Michael Egan hält an seinen Missbrauchsvorwürfen gegen «X-Men»-Regisseur Bryan Singer fest - und kippt die aussergerichtliche Einigung. Sein Anwalt dagegen gibt auf.
Die Schlammschlacht zwischen Luca Hänni und Christopher S. wird immer heftiger: Jetzt lässt der DJ seinem Ärger freien Lauf - und stellt Luca als Lügner hin.
Zwei Alphatiere, die aufeinandertreffen - das riecht nach Ärger. So geschehen an einem Morgen im Edelrestaurant Cipriani auf Ibiza. Zwischen Bloom und Bieber flogen die Fäuste.
Kaum ist ihr gemeinsames Album erschienen, ist alles schon wieder vorbei: Luca Hänni beendet die Zusammenarbeit mit DJ Christopher S.
Gleich zwei DJanes stehen kurz vor der Geburt: Bei Trance-Queen Tatana und DJ Sanja ist es nach der Street Parade soweit.
Er hätte sich nochmals eine goldene Nase verdienen können. Doch Dieter Bohlen lehnt ein Modern-Talking-Comeback ab. Der Pop-Titan will nur noch Dinge tun, die ihm Spass machen.
Was für ein Liebes-Wirrwarr! Kaum soll Pamela Anderson die Scheidung von Rick Salomon eingereicht haben, kuschelt die Blondine wieder mit ihrem Noch-Ehemann auf Sardinien.
Von Kopf bis Fuss gezeichnet, aber als Tattoomodel will sie nicht gelten: Die Zürcherin Tasha Colors wünscht sich mehr Farbe auf der Haut im Modebusiness.
Seit Tagen spekulieren Medien über eine Zusammenarbeit zwischen Lil Wayne und Cristiano Ronaldo. Der Rapper sagt «Ja», der Fussballstar «Nein» - die Verwirrung ist komplett.
Mit ihren 90 Kilo und Massen, die nicht dem Modewelt-Standard entsprechen, hat es Candice Huffine in den Kalender des Reifenherstellers geschafft - als erstes Plus-Size-Model.
Freddie Prinze Jr. hasst Kiefer Sutherland. Er sei der schlimmste Typ im Showbusiness. Doch das ist nicht der einzige Zwist zwischen Berühmtheiten.
Seit Wochen halten sich Gerüchte, die Ehe von Beyoncé und Jay-Z sei am Ende. Neustes Indiz dafür: Die Sängerin ist auf der Suche nach einer neuen Bleibe - allein.
Nun hat es auch einen sechsfachen Olympiasieger erwischt. Chris Hoy wurde zum Photobomb-Opfer von Prinz William.
Kaum zu glauben, aber Delevingne besinnt sich wieder einmal auf ihre Kernkompetenz. Nach Partyexzessen und Ferienvergnügen präsentiert das Model die neue Kollektion für Topshop.
Seit über 50 Jahren zeigen Schweizer Bäckereien eine Woche lang Flagge: Jetzt ist wieder Zeit für 1.-August-Weggen. Woher kommt das Buttergebäck? Was ist drin? Und wie schmeckts?
Der letzte Hiroshima-Offizier ist tot: Theodore van Kirk war als Navigationssoldat am Abwurf der Atombombe beteiligt.
Wann darf man jemanden hassen? Und wie steht es mit der uneingeschränkten Nächstenliebe?
Ausländer halten ihn oft für Soja-Sauce: Dashi ist ein rezenter Sud für den fünften Geschmacksinn. Er vereint eine gewisse Strenge mit Leichtigkeit, Komplexität und Reduktion.
Der Regen drückt auf die Badelust: Die Schweizer Badeanstalten verzeichnen teils dramatische Besuchereinbrüche.
Sie sind ständig auf Trab, und sobald sie sich Hilfe holen, keimt das schlechte Gewissen. Deshalb laufen viele Menschen, die ihre Angehörigen pflegen, am Limit. Pro Senectute oder die Alzheimervereinigung können Support bieten.
Jede Woche kürt das Leserfoto der Woche. Im aktuellen Wettbewerb suchen wir Bilder zum Stichwort «Wasserspiel».
Seit April ist das neue Fährlibeizli in Muri offen. Die Besseresser haben die neuen Pächter und Menükarte getestet.
Raymond Bardet, der homophobe Bürgermeister eines Genfer Vororts, sprang der Familie zuliebe über seinen Schatten.
Der Zürcher Designer Beat Karrer hat einen kompostierbaren Werkstoff entwickelt, der ganz neue Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet.
Steigt man als Letzter zu, steht man meist vor überfüllten Gepäckablagefächern. Die Space Bins von Boeing sollen dies ändern.
Weinkenner Philipp Schwander schreibt über Wein und Winzer und stellt edle Tropfen vor. Diese Woche bricht er eine Lanze für den in Verruf geratenen Weinbaukanton Wallis.
Der WWF empfiehlt, in der Schweiz Ferien zu machen. Doch die Umweltschützer steigen auch ins Flugzeug.
Die Schweizer reisen gerne viel und weit, auch mit dem Flugzeug. Ihre Klimabilanz ist entsprechend dürftig – und kaum mit dem Ziel einer 2000-Watt-Gesellschaft zu vereinbaren.
Stimmt das Wetter, verlagern viele Restaurants und Bars ihr Angebot nach draussen. Der Schritt vor die Tür wird allerdings gerne unterschätzt. Worauf Gastgeber wirklich achten müssen.
Jungen fordern von Eltern und Lehrkräften mehr Halt und Orientierung als Mädchen, sagt Pädagoge Reinhard Winter.
Am Montag soll die nächste Portion Regen kommen, Buchungen für kurzfristige Auslandreisen haben sich verdoppelt. Vertreter der Tourismusbranche sagen, ob der Sommer 2014 für die Schweiz noch zu retten ist.