Schlagzeilen |
Freitag, 12. Februar 2016 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Für den roten Teppich der SMAs putzen sich die Prominenten raus. Doch nicht alle lagen stiltechnisch richtig. Wer war heiss und wer braucht ein Coaching? Stimmen Sie ab.

Fergie fühlt sich in der Schweiz zu Hause, Kylie Jenner lanciert ihren eigenen Nagellack - und weitere News aus der Welt der Promis.

Gestern Abend entschied sich Laura für ihre Dreads - und gegen «Germany's Next Topmodel». Die richtige Entscheidung? Das Netz ist geteilter Meinung.

Im Vorfeld zur Abstimmung über die Durchsetzungsinitiative äussern sich in einer Serie prominente Schweizer zur Vorlage. Heute: Semih Yavsaner alias Müslüm.

Kanye West präsentierte gestern in New York seine neue «Yeezy»-Kollektion und nach drei Jahren Wartezeit zugleich sein neues Album «The Life of Pablo».

Heidi Klum lässt die Thurgauerin nach dem Laufstegvergleich ganz schön zappeln. Zum Schluss geht Laura freiwillig.

Im Vorfeld zur Abstimmung über die Durchsetzungsinitiative äussern sich prominente Schweizer in einer Serie zur Vorlage. Heute ist Renzo Blumenthal an der Reihe.

DJ Antoine und Model Laura Zurbriggen lieben sich. Mit 20 Minuten spricht das neue Glamourpaar exklusiv über seine Gefühle.

Johnny Depp will Präsidentschaftskandidat Donald Trump plagen - mit einer Filmparodie.

Mit ihren Dreadlocks hat die Thurgauerin Laura für Schlagzeilen gesorgt. Vor der zweiten Sendung verrät die 19-Jährige, was sie beschäftigt und wovon sie träumt.

Noch immer ist Echtpelz en vogue. Für Liza Andrea Kuster, Kerstin Cook, Alina Buchschacher und Jasmin Brunner unverständlich. Lieber zeigen sie sich nackt.

Wir werden immer spiritueller. Klar, soll die Magie-Welle auch zu Hause spürbar sein - dank Kristallen, Traumfänger und spacigem Design.

Im Vorfeld zur Abstimmung über die Durchsetzungsinitiative äussern sich in einer Serie prominente Schweizer zur Vorlage. Heute: Satiriker Andreas Thiel.

Bei den Swiss Music Awards am Freitag ist Xen für den Best Breaking Act nominiert. Über den Rapper ist nicht allzu viel bekannt. 20 Minuten stellt den Zürcher vor.

Das Fremdgehportal Victoria Milan führt die besten «Studien» durch, die es gibt. Oder wussten Sie, dass jede dritte Frau mit Novak Djokovic schlafen möchte? Oder dass unter Fremdgehern «Game of Thrones» die beliebteste TV-Serie ist?

Wenn Papst Franziskus und Patriarch Kyrill heute in Havanna zusammenkommen, festigen sie eine konservativ-christliche Achse.

Die Flucht von Angela und Hassan aus dem Gefängnis Limmattal macht weltweit Schlagzeilen. Weil sie von der Macht der Liebe zeugt - eine Glosse.

Gefängnispsychiater Thomas Knecht über Rollenstereotype in der Vollzugsanstalt und Kooperation, die sogar zur Gehilfenschaft führen kann.

Zehn einheimische Modelabels zeigten an der Mode Suisse ihre neusten Kollektionen.

Eine Fashion-Bloggerin aus Nigeria näht ihrer Puppe Kopftücher und Gewänder und begeistert damit die Instagram-Community.

Jede vierte Person in der Schweiz raucht, gut jede fünfte trinkt zu viel Alkohol. Vor allem Jugendliche bereiten Sorgen.

Im Juni startet die Billigairline Vueling mit Flügen von Zürich nach London – zu interessanten Zeiten für Geschäftsreisende.

In New Mexico wird eine riesige Stadt aus dem Boden gestampft. Menschen werden aber nie dort leben.

Clean Eating heisst der letzte Schrei. Der aber alt ist: Man isst das, was die Grosseltern auf dem Teller hatten.

Die Frau des Milliardärs taugt in Sachen Mode durchaus zur First Lady.

Was sucht die Krönung der Schöpfung an der Männermesse? Unser Autor geht auf die Pirsch.

Hohenlohe gilt als die «Toskana Deutschlands», ist aber hierzulande kaum als Reisedestination bekannt. Dabei ist die süddeutsche Region reich an Burgen und Schlössern. Dazu noch eine kulinarische und kulturelle Schatztruhe.

Wer entzündliches Rheuma hat, muss starke Medikamente nehmen. Ärzte am Inselspital haben jetzt eine schonende Therapie entwickelt. Profitieren werden Patienten, die an einer besonders gefährlichen Form der Krankheit leiden.

Spitzbergens Weg vom Bergbaugebiet zum Touristenziel.

In der globalisierten Businesswelt ist Kreativität gefragt. Das Problem: Das braucht Unordentlichkeit.

Müssen Flugreisende auf einem schlechten Platz sitzen bleiben? Nein – sagen die Köpfe hinter der Tausch-App Seateroo.