Schlagzeilen |
Sonntag, 24. August 2014 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Erst soll Kim Kardashian schuld an der Trennung von Mariah Carey und Nick Cannon sein. Jetzt plötzlich Mariahs psychischer Zustand.

Die letzten Monate waren alles andere als einfach für sie. Nun scheint Sylvie Meis ihr Lachen wiedergefunden zu haben: Die Moderatorin wünscht sich ein zweites Kind.

Popsternchen Rihanna scheint kein Fan von Büstenhaltern zu sein. Nun gut: Warum sich in so ein Teil hineinzwängen, wenn man einfach Mutter Natur für sich arbeiten lassen kann?

Sein Entscheid sei endgültig: Polo Hofer tritt als Musiker von der Bühne ab. Vorher geht der Berner aber noch auf grosse Abschiedstournee.

Es ist nicht lange her, da kämpfte Sängerin Kesha noch mit Essstörungen und einer angeblichen Alkoholsucht. Doch die Zeiten scheinen vorbei. Kesha ungeschminkt und schöner denn je.

Halb Hollywood leert sich in der «Ice Bucket Water Challenge» Eiswürfel über den Kopf, um auf die Nervenkrankheit ALS aufmerksam zu machen. Zu Ferguson aber schweigen die Stars.

Teenie-Star Justin Bieber ist der König der Tarnung, der Prinz der Unscheinbarkeit und ein Meister der dezenten Verkleidungen. Neuster Coup: Mit Helm auf Shoppingtour.

Es ist ein Missgeschick der übleren Sorte: Nadja Abd el Farrag hat sich im Solarium ihr Gesicht verbrannt. Deswegen muss die Bohlen-Ex nun regelmässig zum Hautarzt.

Die USA liegen Ariana Grande schon zu Füssen. Doch 50 Staaten reichen ihr nicht: Jetzt ist Europa dran.

Die Gerüchte, dass die Ehe von Mariah Carey und Nick Cannon am Ende ist, verdichten sich. Grund dafür soll Kim Kardashian sein.

Der verstorbenen Soul-Sängerin zu Ehren wird am 14. September in der britischen Hauptstadt ein Denkmal aufgestellt. Amy Winehouse wäre an diesem Tag 31 Jahre alt geworden.

Jeder Mensch hat Macken. Doch die von One-Direction-Beau Harry Styles sind ziemlich komisch . Oder würden Sie zum Beispiel einen Kuss mit Model Cara Delevingne ausschlagen?

Dem nun erschienenen Totenschein zufolge wurde der Schauspieler Robin Williams bereits einen Tag nach seinem Tod eingeäschert. Verstreut wurde die Asche in der Bucht von San Francisco.

Kurznachrichten auf das Handy sollen Jugendliche dazu bringen, weniger Alkohol zu konsumieren. Das Projekt Alk-Check ist weltweit einzigartig. Die Initianten sind optimistisch.

In mageren Zeiten war er einst beliebt, weil ihn die Käsereien fast umsonst abgaben. Jetzt feiert der Frischziger, der bei der Käseherstellung quasi als «Abfall» übrig bleibt, ein Comeback als Lifestyleprodukt.

Mirko Buri will mit seinem Start-Up «Mein Küchenchef» der Verschwendung von Lebensmittel entgegenwirken. Am Event «Bern tischt auf» vom Samstag lädt er auf den Waisenhausplatz zum Gratisessen ein.

In jeder Käsetheke liegen sie, die gefüllten Bries, die Weichkäse mit Aprikosen- und Baumnussbelag. Hergestellt werden solche Spezialitäten in der Käsekonditorei in Gossau.

Braumeister Stephen Hart erklärt, was Bierfreunde nächstes Wochenende am Craft-Bier-Festival in Rapperswil-Jona erwartet.

Nirgendwo gedeiht der Chardonnay so rein wie beim Städtchen Chablis. Ein Weintipp von Weinkenner Paul Imhof.

Laut dem Zürcher Ethiker Markus Huppenbauer gibt es keinen moralischen Zwang, auf Fleisch zu verzichten.

Passagieren bei British Airways soll die Flugangst mit einem speziellen TV-Kanal genommen werden – dort sind ausschliesslich süsse Tiere zu sehen.

Basler Mütter ärgern sich über eine Kolumne in der «Basler Zeitung» und stillen ihre Babys– «jetzt erst recht» – öffentlich.

Vornamen sind Geschmackssache? Vielleicht. Psychologisch bewiesen ist ihr Einfluss darauf, wie wir von anderen wahrgenommen werden.

Schon vor mehr als 100 Jahren haben die Kopenhagener das Fahrrad für sich entdeckt. In der dänischen Hauptstadt wird es beispiellos gefördert – nicht nur zur Freude der Autofahrer und Fussgänger.

B. K. S. Iyengar machte Yoga weltweit populär, schrieb Bücher und begründete eine eigene Richtung. Jetzt ist der Inder im Alter von 95 Jahren gestorben.

Stefan Wiesner kocht regional-avantgardistische Gourmetküche. Dazu verwendet er konventionelle Zutaten wie Kamillengrün und Rehbock – aber auch Ameisensäure und Torf.

So heiss wie jetzt war es in Kuba seit 60 Jahren nicht mehr – und ausgerechnet in diesem Sommer hat die grösste kubanische Bier-Brauerei Lieferprobleme.

Jede Woche kürt das Leserfoto der Woche. Im aktuellen Wettbewerb suchen wir Bilder zum Stichwort «gebirgig».

Die deutsche Hauptstadt gilt als cool und unkompliziert. Doch immer mehr Berliner nerven sich über unanständige Touristen – sie fordern nun einen Verhaltenskodex.