Schlagzeilen |
Mittwoch, 01. April 2015 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In den Siebzigerjahren nutzten bekannte Hollywood-Stars einen geheimen Gang, um zu Hugh Hefners Playboy Mansion zu gelangen.

Männer aufgepasst: Mit seinem Blog will Ralph Widmer den Gentleman neu beleben.

Mit «Pulp Fiction» oder «Good Will Hunting» arbeitete sich Harvey Weinstein an die Spitze Hollywoods. Jetzt wirft ihm ein Model sexuelle Belästigung vor.

Brooklyn Beckham muss nicht nur sein eigenes Geld als Kellner verdienen, sondern wird auch an Dates von Papa David kontrolliert.

Ed Sheeran hat sich erst vor kurzem von seiner langjährigen Freundin getrennt. Jetzt turtelt er schon mit einem Victoria's-Secret-Model.

Im ersten Fernsehinterview nach der Prügelattacke gibt Beat Schlatter auf TeleZüri Einblicke in seinen Heilungsprozess.

Seit seinem Tod streiten Robin Williams' Frau und seine drei Kinder um die Verteilung des Erbes. Nun scheinen sie sich einig geworden zu sein.

An den iHeart Radio Awards hat Jamie Foxx über Bruce Jenner gewitzelt. Jetzt erntet er Kritik - und Bruce fordert eine Entschuldigung.

Ihr war nur das Beste gut genug: Die «Top Gear»-Crew hat es hinter den Kulissen ordentlich krachen lassen. Frei nach dem Motto: Dekadent statt dezent.

Am Samstag kam Coco Rochas Töchterchen Ioni zur Welt. Ihrem eigenen Instagram-Account folgen nach zwei Tagen schon über 16'000 User.

Good News aus dem Hause Ford: Einen Monat nach seinem Flugzeug-Unfall darf er nun wieder nach Hause.

Bei Basketballspielen sitzen ebenso viele Promis in der ersten Reihe wie bei einer Modeschau von Chanel. Aber der Unterhaltungswert ist höher.

Drei Wochen nach der Prügelattacke auf Beat Schlatter spricht der Schweizer Schauspieler erstmals über das, was ihm widerfahren ist.

Justin Timberlake gewann bei der iHeartRadio-Gala einen Preis für seine Leistungen als Entertainer. Dabei machte er ein berührendes Geständnis - und gemobbten Kindern Hoffnung.

Insekten verspeisen war gestern. Der Grenchner Experimentalkoch Rolf Caviezel (42) geht einen Schritt weiter: Er kocht mit Erde und macht so quasi Dreck geniessbar. Ein Beitrag gegen den Hunger auf der Welt?

Der Amerikaner John Bramblitt kann Farbtöne durch Tasten unterscheiden und hat ein Porträt seines Sohnes gemalt, den er noch nie gesehen hat.

Kein anderes Gemüse wurde 2014 so oft verzehrt wie die roten Paradiesäpfel – dies zeigen neue Zahlen des Bundesamts für Landwirtschaft.

sammelt die besten Aprilscherze der Welt. Was hat heute besonders überrascht, worüber lachten die Leute?

Die Berner Autorin Manuschak Karnusian porträtiert Armenier, die in der Schweiz leben. Es war schwierig, eine entspannte Beziehung zu ihren – vom Völkermord belasteten – armenischen Wurzeln zu finden.

Die Gelateria di Berna erwacht aus dem Winterschlaf: Mit ihrer jüngsten, bekannt gewagten Kreation und einem neuen Garten läuten die Glaceverkäufer den Frühling ein.

Was bringt das neue Velojahr? Was ist aus dem Fixie-Wahn geworden? Wer kauft noch E-Bikes? Und wie velounfreundlich ist Bern wirklich? Nachgefragt bei jenen, die es wissen müssen.

Das neueste Slow-TV-Projekt kommt aus der Schweiz. Einmal mehr stehen Tiere im Mittelpunkt - ziemlich seltsame diesmal.

Oskar Freysinger singt Strophen der Hymnen-Vorschläge und sagt, was er davon hält.

Wenn der Traum vom Eigenheim zum Albtraum wird. Pascal und Inna Siegrist treiben flohähnliche Insekten in den Wahnsinn. (Teil eins einer dreiteiligen Serie).

Die Zahl der älteren Neuväter steigt. Auffällig: Zunehmend aktiv sind Männer über 50.

Junge Familien ziehen aufs Land – das war einmal. Viele ländliche Gebiete überaltern zunehmend. Wo leben die meisten Senioren?

Die Pizza sei nicht nur ein Gericht, sondern ein Stück italienischer Kultur. Dies sagt der Verband der neapolitanischen Pizzabäcker. Er sammelt deshalb Unterschriften für die Pizza.

Ein Besuch im Tres Kilos in Zürich zeigt, weshalb die Mexikaner im Begriff sind, die US-Amerikaner als dickste Menschen abzulösen.

Neuer Ort, frischer Wind: Zwanzig Schweizer Jungdesigner präsentierten ihre Abschlusskollektionen auf dem Basler Dreispitzareal.

Wer Anwalt werden will, muss mindestens ein Jahr lang als Praktikant in der Rechtspflege arbeiten: Im Gericht, in einer Kanzlei oder in der Verwaltung.