Zehn Jahre lang konsumierte Rainer Meifert Kokain. Jetzt konnte der Schauspieler seine Sucht besiegen und will Schüler vor dem Drogenelend bewahren.
Ende der Neunzigerjahre war sie Everbody's Darling - heute ist sie eine der meistgehassten Frauen in Hollywood. Eine Chronologie der Ereignisse.
Die Schwangerschafts-Übelkeit ist überwunden: Nach der Pause von öffentlichen Auftritten ist Herzogin Kate zurück - und zeigt erstmals ihren klitzekleinen Bauchansatz.
Die Rosen von Bachelor Rafael Beutl wollten Melanie und Corinne nicht. 20 Minuten verraten die ehemaligen Kandidatinnen die Gründe.
Oscar de La Renta war der Lieblingsdesigner vieler Stars, zuletzt entwarf er Amal Clooneys Hochzeitskleid. Karlie Kloss, Taylor Swift und viele andere trauern um den Mode-Zar.
«Scrubs»-Star Zach Braff führt in «Wish I Was Here» Regie und spielt einen Vater in der Krise. Eine Familie wünscht er sich auch im echten Leben.
Im Kreise seiner Familie, Freunde und «mehr als ein paar Hunden» ist Oscar de la Renta, einer der einflussreichsten Modeschöpfer, am Montagabend 82-jährig gestorben.
Schön sein reicht Cara Delevingne nicht. Mit Pharrell Williams will das Model nun als Sängerin die Welt erobern. Sie ist damit in schöner Gesellschaft.
Nach der Trennung von seiner Frau Kris Jenner scheint sich Bruce erneut verliebt zu haben. Seine Neue kennt auch seine Ex bestens. Sie war 20 Jahre lang ihre Assistentin.
Das zweite Kind von Prinz William und seiner Frau Kate wird voraussichtlich im April zur Welt kommen.
Sex, Drugs and Rock'n'Roll - kein Klischee, wenn es um Billy Idol geht. In seiner neuen Biografie berichtet der Musiker von ausschweifenden Orgien und Süchten jeder Art.
Carlos Leal spricht im Interview mit 20 Minuten über seine komplexe Figur in «Der Bestatter» und die Schauspielkunst.
Die eingeschleppten Grauhörnchen sind im Vereinigten Königreich zur Plage geworden und bedrohen ihre roten Artgenossen. Jetzt erhalten die einheimischen Tiere royale Unterstützung.
Die einstige Fashion-Rebellin Agyness Deyn zeigt sich endlich wieder mal auf einem roten Teppich. Im komplett neuen Bieder-Look.
Das Land der aufgehenden Sonne ist mehr als Tempel, Sushi und Kirschblüten. Japan mit seinen heissen Quellen eignet sich auch für Wellness. Ein Besuch in Kinosaki.
Sie ist tot, Ärztin Stella Adadevoh aus Lagos, dem Ebola-Virus erlegen. Ihr Eingreifen aber bewahrte Nigeria vermutlich vor einer Katastrophe.
Verschiedenste Aspekte der Sexualität werden weltweit kriminalisiert. Was fehlt, ist ein Recht auf Selbstbestimmung.
Internet, gute Ausbildung, Bilaterale: Der Credit-Suisse-Jugendbarometer zeigt, was junge Schweizerinnen und Schweizer bewegt.
Mit einem Positionspapier wollte der Vatikan eine neue, offenere Familienpolitik etablieren. Es kam anders.
Marie Boongo hat Ebola überlebt, doch nun steht sie vor dem Nichts: Während sie zwischen Leben und Tod schwebte, starben acht ihrer neun Kinder.
Die Dimensionen sind gewaltig: 230 Milliarden Dollar Kosten, 7000 Kilometer lang. Von Peking nach Moskau soll die Reise nur noch zwei statt sechs Tage dauern, so neuste Pläne.
Was gibt es im Vatikan Wertvolleres und Heiligeres als die Sixtinische Kapelle? Kein Grund offenbar, nicht damit einen kommerziellen Deal einzugehen.
Das beste Mitbringsel aus den Ferien? Hotelfinken! Wers nicht glaubt, der lese hier die ebenso eindrückliche wie einleuchtende Begründung unseres Autors.
Ein Geigenbauer in Havanna will mit Reparatur und Bau von Violinen, Bratschen und Celli dem Mangel an qualitativ hochwertigen Instrumenten für die Heerscharen von kubanischen Musikschülern entgegenwirken.
Der feuchtheisse Moloch Manila, zusammengezimmerte Holzhütten und Hügel wie versteinerte Tränen: Auf den Philippinen lebt man zwischen den Extremen.
Terror: Der Islamische Staat hat nichts mit Religion zu tun.
Basler Betreibungsangestellte, die sich durch Schuldner in die Enge getrieben fühlen, können einen potenziellen Angriff neu mit der Drohung abwehren, dass sie die Videoüberwachung einschalten.
Das Ristorante Pergola besticht mit seiner ausgezeichneten südländischen Küche und mit vorzüglichem Service.
In meiner Heimatstadt gerät eine von jeher prekäre Balance aus dem Lot.