Tag zum Pool-Tag.

Xenia Tchoumi arbeitet an einem «Geheimprojekt» mit Zombie Boy, Calvin Harris' Muskeln haben seinen Autounfall unbeschadet überstanden - und weitere News aus der Welt der Stars.

Sie halten Händchen und wollen von niemandem gestört werden. Bachelorette Zaklina und Kandidat Michael verbringen gemeinsam Zeit auf Mallorca.

Musiker würden heute diszipliniert arbeiten und auf Drogen verzichten, sagt der britische Sänger James Bay. Eine Tendenz, die Schweizer bestätigen.

Wer denkt, nur Models hätten perfekt durchtrainierte Körper, irrt. Schauspielerin Ruby Rose und weitere Stars sind zurzeit ebenfalls topfit. Und zeigen dies gern.

Johnny Depp habe ihr mit einem Smartphone ins Gesicht geschlagen, sagt Amber Heard. Die Polizei hingegen berichtet, dass es keine Beweise für häusliche Gewalt gebe.

Eine mürrische Katze beherrschte vor zwei Jahren das Internet, doch wo ist Grumpy Cat heute?

Wenn polarisierende Figuren eine eigene TV-Show bekommen, leckt sich die Internet-Gemeinde die Finger. Hier sind die besten Reaktionen zur «Die Yottas»-Premiere.

Im Alter von zehn Jahren wurde Thylane Blondeau als Fotomodell weltberühmt. Mittlerweile ist sie 15 und fügt sich langsam in die grosse Modelwelt ein.

Ob zum Zweiteiler, Sommerkleid oder zur Culottes: Cowboystiefel verleihen jedem Look eine Portion Coolness. Unsere 14 Lieblinge.

Jonny Depp soll seine Frau Amber Heard laut einem Medienbericht geschlagen haben. Ein Foto zeigt die 30-Jährige mit einem Bluterguss am rechten Auge.

Viele Stars könnten auch als lange verschollene Geschwister anderer Berühmtheiten durchgehen. Hier gibts jede Menge Doppelgänger-Paare.

Wer einen Zahn verloren hat, lässt ihn oft durch ein Implantat ersetzen. Die fest verankerten Kunstzähne sehen schöner aus und sind komfortabler als eine Brücke. Aber auch teurer. Wer nicht gleich die erste Offerte akzeptiert, spart Geld.

Es gehört zum Schauspielerleben dazu, in Werbespots mitzumachen. Hinter den Kulissen ist es hektisch, die Konkurrenz gross und der Kampf um die Gagen hart. Das sagt zumindest ein Schauspieler aus dem 1818-Spot.

Wer an Depressionen oder Angststörungen leidet, muss nicht unbedingt zu einem Psychologen gehen. Probleme therapieren heute auch Computerprogramme, die Betroffene bequem zu Hause oder unterwegs nutzen.

Mein Erbsli sieht aus wie Darth Vader! Frau S. kichert und strahlt. Die Macht ist mit mir!

Frankenstärke, Konkurrenz aus dem Internet und Einkaufstourismus: Der Detailhandel muss sich neu erfinden. Zum Beispiel mit digitalen Umkleidekabinen. Die Verknüpfung von Onlinegeschäft und Verkaufsladen wird immer wichtiger.

Die Mucks aus Müntschemier betreiben einen Gemüsehof. Daneben verarbeiten sie alles zu Glace, was ihnen in die Finger kommt: Schnittlauch, Spargel, Lebkuchen, Bier.

Schon mal Dahlien, Funkien oder Begonien gekostet? Auch Ungewöhnliches aus dem Garten kann den Gaumen entzücken, wie das neue Buch der Bieler Gärtnerin Sabine Reber beweist.

Am Samstag findet in Bern die 4. Strassenmodeschau «Loufmeter» statt. 40 Models werden während 75 Minuten zu Swing Berner Stil präsentieren.

Ist es schwierig, eine Tulpe oder ein Herz auf einen Espresso zu giessen? Ja. Aber mit Übung und vor allem viel Geduld dürfte es zu schaffen sein. Das sagen zwei «Kaffee-Onkel»: Daniel Fischer und André Eiermann.

Nicht nur Basilikum und Schnittlauch, auch immer mehr Salate, Kürbisse und Zucchetti wachsen auf Schweizer Balkonen. Die Branche hat auf den Trend reagiert und ihr Sortiment angepasst. Das zahlt sich aus.

Sie waren noch nie so gut wie heute, noch nie so begehrt und noch nie so teuer: Burgunder Weine. Was steckt hinter dem Mythos? Ein Gespräch mit dem Experten Patrick Mayer.

In Europa gibt es immer mehr fettleibige Kinder, wie eine Studie zeigt. Das bleibt nicht ohne Folgen. Und: Wer als Kind dick ist, bleibt es meist ein Leben lang.

Ist das Fleisch wirklich noch geniessbar? Das soll das Gerät Foodsniffer erschnüffeln können. Ein etwas unappetitlicher Test.

Seit Jahren ist die Reporterin Tina Soliman mit Menschen im Gespräch, die plötzlich ohne Erklärung aus dem Leben ihres besten Freundes, ihrer Eltern, ihres Partners verschwinden. Schweigen, sagt sie, sei eine der brutalsten Waffen.

Liegts am Lohn? Oder am Feminismus? Christa Kappler von der Pädagogischen Hochschule über die Gründe, wieso so wenig Männer den Primarlehrer-Beruf wählen.

In China wächst die Start-up-Szene schneller, als Firmen neue Mitarbeiter einstellen können. Um Deadlines einzuhalten, übernachten viele Angestellte im Büro.