Umstrittene Filme, Totalverrisse, ein Reporter unter Ferreras Ballkleid und halb Hollywood auf dem roten Teppich. So unterhaltsam war das Filmfestival schon lange nicht mehr.
Mit ihren 21 Lenzen hat Selena Gomez bereits ein Zuhause, von dem unsereiner nur träumen kann. 20 Minuten lädt zum Rundgang.
In der neuen Rubrik «In der Limo mit ...» nimmt Annina Frey die Promis in einer Vintage-Limousine in die Mangel.
Bei einer Spezialgala anlässlich der 40. Ausgabe sind am Sonntagabend die Prix Walo in Zürich verliehen worden. Zu den Gewinnern gehören unter anderem Bligg und Beatrice Egli.
Zuerst wollte sie clean sein, dann verfiel sie wieder dem Alkohol und nun ist sie offenbar zurück bei den harten Drogen. Lindsay Lohan kann es einfach nicht lassen.
Eigentlich erwartet man von einem Star wie Rihanna, dass sie ihre Fans mit Respekt behandelt. Fehlanzeige, wie ein Fall von Cyber-Mobbing jetzt zeigt.
Während Monaten soll Justin Bieber dem Drogentrend Sizzurp verfallen gewesen sein. Der Mix aus Hustensaft und Limonade macht high und süchtig. Jetzt ist Biebs aber wieder clean.
Eigentlich wollte Irina Beller nur über ihr neues Buch sprechen - das Interview bei «Glanz & Gloria» eskalierte. Nun stänkert Beller über den Moderator und will das SRF verklagen.
Nach dem ESC-Triumph gab Conchita Wurst am Sonntag in Wien das erste Konzert nach dem grossen Finale. Sie wurde von Bundeskanzler Werner Faymann und 10'000 Fans empfangen.
Schon früh setzte sich Pamela Anderson für Tiere ein. Jetzt ist klar, warum: Der «Baywatch»-Star wurde mehrfach missbraucht. Ihr Vertrauen in Menschen ist zerstört.
Die Schauspielerin Salma Hayek und ihre Kollegin Julie Gayet haben beim Filmfestival in Cannes auf das Schicksal der entführten Schülerinnen in Nigeria aufmerksam gemacht.
Selbst nach zweimaligem Hinsehen ist nicht klar, um welchen Schauspieler es sich auf diesen Bildern handelt. Kleiner Hinweis: Stellen Sie sich den Herrn mal mit Eyeliner vor.
Nach der Trennung von Michelle Rodriguez hat sich das Supermodel Kuschelersatz geholt. Ihre neue Partnerin ist zwar mindestens so süss, allerdings nicht besonders pflegeleicht.
«Godzilla»-Star Aaron Taylor-Johnson ist mit einer doppelt so alten Frau verheiratet und sorgt mit 23 bereits für vier Kinder.
Fatih Kotil war erst 32-jährig, als er einen schweren Schlaganfall erlitt. Dank sofortigem Handeln, moderner Therapie – und viel Glück erholte sich der gebürtige Türke wieder nahezu vollständig.
Die Millionenmetropole setzt in der Tabakprävention Massstäbe. Das Mindestalter für den Zigarettenkauf wird von 18 auf 21 erhöht. Auch sonst gilt die Stadt als äusserst raucherunfreundlich.
26 Frauen erbaten beim Papst eine Audienz – sie alle haben oder hatten heimliche Liebschaften mit Geistlichen. Ihre Forderungen formulierten sie in einem Schreiben.
Al Imfeld, Entwicklungsexperte, half sein Leben lang anderen Menschen und weiss genau: Bei manchen ist die Mühe vergeblich.
Die Grillsaison kommt bald in die heisse Phase. Der ehemalige Metzgerlehrling und Schwingerkönig Kilian Wenger verrät uns seine Top 5 auf dem Grill.
Die Südtürkei ist schon längst auf dem Radar des Massentourismus. Stille Orte gibt es jedoch noch immer: Yoga-Begeisterte reisen nach Adrasan und finden dort Entspannung, Entschleunigung und Erholung.
Wie kommen Passagiere am schnellsten ins Flugzeug? Ein Experiment zeigt es – mit einem überraschenden Sieger.
Im Yukon im Nordwesten Kanadas trennen sich auffällig viele Paare, sobald das Eis aufbricht.
Bei Bollinger, eines der berühmtesten Champagnerhäuser Frankreichs, wird diese Spezialität mit grosser Sorgfalt gepflegt.
In Europa gibt es Flugstrecken, bei denen dauert fast alles länger als die Zeit zwischen Start und Landung. 14 Linienflüge unter 25 Minuten.
Wir haben die beiden neuen exotischen Rivella-Variationen getestet. Das neue Cliq dürfte noch für Diskussionen sorgen.
13 Jahre nach den Terroranschlägen in New York öffnet das 9/11-Museum seine Tore. Ein Blick ins Innere zeigt, woran Besucher erinnert werden.
Exit will sich stärker für den Altersfreitod engagieren. Das ist politisch umstritten.
David Schärer von der Werbeagentur Rod sagt, der neue Anti-Aids-Spot des Bundesamts für Gesundheit zeige die Realität in den Schweizer Betten. Ein Softporno sei er deswegen aber nicht.
Zusätzliche Stangen und angenehmere Anlehnmöglichkeiten: Die SBB testen in der Zentralschweiz das sogenannte Komfortstehen. Dem fallen jedoch Sitzplätze zum Opfer.
Mit «Quizduell» wollte die ARD die erfolgreiche Smartphone-App auf die Bildschirme bringen – und scheitert gleich zweimal spektakulär. Dabei wurden offenbar zudem 50'000 Nutzerdaten offengelegt.
Wie ist es, in einer Zelle zu schmoren? Wie ist das Leben hinter zentimeterdicken Betonmauern, massiven Gitterstäben und meterhohen Sicherheitszäunen? Ein Erfahrungsbericht.
Mit dem Smartphone zu boarden, gehört mittlerweile zum Alltag. Nun folgen die Smartwatches – und Barcodes.