Schlagzeilen |
Dienstag, 14. Juli 2015 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Weshalb interessieren sich so viele Leute für das Privatleben von Prominenten? Die Informationsflut ist nur ein Aspekt. Ein PR-Profi liefert Antworten.

Knapp einen Monat lang war Alessio auf der Kinderkardiologie. Jetzt durfte er nach Hause. Papa Pietro Lombardi liefert den Fotobeweis.

50 Cent hat keinen müden Cent mehr: Der ehemalige Protz-Rapper musste Privatinsolvenz anmelden. Auch andere wurden zu berühmten Bankrottmachern.

Mit Reizen soll man nicht geizen. Ein Ex-Bachelor schon gar nicht. Für eine neue Unterwäsche-Kollektion zeigt Rafael Beutl in New York (fast) alles, was er hat.

Ein Gericht hat den US-Rapper zu einer Strafe in Millionenhöhe verurteilt, weil er ein Sex-Video veröffentlicht hatte.

George Michael soll ein grösseres Suchtproblem haben als bisher bekannt. Das behauptet eine Verwandte des Sängers. Der dementiert aber.

Sie gehört zu den begehrtesten Schauspielerinnen Hollywoods. In einem Interview spricht Mila Kunis nun sehr offen über Politik, Paparazzi und Windeln wechseln.

Die Rockstarposen hat One-Direction-Aushängeschild Harry Styles mittlerweile drauf. Nur blöd, wenn man dabei stolpert.

Während Bobbi Kristina immer noch im Koma liegt, freut sich ihr Vater Bobby Brown über eine neue Tochter.

Weil sich Negativ-Schlagzeilen über «die bösen Griechen» in Deutschland häufen, haben Klaas Heufer-Umlauf und Jan Böhmermann zum Gegenschlag ausgeholt.

Fürst Albert II. ist seit zehn Jahren im Amt. Grund genug für die monegassischen Untertanen, das Jubiläum gebührend zu feiern.

Mit einem Netz-Overall beweist die Sängerin wieder mal, dass sie sich eben anders kleidet als alle anderen. Auch zum Fliegen.

Royaler Ausrutscher in Grossbritannien: Bei einem Fototermin ging dem Gatten der Queen, Prinz Philip, alles viel zu langsam.

Auf Facebook dürfen sich die Missen eigentlich frei präsentieren. Gewisse Posts sind aber vorgegeben und lassen die Mädchen wie Werbepuppen wirken.

Gutes Essen, kein täglicher Kofferpackstress – und in den Kabinen sind die Sessel nicht gegen das TV, sondern gegen das Fenster gerichtet: Eine Kreuzfahrt mit der MS Emerald Dawn ist etwas für entspannte Geniesser.

Sefika Garibovic therapiert Jugendliche, ist SVP-Mitglied und versteht die Loyalitätszweifel von Bundesrat Ueli Maurer. Ein Gespräch über Hass und Heimatliebe.

Keshtjella Pepshi will für die CVP in den Nationalrat. Ihr Vorteil: Sie hat Wurzeln in Kosovo. Ihr Problem: Sie gewann dort einen Schönheitswettbewerb.

Eigentlich suchte er auf Parship eine Sparringspartnerin. In einem anonymen Erfahrungsbericht schildert ein 60-Jähriger, wie er online sein Glück fand.

Partnersuche im Internet wird auch für ältere Semester immer mehr zur Gewohnheit. Erstaunlich: Die Generation 50+ und sogar Senioren sind weit flexibler und offener gegenüber alternativen Beziehungsformen als die Jüngeren.

Mit der neuen Boeing 777 führt die Swiss auch eine komfortablere Kabine ein.

Jeder Passagier hat mindestens einen eigenen Bildschirm im Handgepäck. Warum nicht auch gleich die Filme für den Flug?

Der schwedische Forscher Gabriel Heller Sahlgren fordert eine Rückbesinnung auf den autoritären Unterricht. Gescheite und gleichzeitig glückliche Schulkinder seien dennoch möglich.

Über 1000 Personen haben heute in Lausanne der Trauerfeier von Philippe Rochat beigewohnt. Der Spitzenkoch war am Mittwoch nach einem Schwächeanfall gestorben.

Das Verdikt lautete: In meinem Leben gibt es zu viele Dinge. Kleider und Chichi, das nicht mehr gebraucht wird, beschädigte Gegenstände, Geschenke, die nie geliebt wurden.

Wenig Verkehr und sanfte Kurven laden zum Motorradfahren ein. Und wenn die Route dann noch von einem Schloss zum anderen führt, sind schönste Unterkünfte garantiert. Ein neues Angebot: geführte Touren mit Harleys.

Kann man noch guten Gewissens Destinationen bereisen, wo Hunderte aus Kriegsgebieten ankommen? Ja, sagt André Lüthi von Globetrotter. Er sagt aber auch wie.

Christian Audigier war der Gründer der Marke Ed Hardy. Er war jedoch kein Designer, sondern ein Verkäufer. Und viel mehr noch ein Rockstar. Ein Nachruf.

Im letzten Jahr wurden Minderjährigen im Schnitt bei jedem dritten Testkauf Alkoholika verkauft. An einigen Orten und zu gewissen Zeiten lag der Anteil noch deutlich höher.