Schlagzeilen |
Donnerstag, 06. November 2014 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Verein will schwerkranken und sterbenden Menschen in der Region St. Gallen einen würdevollen Ort bieten. Nun hofft er auf die Hilfe des Kantons.

Whatsapp hat jetzt eine Gelesen-Funktion. Warum das Liebende in Erklärungsnot bringt.

Geld gegen Kinderlähmung, Geld gegen den Hunger in Afrika: 3,6 Milliarden Dollar hat die Bill & Melinda Gates Foundation allein letztes Jahr gespendet. Doch die Kritik an der Stiftung mehrt sich.

Das Verhältnis der Schweiz zu Europa ist emotional besetzt, wie die Initiativen zur Zuwanderung zeigen. Der Berner Historiker André Holenstein meint: Clevere Politik bedeutet, klug auszubalancieren.

Der Trend zum selbstbestimmten Lebensende ist unumkehrbar. Die Kirchen müssen umdenken.

Auf der Wartburg übersetzte Luther das Neue Testament und vertrieb den Teufel mit einem Tintenfass. In Weimar liess sich Hitler auf einem Balkon bejubeln. Eine Reise zu den Unesco-Welterben im Osten Deutschlands.

Die verbundene Schrift verschwindet. Die Gegenwart will Effizienz.

Auf der Insel wird ein 16-Jähriger für den Mord an seiner Lehrerin verurteilt. Medien veröffentlichen daraufhin Name und Fotos des Jugendlichen. Medienprofi Peter Studer erklärt.

Joël Tettamanti begleitet mit seinem weltweit einzigartigen Projekt das Fotobuch ins digitale Zeitalter.

Knapp 300 Franken wollen Schweizer dieses Jahr für Geschenke ausgeben, hauptsächlich für Gutscheine und Unterhaltungselektronik. Das beliebteste Geschenk ist aber überraschend altmodisch.

Degustiert wird selten: Die Jamaikanerin Joy Spence kreiert Rums am Hause Appleton und ist weltweit die erste weibliche Master Blenderin. Mit sprach sie über ihre Arbeit.

Schwere Niederlage für die Schotten: Eine japanische Brennerei setzt sich vor drei US-Konkurrenten bei der Wahl zum besten Whisky durch.

Die Steuern sind eine der grössten Schuldenfallen für Jugendliche in der Schweiz. Jetzt wird eine Systemanpassung gefordert.

Weder Tod noch Krankheit konnten AC/DC bremsen - und auch die Verhaftung ihres Drummers hält die Band nicht auf. Das sagt Sänger Brian Johnson über Phil Rudd.

Freunde können ihre Glückwünsche einfach nicht mehr zurückhalten: Jessica Biel und Justin Timberlake sollen im April ihr erstes Kind erwarten.

Neue Erkenntnisse im Fall Sofia: Der Lenker, der den tödlichen Unfall verursachte, stand nicht unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen.

Ein Fotograf wirft der Rap-Grösse Suge Knight vor, ihn beraubt zu haben. Der 49-Jährige ist gegen eine hohe Kaution auf freien Fuss gesetzt worden.

Sie hat im letzten Jahr 115 Millionen Dollar verdient und so ihren eigenen Rekord von 2013 verdoppelt: Damit ist Beyoncé die bestverdienenste Musikerin der Welt.

Mariah Carey wacht im Gegensatz zu Beyoncé scheinbar nicht makellos auf. Der Aufwand, den es braucht, um die Sängerin für ein Shooting fertig zu machen, geht ins Geld.

Wolfgang Joop war der Publikumsliebling der letzten «Germany's Next Topmodel»-Staffel und darf auch 2015 wieder Juror spielen. Deshalb lieben wir den Mode-Guru.

Eine aufgebrachte Mutter hat in den USA eine Online-Petition gegen die Kardashian-Kids-Modelinie lanciert. Sie möchte, dass Babies'R'Us diese aus dem Sortiment nimmt.

Wenn Lady Gaga in Zürich die Bühne einnimmt, steht sie nicht allein da. Wie viel Menschen und Arbeit es braucht, um eine Gaga-Show auf die Beine zu stellen, lesen Sie hier.

Der BH wurde am 3. November 100 Jahre alt. Den teuersten gibts bei Victoria's Secret für 3,8 Millionen Franken - er schmückt Adriana Lima und Alessandra Ambrosio.

Seit dem Film «Stalingrad» ist Philippe Reinhardt in Russland bekannt. Jetzt spielt der Schweizer dort einen Serien-Bösewicht.

«Jenny from the Block» war einmal. Ein TV- und Lifestyle-Imperium bringt der Sängerin jährlich über 40 Millionen Dollar ein.

So war der Auftritt sicher nicht geplant. Während einer Performance reisst Iggy Azalea die Hose. Das junge Publikum bekommt ungewollt intime Einblicke zu sehen.

In Birkenstock und weissen Socken führen Mary-Kate und Ashley Olsen heute ein Mode-Imperium. Eine Billig-Schmucklinie ist der neuste Streich der einstigen Kinderstars.