Schlagzeilen |
Montag, 14. September 2015 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Sie war die erste afroamerikanische Miss America, doch die Schauspielerin Vanessa Williams musste nach einem Skandal ihr Krönchen abgeben. Nun entschuldigt sich die Organisation.

Das Model Bianca Gubser präsentierte heute Abend «Glanz & Gloria». Kaum eine Gastmoderatorin in der Vergangenheit passte so gut ins glamouröse Studio.

Anna Wintour hat ein Klapp-Telefon, Vince Vaughn hat gar kein Mobiltelefon. Offline statt online liegt im Trend.

Nach RTL folgte schon der nächste TV-Stopp: Heute vertrat Irina Beller in der ORF-Talkshow von Barbara Karlich die Meinung, «jeder ist käuflich».

Auch Prominente kommen einmal in den Himmel. Doch, wen wunderts, für viele kommt eine normale Abdankung nicht in Frage. .

Weil er Taylor Swifts Po unsittlich berührt haben soll, verlor ein US-Radiomoderator seinen Job. Nun klagt der mutmassliche Grabscher gegen die Sängerin.

Sam Smith hatte wegen seines Übergewichts Suizidgedanken, Helmut Berger wurde nach neun Wochen Ehe verlassen - und weitere News aus der Promi-Welt.

Erstmals seit dem Tod von Bobbi Kristina gab ihr Vater Bobby Brown ein Interview. Er habe bis zum Schluss gehofft, dass die Tochter von Whitney Houston überlebt.

Sie haben mehr Geld, mehr Ansehen - und dementsprechend mehr Möglichkeiten. Deswegen leisten sich Stars in ihrer Freizeit Dinge, von denen unsereins nur träumen kann.

Lange hat Kelly Rutherford dafür gekämpft, ihre Kinder bei sich behalten zu dürfen. Nun ist klar: Sie müssen bei ihrem Vater bleiben.

Für das Schweizer Model Ronja Furrer läufts eigentlich wie geschmiert. Die «Vogue México» widmet ihr mehrere Seiten. Doch jetzt hütet sie das Krankenbett.

Die Make-up-Looks auf den Laufstegen der New York Fashion Week sind diese Saison aufregend anders - und stehlen den Models bewusst die Show.

Ihre harte Arbeit hat sich ausbezahlt: Liza Andrea Kusters Firma auf den Philippinen ist erfolgreich gestartet.

Anja Zeidler hat bei einem Unfall ein Schleudertrauma erlitten. Trainieren kann sie derzeit zwar nicht - dafür hat das Fitness-Model eine sensationelle Entdeckung gemacht.

Wie sind Männer so? Und wo stösst der moderne Mann an seine Grenzen? Der Basler Arzt Marco Caimi hilft Männern psychologisch und medizinisch wieder auf die Sprünge.

In England raubte ein 76-Jähriger 72 Hochsicherheits-Schliessfächer aus. Wieso faszinieren uns solche Meisterdiebe?

Ein paar Skigebiete erhöhen auch dieses Jahr wieder die Preise. Einige setzen aber auch auf Rabatte, um Wochengäste anzulocken.

Die Online-Umfrage zur neuen Nationalhymne ist beendet: Der Vorschlag «Weisses Kreuz auf rotem Grund» gefällt den Schweizerinnen und Schweizern am besten.

Vielleicht sind sie die Nahrung der Zukunft. Und vielleicht ist das gar nicht mal so schlecht: Kochen mit Insekten. Mit Rezept.

Zwetschgen sind derzeit zwar in Hochform. Sie stehen aber nicht allzu weit oben in der Gunst der Konsumenten. Zu Unrecht.

Zwölf skandinavische Köche schworen sich, nur noch saisonal und lokal zu kochen. Dieses Dogma ist einigen zu eng geworden. Das Ende der New Nordic Cuisine?

Wir wollen uns schneller verpflegen, aber eben auch besser und nachhaltiger, meint Researcherin Bettina Höchli.

Fast drei Viertel der Schweizer verbringen laut einer Umfrage ihre Ferien im Inland. Am beliebtesten sind Orte in den Bergen und im Süden.

Seit 15 Jahren fährt der «Zarengold» von Moskau nach Peking. Mit an Board: frische Brötchen und bei entsprechendem Reisebudget erstaunlicher Komfort.

Die Städte treiben die Dachbegrünungen voran. In Zürich sind 2 Millionen Quadratmeter grün.

In Medellín brausen Seifenkisten den Berg hinunter.

Vor vielen Jahren schändete Christoph E. Kinder. Sechs Jahre lang war er in Therapie und nahm ein triebhemmendes Medikament. Er soll verwahrt werden. Nun erzählt er seine Geschichte.

Fünf Gründe, warum der «Tages-Anzeiger» künftig zu Wochenbeginn einen lösungsorientierten Beitrag publiziert.

Der Discobass pumpt, die Stimmung ist gut - doch dann betritt der American Psycho die Tanzfläche. Gefolgt von Tony Montana. Was dann passiert, erzählt ein äusserst gelungener Viral-Supercut.

Ohne Grossmütter hätten wir One-Night-Stands statt Partnerschaften, sagen Forscher. Omas Hilfe bei der Kinderbetreuung habe langfristige Beziehungen begünstigt.