Schlagzeilen |
Donnerstag, 26. März 2015 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Zwar ist sie eine der hübschesten Erscheinungen in der Schweizer Fernsehlandschaft. Einen Freund hat Moderatorin Sara Bachmann aber nach wie vor nicht. Warum?

Karl Moik ist am Donnerstagmorgen in einem Salzburger Spital verstorben. Der Begründer des «Musikantenstadl» wurde 76 Jahre alt.

Zayn Malik ist ab sofort kein One-Direction-Mitglied mehr. Diese Nachricht brachte Millionen von Fans zum Weinen. Auch Harry Styles.

Nach neun Jahren im Big Apple zog es Model Angela Martini vor ein paar Wochen ins sonnige Kalifornien. Ob sie dort endlich den richtigen Mann findet?

Kurz nach der offiziellen Bekanntgabe, dass Zayn Malik One Direction verlässt, herrscht in den sozialen Medien Krieg. Denn des einen Leid ist auch auf Twitter des anderen Freud.

In «Mad Men» spielt er den alkoholabhängigen Werber Don Draper: Nun hat Jon Hamm zugegeben, dass er auch im wahren Leben ein Alkoholproblem hatte.

Die Prärie in Sicht, die Zügel in der Hand - nur reiten muss Wotan Wilke Möhring noch üben. So, wie es sich für einen richtigen Old Shatterhand gehört.

Nach Angelina Jolies Statement, sie habe sich Eierstöcke und Eileiter entfernen lassen, gibt nun auch Kelly Osbourne bekannt, dass ihr eine ähnliche OP bevorsteht.

So nackt hat sich Angeline Suppiger noch nie gezeigt. Die Luzernerin posierte für die Kollektion von Una Burke, die auch in «Mockingjay - Part 2» zu sehen sein wird.

Angelina Jolie liess sich Eileiter und Eierstöcke entfernen. Daniel Fink, Direktor der Gynäkologischen Klinik am Unispital Zürich, erklärt den Eingriff.

Vor zwei Jahren liess sich Schauspielerin Angelina Jolie vorsorglich ihre Brüste amputieren. Jetzt folgte ein operativer Eingriff im Unterleib.

Die grösste Uhren- und Schmuckmesse der Welt, die Baselworld, ging gestern zu Ende. Wir zeigen euch die exklusivsten, schönsten und verrücktesten Stücke.

Vor einer Woche wurde Vin Diesel zum dritten Mal Vater. Der Name seines Töchterchens ist ein Tribut an seinen verstorbenen besten Freund.

Taylor Swift will sich vor Porno-Seiten schützen. Im Internet gibts aber noch ganz andere Adressen mit Prominamen. Hinter den berühmten Domains stecken oft ganz normale Menschen.

Die Pizza sei nicht nur ein Gericht, sondern ein Stück italienischer Kultur. Dies sagt der Verband der neapolitanischen Pizzabäcker. Er sammelt deshalb Unterschriften für die Pizza.

Es schmeckt leicht erdig, macht wach und ist unheimlich gesund: das fein gemahlene Grünteepulver Matcha aus Japan. Hierzulande stösst es auf grossen Anklang.

Jugendliche trinken weniger – leben dadurch aber nicht zwingend gesünder. Suchtforscher Bert te Wildt über die neuen Süchte von Jugendlichen.

Auf stilvolle Art porträtiert Géraldine Freyeisen die modischsten Obdachlosen des berüchtigten Stadtteils Skid Row in Los Angeles.

Ob eine Infusion oder eine Spritze: Wenn der Arzt in seiner Praxis eine Medizin direkt verabreicht, kommt die Aufklärung der Patienten oft zu kurz. Das kann zu bösen Überraschungen führen.

Der Österreicher Max Schrems will Facebook zu besserem Datenschutz zwingen. Nun könnte er recht bekommen.

Das österreichische Büro für Mehr orientiert sich für seinen Entwurf eines Flughafens der Zukunft an Fast-Food-Ketten. Was das im Detail heisst.

Das Schweizer Tierschutzrecht gilt in der Bevölkerung als streng. Tatsächlich aber leben viele Nutztiere auf engstem Raum, ohne Auslauf, angebunden oder in Einzelhaltung. Und das alles legal.

Autohersteller setzen immer mehr intelligente Maschinen ein, in Japan assistieren Roboterbären bei der Altenpflege. In einigen Berufen wird der Mensch bald durch intelligente Programme ersetzt, sagt Stephan Sigrist, Leiter des Thinktanks W.I.R.E.

Trial and Error: Fast jeder dritte Studierende in der Schweiz hat in den letzten Jahren sein Studium abgebrochen. Fehlende Motivation ist längst nicht der einzige Grund.

Gut essen in der Holzklasse? Das ist durchaus möglich: 10 Airlines zum Anbeissen.

Passend zum «Tag des Glücks»: Die Schweizer gehören europaweit zu den zufriedensten Menschen. Nur eine Region kann uns Konkurrenz machen.

Die doppelte Fälschung des deutschen Satirikers Jan Böhmermann mit dem Stinkefinger von Giannis Varoufakis war brillant. Sie offenbart unsere Überforderung mit der Welt.

Wie ist es eigentlich, ein komplettes Poulet – vom Kamm bis zu den Füssen – auf den Teller zu bringen und zu verspeisen? Ein Selbstversuch an drei Tagen.

Gipfeltreffen der Basler Männer-Experten im «Trois Rois»: Männersoziologe Walter Hollstein und der Männermediziner Marco Caimi über den Mann als Hure, als Blusen-Glätter und als Oberjammeri.