Schlagzeilen |
Sonntag, 18. Oktober 2015 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Promis philosphieren gerne, Glückskekse auch. Doch können Sie unterscheiden, von wem die Lebensweisheiten stammen? Ein Quiz.

Ex-NBA-Spieler Lamar Odom hat nach seinem Zusammenbruch im Bordell zum ersten Mal wieder geredet. Auch die Kardashians beenden ihr Schweigen.

Mariah Carey gibt an Silvester ein Konzert für fünf Millionen Dollar, auch Brangelina haben Probleme - und weitere News aus der Promi-Welt.

Paparazzi liefern der Welt intime Einblicke in das Leben der Stars. Für die Promis selbst sind sie aber eine lästige Plage - die manchmal abgewehrt werden muss.

Ex-NBA-Star Lamar Odom scheint es besser zu gehen. Nach seinem Zusammenbruch in einem Bordell soll er wieder selbstständig atmen. Ex Khloé Kardashian wacht an seinem Bett.

Seit seinem Zusammenbruch in einem Bordell in Las Vegas ist Lamar Odom auf der Intensivstation. Die Überlebenschancen für den Basketballer liegen derzeit bei 50 Prozent.

Donatella Versace designt die edelsten Kleider für die Stars und Sternchen dieser Welt. Gestern ging die 60-Jährige selber shoppen - an der Zürcher Bahnhofstrasse.

Rania und Chiara trauern: Der Senior, den sie im Altersheim kennenlernen durften, ist verstorben.

Die Klagewelle gegen Bill Cosby reisst nicht ab: Jetzt erstattet eine heute 78-Jährige Anzeige. Der US-Komiker soll sie mehrmals zu seinen Shows eingeflogen und missbraucht haben.

Alle reden gerade vom frühen Schneefall. Ein Grund mehr, den Promis schon im Oktober bei Schneegestöber aller Art zuzusehen.

Trans-Frau Courtney Demone wagt einen Social-Media-Selbstversuch: Sie postet Oben-ohne-Bilder in diversen Stationen ihrer Hormonbehandlung - so lange sie darf.

Susanne Bartsch schmiss in den 80ern die heissesten Partys der Stadt und zeigte Madonna, was Voguing ist. Jetzt widmet man der Schweizer Underground-Ikone eine Ausstellung in New York.

Lamar Odom liegt momentan auf der Intensivstation im Krankenhaus von Las Vegas. Der Ex-Basketballstar ist nach einer Drogenparty im Puff bewusstlos zusammengebrochen.

Trotz Erfolg entschied sich Lejla Hodzic für Schule statt Karriere. Das Schweizer Model feiert jetzt ihr Comeback.

Kulturwissenschaftler Kurt Flasch hat über den Teufel nachgedacht und eine «neue Biographie» geschrieben. Er erzählt, dass der Satan Gott als Antigott ins Geschäft pfusche und Sex als durchtriebene Verlockung nutze.

Das wird ein feines Wochenende: Die Zuckerbäckerin Sandra Müller-Jennings liefert in ihrem superben Backbuch den perfekten Kuchen zu den Wahlen.

Der gute, alte Zopf ist schon lange wieder da – und er wird immer komplizierter.

In der Schweiz werden immer mehr Strafanzeigen wegen Ehrverletzungen eingereicht. Das belastet den Justizapparat. Schuld daran ist eine Gesetzesänderung.

Wie gut kennen Studenten der ETH Zürich die Politiker? hat nachgefragt – und erstaunliche Antworten erhalten.

Weshalb Männer den Modetrend Rollkragenpullover auslassen sollten.

Warum gibt es Frauen, die nach dem Sex in Tränen ausbrechen? Was Forscher über das Phänomen herausgefunden haben.

Das Buch «Cabin Porn» weckt die Sehnsucht nach einem ruhigen Ort im Irgendwo.

Nadiya Hussain siegt bei einer Back-Realityshow der BBC. Das passt der rechten Presse nicht, aber das Publikum liebt die Muslimin.

Die edlen Knollen sind bei Gourmets beliebt und werden entsprechend teuer bezahlt. Wie andere Kostbarkeiten wecken auch Trüffeln kriminelle Energien. Einen besonders dreisten Fall hat Importeur Mark Grimm erlebt.

Albaner in ganz Europa feiern den EM-Einzug ihrer Nationalmannschaft. Kulturwissenschaftler Christian Ritter über die Rolle von Sport in der Diaspora.

American Apparel steht vor dem Konkurs, schuld daran ist der Gründer selbst.

1300 Buffalos werden jährlich im Herbst zusammengetrieben.Zu Beginn des grossen Spektakels bleibt nur eines – beten.

Die israelische Küstenstadt Tel Aviv lockt mit orientalischen Märkten, Häusern im Bauhausstil, gastfreundlichen Menschen, einer glorreichen Küche – und einem pulsierenden Nachtleben.

Ihr Lieblingsessen ist Fondue chinoise. Er isst nicht einmal geschmolzenen Käse. Wenn ein Veganer und eine Fleischfachfrau aufeinandertreffen, geht es um Leben oder Tod, um ethische und moralische Fragen.

Die Stiftung Pro Mente Sana startet eine Kampagne zum Thema Arbeit und psychische Gesundheit. Präsident Thomas Ihde sagt, wie sich die Arbeitsbelastung auf die Psyche auswirkt.

Drei Restaurants aus dem Oberland sind nicht mehr im neuen Gault-Millau-Guide aufgeführt. weiss warum.

«Mobiltelefone kommen mit mehr Körperteilen in Kontakt als Toilettensitze», warnen indische Forscher. Ein Zürcher Labor untersuchte nun iPhones und Co.

Erinnern Sie sich noch an den Chinesen Liu Xiaobo? Wann hat Obama gewonnen? Eine interaktive Zusammenfassung der letzten neun Jahre.