Schlagzeilen |
Mittwoch, 10. Juni 2015 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Sie ist ein ehemaliges Bikini-Model, er Prinz Carl Philip. Kurz vor ihrer Hochzeit erzählt Sofia Hellqvist, wie sie ihre Familie über ihren Freund informierte.

Stan Wawrinka ist auch neben dem Platz im Hoch: Die Amerikaner fahren voll auf den frischgebackenen French-Open-Sieger ab.

Paris Hiltons neuer Knutschpartner ist der in der Schweiz lebende Unternehmer Hans Thomas Gross. 20 Minuten hat den Multimillionär bereits früher kennengelernt.

Zieht Paris Hilton bald nach Zürich? Möglich wäre es. Der neue Mann an ihrer Seite ist nicht nur Multimillionär, er wohnt auch in der Stadt an der Limmat.

Nichts fürchtet «Bachelorette»-Kandidat Christian mehr als die Höhe. Trotzdem ist er mit Frieda in die Tiefe gesprungen. Eine nur halbwegs sinnvolle Idee.

Miley Cyrus hat sich ausgezogen - schon wieder. Diesmal aber mit tierischer Unterstützung. Und für den guten Zweck.

Was gibt man einem, der schon alles hat? Ein Stadion für einen Tag zum Beispiel. Inklusive weltberühmter Basketballer, die mit ihm ein paar Körbe werfen.

Nicht jede Transgender-Frau kann oder will aussehen wie Caitlyn Jenner. Darum kann nun jede ihr eigenes «Vanity Fair»-Cover basteln und hochladen.

Der US-Rapper The Game soll einem Polizisten einen Faustschlag verpasst haben. Deshalb ist er jetzt verhaftet worden.

Kaum ein anderer «Bachelorette»-Kandidat polarisierte so wie Emanuel. Mit 20 Minuten plauderte er aus dem Sex-Nähkästchen.

Die Bikini-Linie von ProBro ähnelt der eines anderen Bademode-Labels unübersehbar. Ähnliche Designs gibts zudem günstiger im Netz.

Tätowierte Männer-Models sind viel spannender als ihre blassen Pendants. Unsere Lieblinge und die Geheimnisse um ihre Tattoos.

Superstar Angelina Jolie zwängt sich mit den Kindern durch die Holzklasse - für die Passagiere des Flugs Paris-Nizza eine willkommene Abwechslung.

Tochter des schönsten Fussballers der Welt zu sein verpflichtet. Darum wird nicht mit Puppen gespielt, sondern ordentlich im Garten gekickt.

Die Gartensaison steht in voller Blüte – und es ist Zeit, einigen Experten folgende vier Fragen zu stellen.

Seit neun Jahren erfreut ein Garten direkt unterhalb des Bundeshauses die Spaziergänger. Die Blumen sind nicht nur eine Augenweide, sondern auch eine Gaumenfreude.

Die sogenannte San-Pellegrino-Liste, die jährlich die 50 angeblich besten Restaurants der Welt auszeichnet, ist arg unter Beschuss geraten.

Warum die Schweiz eine hohe Suizidrate hat, Männer sich öfter selber töten als Frauen und was man bei Jugendlichen mit suizidalen Absichten tun kann: ein Gespräch über ein dunkles Thema.

An jeder geschäftigen Meile düsen sie einem um die Ohren: Männer auf Trottinetts. Ein zeitgemässer Trend oder einfach nur kindisch?

Ein grosser Teil der obdachlosen Jugendlichen in den USA sind homo-, bisexuell oder Transgender. Der Fotograf Alex Fradkin porträtiert sie.

Der Zürcher Gastrounternehmer Rudi Bindella über seine Sammelleidenschaft und gutes Essen.

Auf Rundgang mit der «Sauberkeitsindex»-Truppe der Stadtreinigung Zürich.

Ein Kompendium der politischen Korrektheit: Neun-Punkte-Plan für ein risikofreies Leben im 21. Jahrhundert.

Fast sein ganzes Leben lang ahnte Bernhard Franz, dass mit ihm etwas nicht stimmt. Erst kurz vor der Pensionierung erhält er eine Antwort: Er leidet am Asperger-Syndrom, einer Form von Autismus, die ihn in seiner eigenen Welt gefangen hält. Heute hat der 67-Jährige akzeptiert, dass er «anders» ist.

Karo das Muster, gross die Lacher: Wawrinkas Hose ist beim Ausrüster Yonex «ausverkauft». Einen Geheimtipp gibts aber noch.

Playmobil ist Lebenshilfe, sagt der Soziologe Sacha Szabo. Er würdigt die Spielzeugwelt, deren Begründer jetzt gestorben ist.

Mit der Handy-App Tinder lernt man einfach und schnell Leute und deren Betten kennen. Ein Mann schildert in unserem anonymen Erfahrungsbericht, wie er dank Tinder unerwartet zum Womanizer wurde.

Hot or not? Auf der Dating-App Tinder zählt einzig die Optik. Paarungswillige entscheiden aufgrund von Fotos, ob ihnen jemand gefällt oder nicht. Der Gipfel an Oberflächlichkeit?

Boykott-Aufrufe, Petitionen, patriotische Wut: Eine Ausstellung im Schloss von Versailles erhitzt die Gemüter. Den Künstler freuts. Sein Ziel war es, das «Chaos einzuladen».

Viele Mittelschulabgänger verzichten direkt nach dem Gymnasium auf ein Hochschulstudium. Unternehmen erleichtern ihnen den Einstieg in die Arbeitswelt.