Schlagzeilen |
Montag, 12. Oktober 2015 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Frühstücksei und Anne Hathaway werden wohl keine Freunde mehr. Mit ihren Sonderwünschen gliedert sich die Schauspielerin in eine Reihe divenhafter Stars ein.

Um die Miss-Schweiz-Kandidatinnen besser kennenzulernen, zeigen sie sich jeden Sonntag im Fernsehen. Fremdschäm-Momente inklusive.

Dr. Dre plant ein grosses Ding, die Yottas erklären ihren Namen - und weitere News aus der Promi-Welt.

Der Präsidentschaftsbewerber Donald Trump besitze keine Erlaubnis, irgendeinen Song von Aerosmith zu benutzen, liessen die Anwälte der Rockband ausrichten.

Immer wenn man meint, man wisse schon jedes Detail über die Kardashian-Schwestern, wird man eines Besseren belehrt: Heute plaudern sie aus, wie es um ihre Schambehaarung steht.

Der Sohn von Prinzessin Madeleine und ihrem Gemahl ist am Sonntag unter Tränen auf den Namen Nicolas Paul Gustaf getauft worden.

Man sieht die Trauer in seinem Gesicht: Am Wochenende musste Jim Carrey seine Freundin Cathriona White zu Grabe tragen.

Instagram zelebriert dieser Tage sein fünfjähriges Bestehen. Zum Geburtstag gibt es Zahlen, Fakten und die beliebtesten Accounts und Bilder der Social-Media-App.

Die Polizei hat Hollywoodstar Shia LaBeouf am Freitag Handschellen angelegt und auf den Posten mitgenommen. Grund: öffentliche Trunkenheit.

Immer mehr Promis lassen sich Kunst in die Haut stechen. Haben Sie den Überblick, welche Tätowierung zu welchem Star gehört? Hier gehts zum Quiz.

Mehrere Frauen warfen Bill Cosby nicht nur sexuelle Übergriffe vor, sondern verklagten ihn auch wegen Verleumdung. In Massachusetts verbuchten sie einen ersten Erfolg.

Jane Birkins Tochter Lou Doillon hat mit uns über ihre Unsicherheiten gesprochen und erklärt, wie ihr neues Album «Lay Low» sie stärker gemacht hat.

In den USA führen sie ein Leben in Saus und Braus. Alles nur Show? In ihrer Heimat Deutschland haben die Yottas Gläubiger am Hals.

Sein Man Bun hat ihn berühmt gemacht, auf Instagram folgen ihm mittlerweile 1,3 Millionen Menschen. 20 Minuten hat Brock O'Hurn (24) zum Interview getroffen.

Ihr Lieblingsessen ist Fondue chinoise. Er isst nicht einmal geschmolzenen Käse. Wenn ein Veganer und eine Fleischfachfrau aufeinandertreffen, geht es um Leben oder Tod, um ethische und moralische Fragen.

Die Stiftung Pro Mente Sana startet eine Kampagne zum Thema Arbeit und psychische Gesundheit. Präsident Thomas Ihde sagt, wie sich die Arbeitsbelastung auf die Psyche auswirkt.

Drei Restaurants aus dem Oberland sind nicht mehr im neuen Gault-Millau-Guide aufgeführt. weiss warum.

Ein Pfarrer und eine Atheistin diskutieren über etwas, das es nach Ansicht der Freidenkerin gar nicht gibt: Gott. Immerhin gibt es Kirchen. Und damit viel Gesprächsstoff.

Wo essen? Ein Blick in einen Gastroführer mag helfen. Am Montag erscheint der «Gault Millau» 2016, der Nenad Mlinarevic vom Park Hotel Vitznau LU zum «Koch des Jahres» auszeichnet.

Was passiert, wenn ein Präventionsfachmann einen Weingeniesser besucht? Ruedi Löffel und Walo Hänni zeigen: Es entwickelt sich ein munteres Gespräch.

Bei Georges Wenger stimmen alle Details: Der eloquente Jurassier hat sich 18 Gault-Millau-Punkte und 2 Michelin-Sterne erkocht. Sein Steinpilzküchlein mit Tomatenjus und Bohnenkraut ist trotzdem ganz einfach zum Nachmachen.

Flacher Bauch, schmale Hüfte, perfekte Taille: Mithilfe von Shapewear lassen sich Frauenkörper leicht und schmerzlos in Form bringen. Der Trick funktioniert allerdings nur, wenn man die Grundregeln beachtet.

Rösti mit Speck und Spiegelei, das ist der Klassiker. Markus Rauber in Saanen hat ihn auf seiner Karte, natürlich, doch da ist noch mehr. Wilde Kreationen und etwas Süsses.

Im westlichen Bewusstsein ist die von muslimischen Staaten umgebene Kaukasus-Republik Armenien ein uralter christlicher Vorposten, in dem die Zeit stehen geblieben ist.

Es ist ganz ehrlich nicht so, dass man unter Vätern nicht mehr über schöne Füdli, pralle Büppi und heisse Chicks im Allgemeinen spricht...

In Churfranken lässt es sich gut leben: Die Madonnen lächeln selig von den Wänden, das älteste Gasthaus des Landes steht hier, und der Landstrich gehört zu Bayern – man liebt gutes Bier.

Die Besseresser waren zu Besuch im Fischerstübli in der Matte, das Ende Mai den Besitzer gewechselt hat.

Albaner in ganz Europa feiern den EM-Einzug ihrer Nationalmannschaft. Kulturwissenschaftler Christian Ritter über die Rolle von Sport in der Diaspora.

«Mobiltelefone kommen mit mehr Körperteilen in Kontakt als Toilettensitze», warnen indische Forscher. Ein Zürcher Labor untersuchte nun iPhones und Co.