Verwandte, Freunde und Bekannte verabschiedeten sich heute Nachmittag von Mathias Gnädinger.
Lange hat sie sich nur für ihn ausgezogen, vor kurzem auch für den «Playboy». Jetzt erzählt Rocco Stark, was er vom erotischen Shooting seiner Ex Kim Gloss hält.
Motorräder, Partys und gestählte Körper. Einige «Bachelorette»-Kandidaten zeigen sich auf Facebook von ihrer besten Seite. Meistens jedenfalls.
Supermodel Gisele Bündchen hat am Mittwochabend bei der São Paulo Fashion Week Abschied vom Laufsteg genommen. Und mit den Tränen gekämpft.
Sarah Stage verblüffte die Welt mit einem Babybauch, der eigentlich gar keiner war: Dem Model sah man die Schwangerschaft bis zuletzt nicht an.
Lady Gaga beehrt die Schweiz. Wie die US-Sängerin via Facebook verkündet, wird sie zusammen mit Tony Bennett im Juli in Montreux auftreten. Damit sind sie aber nicht die einzigen Stars.
Lip-Sync erfreut sich derzeit in den USA grosser Beliebtheit. Justin Bieber bietet für eine Carly-Rae-Jepsen-Performance gar seine Promi-Freunde auf.
Zum ersten Mal zeigt sich Kim Gloss komplett hüllenlos. Nackt, wie Gott sie schuf? Fast! Nicht alles an der Ex-«DSDS»-Sängerin ist echt.
Von Verzicht hält Hilary Duff nichts. Sie steht zu den körperlichen Veränderungen nach einer Schwangerschaft - sympathisch und ehrlich!
20 Minuten hat aus sicherer Quelle erfahren, dass der Aargauer Marco Strub einer der «Bachelorette»-Kandidaten ist. Kann er bei Frieda landen?
Spezialmission für Geheimagent 007: Daniel Craig kämpft jetzt für die Vereinten Nationen - gegen Landminen.
Die sogenannten «Chocker» kennen wir noch aus 90ern, nun sind sie zurück - und zwar vielfältiger denn je.
Fauxpas bei RTL: Statt Justin Bieber zeigte der Sender Luca Hänni. Tatsächlich: Hänni scheint sich ein Bad-Boy-Image zuzulegen.
Frieda Hodel ist die erste Bachelorette der Schweiz. Dass sie die Sendung nicht nur zur Liebessuche nutzt, leugnet die 33-Jährige nicht.
Sind nicht alle Diäten gleich? Ohne Disziplin geht nix. Hat man das erst mal erkannt, kann man sich auf die Rezepte konzentrieren. Fünf Diätbücher und ein bisschen Theorie.
Der Brustgurt ist passé: Neue Fitnesstracker messen die Herzfrequenz im Ohr. Ein Jogging mit einem solchen Gerät – und einer netten Trainerin.
Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen erwachen auch die Lebensgeister wieder. Höchste Zeit also, die Sportschuhe zu schnüren und vielleicht bis im Sommer noch das eine oder andere überflüssige Pölsterchen loszuwerden.
Immer mehr Menschen in der Schweiz haben Probleme mit Sekten. Dies zeigen neue Zahlen einer Beratungsstelle. Am meisten Anfragen betreffen drei bekannte Religionsgemeinschaften.
Er ist ein unscheinbarer Berg, der Schauenberg am Rande des Tösstals. Doch seine bewegte Geschichte und die fantastische Aussicht machen ihn zum lohnenden Ziel.
Der Zolli hat von einem Gönner Millionen Franken für den Bau des Meerwasseraquariums erhalten.
In Südafrika dürfen die Denkmäler von Verfechtern der Rassentrennung immer noch an bevorzugten Orten stehen. Das soll sich jetzt ändern.
Wer darf den Platz neben dem gelben Streifen benützen? Der Bundesrat schafft für neue Verkehrsteilnehmer Klarheit.
Laut Didaktikforscher Peter Labudde hapert es bei Schweizer Schülern, weil in der Lehrerausbildung das Lehren zu wenig im Zentrum steht.
Verkehr hat schmerzhafte und stinkende Nebenwirkungen: Umweltschäden und Unfälle kosten die Gesellschaft ein Vermögen. Was verursacht die Kosten? Und vor allem: Wer trägt sie?
Ein Schnitzel mit Ketchup, vielleicht noch einem Salat: Das Glück liegt auf einem Teller im Panorama in Steffisburg.
Sonnenheisse Rebberge und blumenreiche Magerwiesen: Der Hügelzug Kaiserstuhl, der unweit von Basel aus der badischen Rheinebene ragt, ist ein geologischer und klimatischer Sonderfall.
In der Schweiz sind mittlerweile fast 4000 Menschen 98 und mehr Jahre alt. Einer davon ist Ida Barabas. Sie lebt ein Leben, das in vielem kaum dem Bild entspricht, das sich die Gesellschaft vom hohen Alter macht.
Gebirgslandeplätze sind umstritten, darum lässt sich die Heli-Branche eine Reduktion durch den Bundesrat nicht bieten. Wie sie ihre Forderungen begründen.
Beliebt, aber oft auch schmerzhaft: Die Joggerstatistik der Suva zeigt, wann sich die Läufer verletzen und wo es am ehesten knackst.
Als falsches Modell hatte er einst die halbe Schweiz genarrt. Jetzt ist er wieder aktiv.
Karl Wild hat in Samih Sawiris' Luxushotel in Andermatt genächtigt. Der bekannteste Hoteltester der Schweiz ist so begeistert, dass es ihm zuerst einmal die Sprache verschlägt. Teil zwei der exklusiven Trilogie.
Seit einem Monat ist das Chedi geöffnet. Der Hoteltester Karl Wild hat das Luxusresort exklusiv für den «Tages-Anzeiger» getestet. Teil eins der Trilogie.
Karl Wild testet Samih Sawiris' Luxushotel in Andermatt. Lesen Sie im letzten Teil der exklusiven Trilogie was im Chedi schiefläuft und warum das Frühstück seinesgleichen sucht.
Immer weniger Kirchgänger – einzelne Gotteshäuser werden kaum mehr genutzt: An bester Lage in Rorschach SG sollen schon bald Menschen in der heutigen Herz-Jesu-Kirche leben.