Schlagzeilen |
Mittwoch, 05. August 2015 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

So süss sah ein überaus erfolgreicher Schweizer Künstler vor etwa 37 Jahren aus. Na, haben Sie bereits eine Vermutung?

Zum ersten Mal in der Geschichte des Männermagazins «Maxim» ziert ein Mann das Cover. Die Ehre gebührt dem Schauspieler Idris Elba.

Paris Hilton ist bis über beide Ohren in ihren Freund Hans Thomas Gross verknallt. Jetzt macht sie dem Multimillionär aus Schindellegi eine öffentliche Liebeserklärung.

Traumstrände, wunderschöne Landschaften und ein fast leerer Terminkalender: Christa Rigozzi und ihr Giovanni geniessen ihre Ferien auf Hawaii.

Ein Jahr des Umbruchs für Zayn Malik: Nach One Direction hat sich der 22-Jährige nun auch noch von seiner Verlobten Perrie Edwards getrennt.

Lenny Kravitz zeigt auf seinen Konzerten viel - in Stockholm fast ein bisschen zu viel. Beim heissen Gitarrensolo wollte gar sein kleiner Freund mitspielen.

Nach den Dreharbeiten liess sich die Bachelorette drei Tattoos stechen - eines als Zeichen ihrer Liebe für Christian. Blöd nur, dass sie schon wieder getrennt sind.

Eine offizielle Bestätigung, dass Sylvie Meis und Maurice «Momo» Mobetie ein Paar sind, gab es nie. Dafür wird jetzt die Trennung bestätigt.

Wie ein Lauffeuer ging die Nachricht durch die Medien: Ehe-Aus bei den Smiths nach 17 Jahren! Jetzt dementiert der Schauspieler auf Facebook.

Die Tochter von Whitney Houston und Bobby Brown fand auf einem Friedhof in Westfield ihre letzte Ruhe. Die Beisetzung wurde vom Familienstreit überschattet.

Nach 13 Jahren geht das Promipaar Gwen Stefani und Gavin Rossdale getrennte Wege. Ob sie trotzdem noch gemeinsam in der Box ihres engen Freundes Roger Federer sitzen werden?

Auf Instagram geht es zur Zeit sommerlich und recht nackt zur Sache. Die Highlights.

Die Sonnencreme von Jessica Albas Firma sollte vor der Sonne schützen. Eigentlich. Zahlreiche Verbraucher holten sich davon aber starke Verbrennungen.

Egal ob Jake Gyllenhall oder Jamie Foxx: Wer noch auf der Suche nach einem Partner ist, sollte sich dringend in L.A. umschauen - denn viele gutaussehende Stars sind noch single.

Vergessen Sie Cupcakes. Nun erobern die im Nu gemachten Mug Cakes die Küche.

Das Symbol für Massentourismus ist auf dem Weg zurück ins Rampenlicht: die Bauchtasche. Sie kann nämlich auch modisch und cool sein.

Touristen haben jetzt die Möglichkeit, ein Stück Rheinfall mit nach Hause zu nehmen. Zwei Unternehmer verkaufen das Rheinfallwasser in der Dose.

Sie halten sich schon lange oben: Emma und Noah waren 2014 die häufigsten Babynamen der Schweiz. Vornamen sind aber auch anfällig für kurzfristige Trends, wie Beispiele zeigen.

Die Schweizerin Flurina Rothenberger ist in der Elfenbeinküste aufgewachsen. Ihre Fotos zeigen die Vielfalt Afrikas.

In den USA setzt sich an Colleges die Vereinbarung «Yes Means Yes» durch. Sie fordert vor dem Sex ein ausdrückliches gegenseitiges Einverständnis.

Welches Tattoo-Motiv bleibt für immer?

Wer unter «unruhigen Beinen» leidet, findet nicht immer Verständnis. Dabei ist das Restless-Legs-Syndrom, wie das gar nicht einmal so seltene Phänomen heisst, eine zermürbende Krankheit.

Der Erdglobus von Ludwig Julius Heymann aus dem Jahr 1895 erinnert an eine Zeit, als das Reisen noch aufregend und auch irgendwie vornehm war.

Etwa 3000 Menschen leben in einem Flüchtlingslager in der Nähe des Eurotunnels. Inzwischen verfügen sie über Hütten, eine Kirche sowie eine Schule – und machen Geschäfte.

Der Berliner Fernsehturm wird 50 Jahre alt. Das heutige Wahrzeichen der deutschen Hauptstadt stand beim Spatenstich unter einem schlechten Stern.

Brutaler als der Norseman-Triathlon gehts kaum. Warum die Qualen? Woher die Emotionen? Einblicke eines Extremsportlers.

Alle, die ab morgen ein GA oder Halbtax kaufen oder verlängern, erhalten den sogenannten Swiss Pass. Probleme gibt es zunächst mit den Partner- und Familien-GAs.

Street Food Festival, Il Tavolo, Foodtruckfestival - solche Foodfestivals liegen im Trend. Nun kommt «Mampf».

Die Klostertour auf dem neuen Weitwanderweg Via Surprise führt in sechs Tagen von Solothurn nach Basel. Dank gutem öffentlichem Verkehr lässt sie sich auch familien- und kindertauglich abkürzen.

Die seelisch bedingte Harnverhaltung, eine Spielart der sozialen Phobie, kann auf die Lebensqualität schlagen.

Love actually: Immer mehr Briten ziehen nach Berlin.

Der Erdglobus von Ludwig Julius Heymann aus dem Jahr 1895 erinnert an eine Zeit, als das Reisen noch aufregend und auch irgendwie vornehm war.