Ginge es nach Medienberichten, hätte Jennifer Aniston schon einen Stall voll Kinder. Und schon wieder starrt die halbe Welt der Schauspielerin auf den vermeintlichen Babybauch.
Das Königshaus gab via Twitter bekannt, dass Kate und William erneut Nachwuchs erwarten. Die einen freuts, andere reagieren gleichgültig oder wittern gar politisches Kalkül.
Die amerikanische Schauspielerin Molly Glynn starb am Samstag an den Verletzungen einer Velofahrt in Chicago. Durch einen heftigen Sturm fiel ein Baum direkt auf die 46-Jährige.
Wie das britische Königshaus auf Twitter bekannt gibt, erwarten Kate und Prinz William zum zweiten Mal Nachwuchs.
Vom Bauernhof im Bündnerland nach Bundesbern: Renzo Blumenthal plant eine politische Karriere.
Die Schwangerschaftsgerüchte sind wahr. Michelle Hunziker erwartet ihr drittes Kind. Es sei ein Wunschkind, sagt die Moderatorin.
Nachdem letztes Jahr mehrheitlich falsche Bauern in die Kamera lächelten, gibt es für 2015 Entwarnung: Der nächste Bauernkalender rettet die Ehre der Landwirte.
Baby-Glück bei den britischen Royals. Prinz William und seine Kate bekommen ihr zweites Kind. Die Queen sei sehr erfreut, heisst es aus dem Königshaus.
Man wähnt sich schon fast «Atemlos», ob der Schlagzeilen, die aus dem Nachbarland zu uns herüberschwappen: Helene Fischer soll wegen Diskriminierung von Europol gesucht werden.
Wieder mal nichts anzuziehen? Machen Sie es doch einfach wie Miley Cyrus und zeigen Sie dem Fashion-Wahn die kalte Schulter.
Simone Battle, Sängerin in der Band G.R.L. und ehemalige Kandidatin in der US-Show «The X Factor», wurde am Wochenende tot in ihrer Wohnung aufgefunden.
So haben Sie Model-Mama Heidi Klum wohl noch nie gesehen: Die Blondine prügelte sich hinter der Bühne mit Jury-Kollegin Mel B. Natürlich war das Ganze nur ein inszenierter Gag.
Zu Gast bei Claudia Lässer ist diesmal Dieter Meier - der eine Teil von Yello. Im Interview spricht der Zürcher über seine Bücher-Phobie. Und warum er früher pokersüchtig war.
Den 1. Platz am «Cuisine des Jeunes» und Bronze am Lehrlingswettbewerb «gusto12» hat Sandro Dubach schon im Sack. Nun steht der 22-jährige Thuner am Swiss Culinaric Cup im Finale.
Unsere interaktive Sterbekarte auf Gemeindeebene zeigt, wie unterschiedlich die Lebenserwartung in der Schweiz ist.
Unter «Spiritual Care» wird in der Medizin Achtsamkeit verstanden: Was braucht ein kranker Mensch in spiritueller Hinsicht, um gesund zu werden, mit seiner Krankheit zu leben – oder sterben zu können?
Sie ist ein Migros-Kind. Da erstaunt es kaum, dass der Studi-Job unserer U-25-Autorin an die Supermarktkasse führt.
Vielleicht hatten wir keinen guten Sommer. Grund zum Jammern gibt es aber nicht. Wir holen den Süden einfach auf den Teller. Mit Tintenfischsalat.
Verstopfte Strassen lässt sie einfach links liegen: Die VV-Plane kann vertikal starten und landen. Macht sie Lastwagen überflüssig?
Politjournalist George Packer zeichnet ein düsteres Bild der USA. Ein paar 20-jährige Milliardäre mit Handys genügten nicht, um die Demokratie am Leben zu erhalten.
Das elektronische Rauchen wird grundlos verteufelt.
Sabine Reber schreibt über die Eigendynamik im Garten.
Glitzer, Pink und Federn: Zwei Berner Designerinnen spannen zusammen und gründen ihr eigenes Label «Costa Pineapples». Am Samstag zeigen sie an der Modeschau «Get dressed» ihre erste Kollektion.
Vom Knirps zum ausgewachsenen Regenschirm: Das im Jahr 800 erstmals schriftlich erwähnte «Schutzdach» ist, gerade dieser Tage, Gold wert. Eine Würdigung in Bildern.
Es ist ein gigantisches Projekt, welches der britische Stararchitekt Norman Foster plant. Mexiko-Stadt erhält einen neuen Flughafen. Oder vielmehr «eine Skulptur, die fliegt». Sie soll das ganze Land auf eine neue Stufe heben.
Die Schweizer Hotels verzeichneten im Juli deutlich weniger Logiernächte als im letzten Jahr. Dass das Geschäft nicht noch schlechter ausfiel, haben die Hoteliers vor allem einer Region zu verdanken.
Der Eindruck vieler Fluggäste täuscht nicht: Es gibt immer weniger Platz in den Flugzeugen. Und es dürfte noch schlimmer werden.
Es geht nicht nur um den sprichwörtlichen «Tätsch» auf den Hintern, es geht um schwere Misshandlungen: Erschreckend viele Kinder sind dem laut einer Studie täglich ausgesetzt.