Schlagzeilen |
Sonntag, 19. Juli 2015 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Endlich mal gute Nachrichten aus Griechenland: Das Turteln geht für Melanie Winiger und Vujo Gavric auf Mykonos munter weiter.

Es scheint so, als hätte Taylor Swift nun ihren Sechser im Liebes-Lotto gefunden: In einem Interview schwärmte ihr Freund Calvin Harris in höchsten Tönen von der Beziehung.

Bei einem Verhör im Jahr 2005 erklärte Bill Cosby, Frauen nach dem Sex bezahlt zu haben. Sein Agent überwies das Geld, damit seine Ehefrau nichts davon erfahren würde.

Auch Stars verändern sich im Laufe des Lebens: Manche mehr, manche weniger. Ein Blick ins Fotoalbum dieser Teenie-Idole lohnt sich auf jeden Fall.

Trotz Temperaturen von knapp 30 Grad liessen sich die Promis das Opening des Blue Balls Festival 2015 im KKL Luzern nicht entgehen.

Ihre Mutter behauptet, Cara Delevingnes Bisexualität sei nur eine vorübergehende Sache. Das Model widerspricht vehement.

Mitten in ihrer Performance fällt einer mexikanischen Sängerin eine Slipeinlage aus ihrem Höschen. Ist das überhaupt möglich? Oder ist alles bloss ein PR-Gag?

Dominique feiert, Christa taucht und Raphael will sich erholen - die Ferienpläne der Schweizer VIPs.

Bei einem tragischen Unfall kam am Montag der Sohn von Sänger Nick Cave ums Leben. Er ist nicht der einzige Promi, der um eines seiner Kinder trauert.

Es ist schon gemein: Kinder schöner Eltern werden meistens auch hübsch und erfolgreich. Ein gutes Beispiel ist Lily-Rose Depp. Es geht aber auch anders.

Bei den ESPYS wurde Caitlyn Jenner mit dem Courage-Award ausgezeichnet. Ihre emotionale Dankesrede war vor allem ein Aufruf zu Toleranz.

Wem der Sommer zwischen schwülheisser Wohnung und vollen Badis zu viel wird: In kühlen Museen und Galerien lässt sich wunderbar der Kopf lüften.

Der Twilight-Star hat wilde Zeiten hinter sich. Rebellion, eine Affäre mit einem verheirateten Mann und lesbische Liebe. Jetzt spricht sie erstmals offen darüber.

Hollywoodstars sind bekannt für üppige Häuser. Diese werden unter dem Motto «bigger is better» immer riesiger - das wird nun einigen zu viel des Guten.

Der Direktflug von Singapur nach New York ist eine Herzensangelegenheit von Singapore Airlines. Doch welcher Hersteller kann das passende Flugzeug dafür bauen?

Politik setzt auf Show, die Medien bewirtschaften die Empörung, die Nation verliert an Relevanz: Vieles deutet darauf hin, dass die Volkssouveränität ihre besten Zeiten hinter sich hat.

Teile von Flugzeugen können gefährlich zu schwingen beginnen. Die US-Aufsichtsbehörde hat die Betreiber aller Boeing 747-8 gewarnt.

Fünf Vertreter ihrer Zunft können noch Barkeeper des Jahres 2015 werden. Lorenz Struchen aus Biel ist einer von ihnen.

Gutes Essen, kein täglicher Kofferpackstress – und in den Kabinen sind die Sessel nicht gegen das TV, sondern gegen das Fenster gerichtet: Eine Kreuzfahrt mit der MS Emerald Dawn ist etwas für entspannte Geniesser.

Die Schweiz ist laut einer Umfrage sehr angesehen. Doch als Land mit der besten Reputation ist sie entthront worden.

Ideale Vorspeise an heissen Tagen, überraschendes Dessert: Kalte Suppen sind unkompliziert und gesund. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.

Insekten zu essen, ist vernünftig. Viele tun es. Dass es uns im Westen widerstrebt, ist kulturell konditioniert.

Eine Testfahrt zeigt: Mit dem Levo kann man Strecken fahren, die bisher Wanderern vorbehalten waren. Es wird in Cham entwickelt.

Keshtjella Pepshi will für die CVP in den Nationalrat. Ihr Vorteil: Sie hat Wurzeln in Kosovo. Ihr Problem: Sie gewann dort einen Schönheitswettbewerb.

Mit der neuen Boeing 777 führt die Swiss auch eine komfortablere Kabine ein.

Sefika Garibovic therapiert Jugendliche, ist SVP-Mitglied und versteht die Loyalitätszweifel von Bundesrat Ueli Maurer. Ein Gespräch über Hass und Heimatliebe.

Jeder Passagier hat mindestens einen eigenen Bildschirm im Handgepäck. Warum nicht auch gleich die Filme für den Flug?

Der schwedische Forscher Gabriel Heller Sahlgren fordert eine Rückbesinnung auf den autoritären Unterricht. Gescheite und gleichzeitig glückliche Schulkinder seien dennoch möglich.

Über 1000 Personen haben heute in Lausanne der Trauerfeier von Philippe Rochat beigewohnt. Der Spitzenkoch war am Mittwoch nach einem Schwächeanfall gestorben.