Schlagzeilen |
Samstag, 26. Juli 2014 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ihr Leben ist geprägt von Hochs und Tiefs. Privat genauso wie beruflich. Trotzdem wäre Hollywood ohne sie nicht dasselbe. Sandra Bullock wird am Samstag 50 Jahre alt.

Mitten in der Ukraine-Krise wird ein Werbespot für russisches Bier mit dem Gesicht von US-Schauspieler David Duchovny ausgestrahlt. Der Spot trieft vor Russland-Nostalgie.

Die «Hey World»-Sängerin Caroline Chevin ist unter der Haube. Vor wenigen Tagen hat sie dem Nachrichtensprecher Greg Boyed das Ja-Wort gegeben.

Leonardo DiCaprio hat an der Côte d'Azur eine Charity-Party geschmissen. Dabei kamen 30 Millionen Franken zusammen. An vorderster Front mit dabei: Xenia Tchoumitcheva.

«Switzerland!!!!», schreibt Gwen Stefani auf ihrem Facebook-Account und postet ein Foto von sich beim Stillen am Bahnhof Reichenau GR. Ist sie etwa auf dem Weg zu Roger Federer?

Britney Spears geht unter die Designer - und lanciert im Herbst ihre eigene Unterwäsche-Kollektion. Mithilfe einiger Tricks gibt sie in den Dessous eine perfekte Figur ab.

Nachdem sich Peaches Geldof die tödliche Dosis Heroin gespritzt hatte, wachte ihr einjähriger Sohn über 17 Stunden neben seiner toten Mutter. Das zeigen neue Untersuchungen.

Welche Laus ist ihr denn hier bloss über die Leber gelaufen? Cameron Diaz macht mit Freund Benji Madden Ferien auf Sardinien. Und heult dabei wie ein Schlosshund.

Es wäre eine Zusammenarbeit der ganz besonderen Art: Lil Wayne will ins Sport-Management einsteigen. Offenbar hat der Rapper auch schon seinen ersten Klienten an der Angel.

Er zündet Joints an, wo auch immer er ist. Sogar als er beim Präsidenten zu Gast war, konnte Snoop Dogg die Finger nicht vom Gras lassen. Nein, Barack Obama hat nicht mitgeraucht.

Ob Sie es glauben oder nicht, diese Latina geht langsam, aber sicher auf die 50 zu. Zeit, um lustige Fakten zur zweifachen Mutter mit einem der bekanntesten Pos zu präsentieren.

Ihren Geburtstag wollte Selena Gomez offensichtlich nicht mit Justin Bieber feiern. Stattdessen turtelte sie lieber mit einem Neuen auf einer Yacht vor Saint Tropez.

Sich irgendwo auf ein Foto zu schmuggeln, gehört mittlerweile schon fast zum guten Ton. Dass aber sogar Königin Elisabeth Photobombing betreibt, ist doch ziemlich aussergewöhnlich.

Als Schlangenfrau wurde Nina Burri Zweite bei «Die grössten Schweizer Talente». Jetzt startet sie in den USA durch: Sie schaffte es bei «America's Got Talent» unter die letzten 48.

Die Schweizer reisen gerne viel und weit, auch mit dem Flugzeug. Ihre Klimabilanz ist entsprechend dürftig – und kaum mit dem Ziel einer 2000-Watt-Gesellschaft zu vereinbaren.

Der WWF empfiehlt, in der Schweiz Ferien zu machen. Doch die Umweltschützer steigen auch ins Flugzeug.

Weinkenner Philipp Schwander schreibt über Wein und Winzer und stellt edle Tropfen vor. Diese Woche bricht er eine Lanze für den in Verruf geratenen Weinbaukanton Wallis.

Jungen fordern von Eltern und Lehrkräften mehr Halt und Orientierung als Mädchen, sagt Pädagoge Reinhard Winter.

Der Berner Cyril Bucher entwickelt Gesellschaftsspiele, und Lukas Merlach testet sie. So entstand auch das Spiel «Siebenpunkt».

Stimmt das Wetter, verlagern viele Restaurants und Bars ihr Angebot nach draussen. Der Schritt vor die Tür wird allerdings gerne unterschätzt. Worauf Gastgeber wirklich achten müssen.

Am Montag soll die nächste Portion Regen kommen, Buchungen für kurzfristige Auslandreisen haben sich verdoppelt. Vertreter der Tourismusbranche sagen, ob der Sommer 2014 für die Schweiz noch zu retten ist.

Japan sei ein extrem teures Reiseland , heisst es. Irrtum! Wer die richtigen Angebote nutzt, kann auch mit einem kleinen Budget klarkommen und findet kuriose Nachtlager.

Das Hochhaus Torre de David in Caracas war sieben Jahre lang Zufluchtsort für Obdachlose. In dieser Zeit haben sie Strom und Wasser bezahlt, kleine Geschäfte eröffnet und mit Motorrädern die fehlenden Lifte ersetzt.

Vor einem Jahr musste Detroit Insolvenz anmelden. Ein Glücksfall für die amerikanische Industriestadt, die einst mehr als doppelt so viele Einwohner zählte.

Steht das Wasser auch Ihnen bis zum Hals? Mit diesen 10 Fragen rund ums Wetter haben Sie bessere Aussichten, zumindest auf dem Bildschirm.

Ein deutsches Gericht erlaubt den Eigenanbau von Marihuana für Menschen, die an Krankheiten wie Krebs und Multipler Sklerose leiden. Es soll nicht nur gegen Schmerzen wirken.

Alternative und günstige Übernachtungsangebote werden in der Hochpreisinsel Schweiz immer beliebter. Neue Geschäftsmodelle profitieren vom Internet.

Manche Menschen ignorieren schlichtweg, dass es nicht überall auf der Erde gleich spät ist. Das bringt andere auf die Palme.

Manche Menschen ignorieren schlichtweg, dass es nicht überall auf der Erde gleich spät ist. Das bringt andere auf die Palme.