Schlagzeilen |
Samstag, 17. Januar 2015 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Bethenny Frankel, in den Staaten bekannt aus der Show «Real Housewives of New York», will ins Gras-Business einsteigen und Marihuana für Schlanke verkaufen.

Seit der Werbekampagne mit Romeo Beckham klingeln bei Burberry die Kassen: Der Umsatz an Trenchcoats und Kaschmir-Schals ist um 14 Prozent gestiegen.

Bill Cosbys Anwalt will Beweise vorlegen, nach denen die Missbrauchsvorwürfe gegen seinen Klienten haltlos sind. Zur Tatzeit soll dieser in einer anderen Stadt gewesen sein.

Mit der Aussage, ihr verstorbener Ex Daniel McDonald sei ihre grosse Liebe gewesen, verärgert Jennifer Aniston dessen Witwe. Diese wehrt sich auf Facebook.

Richard Lugner setzt grosse Hoffnung in seinen diesjährigen Stargast Elisabetta Canalis. An Kim Kardashian hatte der Baulöwe 2014 wenig Freude.

Verwandte, enge Freunde und zahlreiche Fans verabschiedeten sich am Freitagnachmittag vom verstorbenen Entertainer Udo Jürgens.

Porno-Star Johnny Rapid unterbreitet Justin Bieber ein unmoralisches Angebot: Für eine Sexszene bietet Rapid dem Kanadier zwei Millionen Dollar.

Miss Schweiz Laetitia Guarino musste daheim bleiben. An die Miss-Universe-Wahl reisen durfte Ex-Vize-Miss-Neuchâtel Zoé Metthez.

Polen muss entscheiden, ob es den mit Missbrauchsvorwürfen konfrontierten Starregisseur Roman Polanski an die USA ausliefert.

Ein Jahr nach dem letzten Dschungelcamp steht fest: Einzig Larissa Marolt konnte sich erfolgreich über Wasser halten.

Gwyneth Paltrows neuester Rat an uns: Statt zu diskutieren, sollen Frauen ihren Mann lieber öfter oral befriedigen. Wir raten: Halt endlich die Klappe, Gwyn!

Willkommen im langweiligen Winterloch. Was sorgt jetzt für Action? Filme schauen! Welche uns zum Lachen und Weinen bringen, erfahrt ihr hier.

Man könnte meinen, es sei ein normaler Filmtrailer. Doch was die drei Superstars hier zeigen, ist Werbung. Und zwar für ein chinesisches Casino.

3+ verzichtet im ersten Halbjahr auf «Die Bellers». 20 Minuten sprach mit Irina Beller und weiss: Eine Doku wird es hier nicht geben - das bringe ihr ja nichts.

Nach den jüngsten Terrorfällen in Frankreich und Belgien widersprechen Experten dem Konstrukt «radikaler Einzeltäter». Der Mythos sei nach dem 11. September geschaffen worden – mit einem ganz bestimmten Ziel.

Der Euro-Schock sorgt heute im Leben vieler Menschen für ziemlichen Wirbel.

Die Berner Ferienmesse ist eröffnet. Ein liebevoll gestalteter Skandinavien-Bereich, der Überraschungsgast aus Nordkorea, eine Busreise in den Iran und ein Public Viewing sind nur einige Höhepunkte.

Die Überalterung der Gesellschaft wird überall als Problem dargestellt. Das ärgert den 73-jährigen Soziologen Peter Gross gewaltig.

Verschiedene Studien liessen in der Vergangenheit die Hoffnung keimen, dass Übergewicht kein Gesundheitsrisiko darstellt, sofern der Stoffwechsel in Ordnung ist. Leider falsch, entgegnen jetzt andere Forscher. Was gilt denn nun?

Kitschig, köstlich: Kurt Mösching von der Sonne Scheunenberg serviert uns ein Poulet. Mit Mango-Chutney und schwarzem Reis. Es ist, als ob der Sommer zurückgekehrt wäre

Gastronom Max Grunder aus Bern liebt Gin und hat deshalb zusammen mit seinem Cousin Fritz und Geschäftspartnerin Léa Staub den Gin-Club Bern gegründet. Da drängen sich ein paar Fragen auf.

«Die Schweizer sind in dieser Hinsicht besonders emsig», sagt der Experte Wolfgang Fassbender, der seit Jahren Schweizer Winzer im Ausland porträtiert. Ein Gespräch über die Hintergründe der Auslandwinzer.

Nacken verspannt, Verdauung gestört oder einfach bloss «gestresst»? Eine Fussreflexzonenmassage verspricht Linderung auf die sanfte, aber nicht immer nur angenehme Tour.

Seit 2012 führen Markus und Nitaya Karlen das Rama Thai an der Unteren Hauptgasse in Thun. Die beiden haben sich einer authentischen thailändischen Küche verschrieben.

Ob in Papierform oder digital: Agenden beherrschen uns. Das tun sie aber erst, seit im 17. Jahrhundert Agenden mit leeren Seiten erschienen, die zur Verplanung der Zeit aufforderten.

2014 haben die Besseresser ihr Testrevier aus der Stadt auf die Region Bern ausgeweitet. Der Start war vielversprechend. Zum Jahresanfang darum hier unsere Lieblingsrestaurants in der Region.

Li Kai Hoi ist Küchenchef im China-Restaurant des Hotels Krone am Thuner Rathausplatz. Er ist am Morgen oft der Erste und am Abend der Letzte in der Küche.

Ueli Steck würdigt die Freikletterer der Dawn Wall im Interview. Der Schweizer Bergsteiger sagt, wie wichtig mentale Stärke ist und warum viele Kletterer früher Sekundenkleber im Gepäck hatten.

Der Zürcher Psychoanalytiker Peter Passett sagt, dass gewisse Religionen und Ideologien zum Ausbruch aus der Friedfertigkeiteinladen.

Es ist eigenartig, wenn sich Millionen zu Charlies erklären, ohne «Charlie Hebdo» wirklich zu kennen. Die Satire ist der Feind der Sentimentalität.

Sakib Halilovic, Imam in Schlieren, ist wütend auf die Terroristen von Paris. Und er macht sich Sorgen um uns alle.

Unsere interaktive Schweizer Namenskarte zeigt, welche Geschlechter welche Regionen prägen. «Es kommen immer neue Namen hinzu»: Zu den Auffälligkeiten der Karte haben wir Forscherin Simone Berchtold befragt.

Vier Jahre nach seinem Absturz ist Exzentriker John Galliano zurück – mit einer Show, die Modegeschichte schreiben wird.

Schauspielerinnen seien selbst schuld, dass sie ab 40 keine Rollen mehr bekämen, sagte Russell Crowe unlängst. Dass er recht hat, zeigte gestern das Schaulaufen auf dem roten Teppich der Golden Globes.