Schlagzeilen |
Montag, 26. Oktober 2015 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Entscheidung ist gefallen: Drei verschiedene Outfits hat Tobias Rentsch anprobiert. Nun steht fest, in welchem er an der «Spectre»-Premiere erscheint.

In der fünften Folge von Pocketsoul kommt es zum Showdown der Van-Liebhaber.

Im nächsten Frühling stehen wieder Dreharbeiten an, Miranda Kerr versucht sich als Marilyn Monroe - und weitere News aus der Welt der Stars.

Der Coiffeursalon About hair & beauty in Schindellegi hat eine prominente Kundin: Regelmässig empfängt It-Queen Paris Hilton Hairstylistin Manuela Zanforlin in der Villa.

Die halbe Welt zelebriert am 31. Oktober Halloween — nicht so Hugh Hefner. Mit einer Woche Vorsprung feiert der 89-Jährige das Grusel-Fest in bester «Playboy»-Manier.

Schon als Kind konsumierte Drew Barrymore Alkohol und Drogen. So offen wie jetzt sprach die Schauspielerin aber noch nie über ihre Vergangenheit.

Bei One Direction ist kurz vor Release des neuen Albums einiges im Umbruch. Jetzt hat sich auch Liam Payne von seiner langjährigen Freundin getrennt.

Junge Leute wollen lieber Snapchat als Facebook. Promis haben das bereits begriffen und posten vermehrt auf dem eigenwilligen Social-Media-Kanal.

Vegetarier haben oft gegen Vorurteile zu kämpfen. Eine Liste der heissesten Vegi-Stars soll dies ändern.

Das Bond-Fieber steigt: Nächste Woche kommt es im Zürcher Hallenstadion zur grossen «Spectre»-Premiere. Auch Tobias Rentsch geht hin. In welchem Look, entscheiden Sie.

Der Schwyzer Unternehmer Thomas Gross macht Paris Hilton glücklich. So sehr, dass sie nun sogar bei ihm wohnt. 20 Minuten hilft ihr, sich hierzulande einzuleben.

Die 30-Jährige ist Israeli, Mami einer dreijährigen Tochter und mit ihrer Rolle als «Wonder Woman» derzeit eine der gefragtesten Frauen Hollywoods.

Seine Sprüche triefen vor Sarkasmus. Vor allem gegen den Islam poltert Dieter Nuhr oft und gerne. Zu schaffen machen dem Komiker aber viel eher deutsche Protestaufmärsche.

Mangelnde Offenheit kann man ihr nicht vorhalten: «Bachelor»-Kandidatin Anja mag es gerne wild. Und möglichst oft, wie die 20-Jährige gegenüber 20 Minuten sagt.

Lecker lesen: Warum Kochbücher zwar für Umsatz sorgen, aber nicht zwischen Pfanne und Schneidbrett gelesen werden.

Die Kuhn und Bieri AG aus Köniz ermöglicht immer wieder Personen mit psychisch bedingten Leistungsschwankungen den Wiedereinstieg in die Arbeitswelt.

Eins war er der «Naked Chef» und kochte wild und lustig. Jetzt ist Jamie Oliver (40) erwachsen und wirft Superfood in seine Pfannen. Das ist nicht mehr so sexy.

In Budapest wurden Szenen aus mehr als 200 internationalen Filmen gedreht. Kinoguide Balázs Basa führt Besucher in einem «Moviewalk» an ausgewählte Schauplätze und erzählt Storys über Set und Stars.

Es ist eine Standardfrage der Alltagsphysik, und sie ist komplizierter, als man denkt: Wird ein Spaziergänger oder ein Jogger nässer im Regen? Auch Forscher haben diese Frage nicht abschliessend geklärt.

Denn mehr brauchte es auch nicht für eine kleine Revolution im Kehricht­wesen.

Immer weniger Schüler im Kanton Zürich müssen eine Klasse repetieren. Aber dafür zeichnet sich bei Knaben ein anderer Trend ab.

Wenn die Tochter immer im Parlament dabei ist.

Nachdem der Inselstaat jahrelang praktisch offline war, sorgen neue öffentliche WLAN-Spots für Begeisterung.

Kulturwissenschaftler Kurt Flasch hat über den Teufel nachgedacht und eine «neue Biographie» geschrieben. Er erzählt, dass der Satan Gott als Antigott ins Geschäft pfusche und Sex als durchtriebene Verlockung nutze.

Das wird ein feines Wochenende: Die Zuckerbäckerin Sandra Müller-Jennings liefert in ihrem superben Backbuch den perfekten Kuchen zu den Wahlen.

Der gute, alte Zopf ist schon lange wieder da – und er wird immer komplizierter.

Die begnadete Köchin Rosa Tschudi ist 91-jährig gestorben. Mit ihren einfachen Gerichten holte sie mehrere «Michelin»-Sterne – und bekochte einst sogar Königin Elizabeth II.

Aus Florida schickte man schon immer gerne Grüsse nach Hause. Eine Auswahl an Retro-Postkarten aus dem Sunshine-State.

In der Schweiz werden immer mehr Strafanzeigen wegen Ehrverletzungen eingereicht. Das belastet den Justizapparat. Schuld daran ist eine Gesetzesänderung.

Wie gut kennen Studenten der ETH Zürich die Politiker? hat nachgefragt – und erstaunliche Antworten erhalten.