Schlagzeilen |
Montag, 25. Mai 2015 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Da ist man als britischer Prinz einmal für einen Monat im Ausland, schon kommt ein Thronfolger auf die Welt. Nun durften sich Charlotte und Harry endlich persönlich kennenlernen.

George Clooneys Gattin nimmt sich eine Auszeit von ihrem Anwaltsjob. Der mögliche Grund für die Pause lässt die Gerüchteküche brodeln.

Die Mutter von US-Schauspieler Ben Stiller ist am Samstag im Alter von 85 Jahren gestorben. Bis vor kurzem stand sie noch auf der Bühne.

Hollywoodstars sind Profis darin, ihre Kinder mit ausgefallenen Namen zu schmücken. Derzeit liegen altehrwürdige irische Namen voll im Trend.

Matthias Reim wirbt in einem Spot für seine Jubiläumsbox. Der Clip wirkt unfreiwillig komisch - und hat bereits etliche Nachahmer auf den Plan gerufen.

Ihr nackter Tanzauftritt im Video zu «Blurred Lines» machte Emily Ratajkowski berühmt. So berühmt, dass ihre gebrauchten Unterhosen zahlende Abnehmer finden.

Der Verlust wiegt nach wie vor schwer: Ende November 2013 kam Paul Walker bei einem Unfall ums Leben. Vin Diesel hat ihm nun eine wunderschöne Ballade gewidmet.

Zu schön, um wahr zu sein: Irina Beller postet ein sexy Bild aus früheren Tagen auf Facebook. Doch die Dame auf dem Foto ist gar nicht Frau Beller, sondern Heidi Klum.

Severino Seeger ist ein Betrüger. Das steht schon länger fest. Doch nun kommen immer mehr unappetitliche Details ans Licht, die den «DSDS»-Sieger schwer belasten.

Renzo Blumenthals Mister-Schweiz-Sieg liegt zehn Jahre zurück. Sein Erfolg aber hält an. Der Biobauer weiss warum.

David Letterman hat sich aus dem US-Fernsehen verabschiedet. Seit 33 Jahren war er auf Sendung - das wird selbst von einigen US-Präsidenten gewürdigt.

Von wegen harte Kerle: Dass diese kleinen Lausbuben mal zu krassen Rappern werden, hätte wohl kaum jemand gedacht.

Die ESC-Kandidatin Polina Gagarina kam im Halbfinal vom Dienstag engelsgleich daher - im russischen «Maxim» zeigte sie sich weniger unschuldig.

In der Joiz-Sendung «Random» verpasst Marco Schwab einem Kollegen ein Tattoo auf den Hintern. Keine so tolle Idee, finden Experten.

Nach São Paulo, Buenos Aires und Bogotá eröffnete die Latam Airlines Group nun auch in Santiago de Chile eine VIP-Lounge mit Reinigungsservice und Businessbereich.

Anfang Juni bieten Dermatologen wieder einen Gratis-Hautcheck an. Jüngere Leute nutzen diesen aber kaum. Sie gehen davon aus, dass Hautkrebs nur «die Alten» betrifft. Ein Irrtum.

Samsung und Samsonite machen gemeinsame Sache: Smartes Gepäck soll mit seinem Besitzer kommunizieren oder sich selber einchecken.

14 Jahre nach 9/11 eröffnet die Aussichtsplattform des neuen World Trade Center. Ein grosser Augenblick für die US-Metropole.

Ob im Hotel, im Engrosmarkt oder in der Stadt: Foodfestivals erobern die Schweiz.

Zu hoher Blutdruck: Mit einer Änderung des Lebensstils kann man die oft ungeliebten Medikamente reduzieren oder im günstigsten Fall sogar auf sie verzichten.

Bei der Pfandernstrasse in Thun pflegt Walter Dähler liebevoll seinen «Pflanzplätz». Wie seit über 40 Jahren wartet er mit empfindlichen Setzlingen, bis die Eisheiligen vorbei sind.

Die berühmt-berüchtigte Kronenhalle bleibt während mehrerer Wochen geschlossen. Auch Küchenchef und Autor Vincent Klink hat das Traditionslokal schon besucht. Und darüber eine Kurzgeschichte geschrieben.

Der Publizist Georg Seesslen hat ein Buch übers Onlinedating geschrieben. Im Interview sagt er, worauf man bei der digitalen Partnersuche achten sollte.

30'000 Kinder leben in Kambodschas Hauptstadt Phnom Penh im Müll. Die Organisation Smiling Gecko unterstützt Familien, die sich als Bauern versuchen wollen, um den Slums zu entrinnen.

450 Kilometer auf dem Fahrrad in nur zehn Tagen – Norwegen erweist sich als perfekte Destination für die Kombination von Bistro-Bus und E-Bike.

Die längste tibetanische Hängebrücke der Schweiz wird im Tessin eröffnet: Zwei kleine Gemeinden gehen auf Besucherfang.

Die Anthropologin Wednesday Martin berichtet von New Yorkerinnen, die separat von ihrem Ehemann dinieren und Boni für erfolgreiches Haushalten bekommen. Der Artikel sorgt für Diskussionen.

Tea Soza hat sich einen Traum erfüllt: Die Zürcherin arbeitet im legendären Londoner Plattenladen Rough Trade East. Trotz riesiger und exklusiver Auswahl kommt sie kaum zum Musikhören.

Essen Herr und Frau Schweizer in einem Restaurant, sollen es Schweizer Zutaten sein. Was ihnen sonst noch wichtig ist, hat eine Umfrage der Zürcher Gastronomie ergeben.

Die Universität Bern verbietet «persönliche Uhren» an den Prüfungen. Grund ist der technische Fortschritt.

Die Rennbahn von Oerlikon ist wieder offen. Sie ist ein sehr spezieller Ort: Man trinkt Bier und isst Wurst, während andere sich quälen.

Mit einer lebensechten Puppe erproben angehende Hebammen an der ZHAW Winterthur den Ernstfall. Dabei lernen sie auch, Ärzten Aufträge zu erteilen.

Soll Burn-out als Berufskrankheit anerkannt werden? Nein, findet der Bundesrat. Er befürchtet eine «unabsehbare» Erhöhung der Fälle. Ein Arbeitsmediziner gibt ihm recht.