Schlagzeilen |
Montag, 06. April 2015 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Karl Lagerfeld gilt nicht gerade als arm. Dass aber auch seine Katze Choupette zwei Millionen Euro im Jahr verdient, ist dann doch erstaunlich.

Ärger statt Eiersuchen für Kylie Jenner: Die 17-Jährige postete ein Bild im Internet, das für rote Köpfe sorgt.

Gwyneth Paltrow plant einen exklusiven Club mit ganz spezieller Hausordnung. Der Eintritt ist natürlich auch kein Schnäppchen.

Vor knapp einem Jahr trauerte Bob Geldof um seine Tochter. Jetzt plant er bereits seine Hochzeit - in der Kirche, in der er von Peaches Abschied nahm.

Was zuerst als Aprilscherz galt, stimmt wohl doch: Robert Pattinson und FKA Twigs sind verlobt.

Ostern ist die Zeit der Kirchgänger, Schoggi-Eier und Hasen. Letztere erfreuen sich auch bei den Stars grosser Beliebtheit - nicht nur während der Festtage.

Bei den Dreharbeiten zum neuen Bond-Streifen «Spectre» verletzte sich Daniel Craig am Knie. In der Osterpause liess er sich nun operieren.

R&B-Diva Beyoncé hat einen Überraschungssong in dem neuen Musik-Streamingdienst Tidal veröffentlicht. Er ist ihrem Mann Jay Z zum Hochzeitstag gewidmet.

Weil George Clooney seinen 54. Geburtstag im italienischen Laglio feiern will, gelten für die Einwohner besondere Regeln. Wer ihn oder seine Frau anspricht, kassiert eine saftige Busse.

Tausende amerikanischer Studenten feiern zurzeit den Spring Break. Auch Prominente geniessen ihre Frühlingsferien. Nur etwas gesitteter.

Noch im vergangenen Herbst stand der verstorbene Schauspieler Mathias Gnädinger vor der Kamera. Der Film «Der grosse Sommer» ist in wenigen Monaten im Kino zu sehen.

Manchmal lösen Düfte lustvolles Kopfkino aus. Dem kann man auch etwas nachhelfen: Unsere vier liebsten Frühlingsparfums und die passenden Filme dazu.

Die traurige Nachricht kam für alle überraschend: Am Freitag ist Mathias Gnädinger im Alter von 74 Jahren gestorben. Seine Fans und Weggefährten sind in Trauer.

Erst kürzlich stand Mathias Gnädinger noch vor der Kamera. Jetzt ist der Schweizer Schauspieler tot. Seine bekanntesten Rollen sehen Sie hier in der Bildstrecke.

Gerade noch Schnee, bald wieder Sonnenschein: In dieser Woche kehrt das tagsüber milde Frühlingswetter zurück.

Vier Berner machen Werbung für die Schweiz – mit eindrücklichen Bildern und spektakulärer Akrobatik an sehenswürdigen Plätzen.

Vor dem Gotthard-Nordportal stauten sich die Autos bis auf 14 Kilometer – heute dürfte es vor dem Südportal wegen der Rückreisewelle ähnlich aussehen. Wie lange die Blechlawine tatsächlich ist, zeigt unsere Infografik.

James Guay liebt Männer. Als sein Vater davon erfährt, sagt der: «Wir kriegen dich wieder hin.» Wie christliche Fundamentalisten in den USA Schwulen das Schwulsein austreiben wollen.

Das US-Magazin berichtete im November über eine Gruppenvergewaltigung an einer renommierten Uni. Es stellte sich heraus: Der Text war eine kolossale journalistische Fehlleistung. Was bleibt von dem Fall?

Der einflussreichste Schweizer im Vatikan forderte deutlichere Reaktion Europas und der Schweiz auf die weltweiten Christenverfolgungen. Auch Waffenlieferungen will er nicht ausschliessen.

Vor 200 Jahren explodierte östlich von Java der Vulkan Tambora so heftig, dass ein Jahr später in der Schweiz der Sommer ausfiel. Kann man heute für die Bekämpfung der globalen Klimaerwärmung vom Tambora lernen?

Der erste legale Nacktbadestrand in Südafrika ist offiziell eingeweiht worden – dabei trafen sich schon vorher viele Anhänger der Freikörperkultur dort.

Die reinen Männerveranstaltungen sind vorbei: Frauen sollen im Iran Sportwettkämpfe besuchen können – zumindest teilweise.

Mit Zwangsgottesdiensten für alle will eine US-Politikerin die «moralische Wiedergeburt» Amerikas einleiten.

Was uns die Autobiografie des letzten 
Ex-Häftlings von Auschwitz über Tod, Auferstehung und das Verzeihen lehrt.

Mit dem Dragon Ride gibt es neu eine schnellere Luftseilbahn auf den Luzerner Hausberg.

Insekten verspeisen war gestern. Der Grenchner Experimentalkoch Rolf Caviezel (42) geht einen Schritt weiter: Er kocht mit Erde und macht so quasi Dreck geniessbar. Ein Beitrag gegen den Hunger auf der Welt?

Die Berner Autorin Manuschak Karnusian porträtiert Armenier, die in der Schweiz leben. Es war schwierig, eine entspannte Beziehung zu ihren – vom Völkermord belasteten – armenischen Wurzeln zu finden.