Schlagzeilen |
Sonntag, 26. Oktober 2014 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Sie haben meist ein prall gefülltes Bankkonto. Aber zeigen sich die Prominenten auch beim Taxifahren spendabel? Eine neue Liste zeigt, wer wie viel Trinkgeld bezahlt.

Er hat Justin Bieber entdeckt und war sein Mentor, doch Sänger Usher ist nicht über alles erfreut, was sein musikalischer Zögling so anstellt.

Die Teenager Lizzy und Adriana wollten beim «Supertalent» eigentlich als Team auftreten. Doch Dieter Bohlen wollte lieber nur eine der beiden Schweizerinnen weiterlassen.

Mit «Speed» oder «Matrix» stieg Keanu Reeves in den Olymp der Hollywood-Stars auf. Nun will ihn aber kein grosses Studio mehr buchen.

Seit sie 14 ist, dreht Kristen Stewart einen Film nach dem anderen. Nun hat sie genug von der Arbeit vor der Kamera und will etwas mit den Händen machen.

Es ist vollbracht: Die britische Königin Elisabeth hat ihren ersten Tweet abgesetzt. Sie empfahl den Besuch einer Informatik-Ausstellung, die sie zuvor eröffnet hatte.

Michelle Hunzikers Tochter Aurora sucht gerade ihre Bestimmung. Erster Schritt auf diesem Weg: Modeln für das Label vom Mann ihrer Mutter.

Ex-Botschafter Thomas Borer hat sämtliche Strafanträge gegen seine Noch-Ehefrau Shawne Fielding zurückgezogen. Trotzdem wurde sie verurteilt - wegen Urkundenfälschung.

Ein Mager-Foto von Britney Spears lässt Fans auf Facebook aufschreien - gleichzeitig erhält sie eine fette Gehaltserhöhung für ihre Show in Vegas. Ein dürrer Deal?

Sie möchte ihre zwei schlagkräftigsten Argumente versteigern - zugunsten einer Krebsstiftung. Gleichzeitig will sich Katie Price zwei neue Brüste zu Weihnachten schenken.

Mit «Northmen - A Viking Saga» läuft ein Schweizer Action-Epos im Kino. Anatole Taubman pfiff beim Dreh in der Kälte auf warme Unterwäsche.

Ist Ariana Grande tatsächlich eine Diva? 20 Minuten hat die Probe aufs Exempel gemacht und die Sängerin zum Interview in London getroffen.

Kim Kardashian ist gerade 34 geworden - dass sie schon vor 20 Jahren auf dem besten Weg zur Vollblut-Diva war, zeigt nun ein privates Video von einer Schulparty.

Chanel zeigt Cara Delevingne im Ring und Alexander Wang designt Boxhandschuhe. Auch privat stehen Models auf den Kampfsport.

Die fliegenden Butler von Etihad haben das Diplom, um ihre Passagiere nach allen Regeln der Butler-Kunst zu verwöhnen.

Doppelte Stahltüren und rostige Luftfilter: Bald gibt es Führungen durch die Schutzräume des früheren italienischen Diktators unter der Villa Torlonia in Rom.

Rund 143'000 über 65-Jährige in der Schweiz sind laut Schätzungen schwul oder lesbisch. Der neue Verein «queerAltern» träumt von einem «Haus der Vielfalt».

Die Ideenkonferenz TED und ihre extrem populären Youtube-Videos versprühen auf der ganzen Welt gnadenlosen Optimismus – letzte Woche auch in der Schweiz. Eine kritische Annäherung.

Früher war der Libanon das Zentrum der Schönheitschirurgie im Nahen Osten, heute strebt das Emirat Dubai den Spitzenrang an – und stellt grosszügig Visa für Medizintouristen aus.

Das erste Opfer des jüngsten Ebola-Ausbruchs war der einjährige Emile aus dem westafrikanischen Guinea. Sein Tod war der Beginn einer Odyssee, von seinem Dorf ist nicht viel übriggeblieben.

Für Joachim Wissler kann auch ein Butterbrot die perfekte Speise sein. Zudem verrät er seine Meinung zum umstrittenen molekularen Bindemittel Xanthan und zu Subventionen für Gourmetlokale.

Pinot blanc wird gern unterschätzt. Er passt jedoch hervorragend zu fernöstlichen Aromen.

Sind die falschen Kinder im Gymnasium? Intelligenzforscherin Elsbeth Stern hat den IQ von Gymi-Schülern getestet – ein Drittel lag unter dem Wert von 112,6. Was das bedeutet.

Beim Jobwechsel steht Schweizern weder der Lohn noch die Karriere an erster Stelle. Was Priorität hat und worin sich hiesige Arbeitnehmer von anderen Ländern unterscheiden.

Das Land der aufgehenden Sonne ist mehr als Tempel, Sushi und Kirschblüten. Japan mit seinen heissen Quellen eignet sich auch für Wellness. Ein Besuch in Kinosaki.

Las Vegas mag der beste Ort für Hochzeiten sein, sich getrennt wird in einer anderen Weltstadt am meisten.

In der Stadt am Rheinknie sind einige Hochhaus-Projekte angedacht oder teilweise bereits im Bau. Eine Übersicht.

Pendeln zwischen Thailand und Laos: Auf dem Schiff Mekong Explorer kann man ein noch wenig erschlossenes Gebiet entlang des Flusses erkunden.

Wer im Urlaub nicht immer nach Spanien, Italien oder in die Türkei reisen will, für den gibt es vielleicht bald eine Alternative.

Der Pharmakonzern hat bereits grosse Pläne für seinen Standort in Basel. Und will dort nun noch höher hinaus.

Was halten Sie von dem Spruch «die Chemie stimmt zwischen jemandem»? Verwenden Sie ihn oder nicht?

Sie ist tot, Ärztin Stella Adadevoh aus Lagos, dem Ebola-Virus erlegen. Ihr Eingreifen aber bewahrte Nigeria vermutlich vor einer Katastrophe.

Jede Woche kürt das Leserfoto der Woche. Im aktuellen Wettbewerb suchen wir Bilder zum Stichwort «blau».

Schon mal was von «Sledgehammer Work-out» gehört? Harte Arbeit, die Amerikaner machens vor.