Schlagzeilen |
Donnerstag, 11. September 2014 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Videoclip «Anaconda» von Nicki Minaj machte wegen des exzessiven Popo-Wackelns Furore. Nun versucht sich auch US-Talkmasterin Ellen DeGeneres im Twerken.

Joachim «Blacky» Fuchsberger ist gestorben. Die deutsche Fernsehlegende moderierte die Talkshow «Heut' abend» und die ARD-Quizshow «Auf Los geht's los.»

Diese Woche bittet Claudia Lässer Gourmetkoch Jacky Donatz zum Gespräch. Der Bündner über seine kulinarischen Familiengene und warum er seine Mitarbeiter fordert.

Sicher ist sicher: Der Ehevertrag von Angelina und Brad Pitt liegt einigen Medien vor. Darin sind Finanzen und Kinderfragen für den Fall einer Trennung bis ins Detail geregelt.

Zunächst war es nur ein Gerücht. Unterdessen scheint klar: Weltmeister Bastian Schweinsteiger hat eine neue Freundin. Es soll sich um Tennis-Ass Ana Ivanovic handeln.

Jeder fängt mal klein an. Bei Promis ist das nicht anders. Diverse Celebritys übten vor ihrem grossen Durchbruch einen stinknormalen Job aus.

Der ehemalige Wrestling-Star Sean O'Haire wurde am Dienstag tot in seiner Wohnung aufgefunden.

Da zu wenige Tickets verkauft wurden, sagten die Backstreet Boys kurzerhand ihre Tour ab. Ihre Fans warten jedoch weiterhin auf die Rückerstattung ihrer Eintrittskarten.

Sie surft momentan auf der Erfolgswelle: Die Genferin Kristina Bazan gewinnt mit ihrem Blog Kayture den Bloglovin Award und wird zur Bloggerin des Jahres gekürt.

Elyas M'Barek präsentiert am Zurich Film Festival seinen neuen Film «Männerhort». Mit 20 Minuten sprach der Schauspieler über Klischees, Selbstverliebtheit und sein Privatleben.

Der bekannte US-amerikanische Schauspieler Richard Kiel verstarb mit 74 Jahren im Spital. Der aus den James-Bond-Filmen als Beisser bekannte Bösewicht wurde wegen eines Beinbruchs eingeliefert.

Tayler Swift hat einer Gesangskollegin einen Abrechnungs-Song gewidmet. Wem genau, will sie nicht verraten. Trotzdem wissen jetzt alle: Das Lied handelt von Katy Perry.

Teenieschwarm Justin Bieber zeigt seinen gestählten Körper gerne her. Im US-Fernsehen zog er sich noch so gerne aus.

Grosse Ehre für Steven Duss vom Berner Restaurant Mille Sens. Der Jungkoch hat den 12. Kochwettbewerb «La Cuisine des Jeunes» von «Schweizer Fleisch» gewonnen.

Vinyl stirbt nicht: Trotz Downloads hat in Zürich ein neuer Plattenladen eröffnet. Für rare Stücke geben Vinylliebhaber viel Geld aus.

Antisemitismus funktioniert unabhängig davon, was Juden tun. Das zeigt ein hervorragendes Buch.

Wenn ja, lags vielleicht am Vollmond. Aber gibt es wirklich einen Zusammenhang zwischen den Mondphasen und unserem Schlaf? Was eine neue Studie dazu sagt.

Unter «Spiritual Care» wird in der Medizin Achtsamkeit verstanden: Was braucht ein kranker Mensch in spiritueller Hinsicht, um gesund zu werden, mit seiner Krankheit zu leben – oder sterben zu können?

Den 1. Platz am «Cuisine des Jeunes» und Bronze am Lehrlingswettbewerb «gusto12» hat Sandro Dubach schon im Sack. Nun steht der 22-jährige Thuner am Swiss Culinaric Cup im Finale.

Zu schön, um wahr zu sein: Eine britische Agentur hat eine Insel für 1,5 Millionen Euro im Angebot.

Es gibt keinerlei Recht, die Privatsphäre eines Politikers öffentlich zu machen. Geri Müller hat sich nichts vorzuwerfen – im Gegensatz zu einigen anderen.

Sie ist ein Migros-Kind. Da erstaunt es kaum, dass der Studi-Job unserer U-25-Autorin an die Supermarktkasse führt.

Unsere interaktive Sterbekarte auf Gemeindeebene zeigt, wie unterschiedlich die Lebenserwartung in der Schweiz ist.

Verstopfte Strassen lässt sie einfach links liegen: Die VV-Plane kann vertikal starten und landen. Macht sie Lastwagen überflüssig?

Politjournalist George Packer zeichnet ein düsteres Bild der USA. Ein paar 20-jährige Milliardäre mit Handys genügten nicht, um die Demokratie am Leben zu erhalten.

Das elektronische Rauchen wird grundlos verteufelt.

Barbera ist die wichtigste Rotweinsorte des Piemonts und die drittwichtigste Italiens.

Sabine Reber schreibt über die Eigendynamik im Garten.

Die Schweizer Hotels verzeichneten im Juli deutlich weniger Logiernächte als im letzten Jahr. Dass das Geschäft nicht noch schlechter ausfiel, haben die Hoteliers vor allem einer Region zu verdanken.