Schlagzeilen |
Dienstag, 29. April 2014 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die grosse Feier ist Ende Mai in Paris geplant. Offiziell wollen sich Kim Kardashian und Kanye West aber noch diese Woche in Los Angeles das Jawort geben.

Anlässlich der International Indian Film Academy Awards verblüffte Kevin Spacey mit seinen Bollywood-Tanzkünsten. John Travolta punktete mit einer «Pulp Fiction»-Einlage.

Nicht mal eine Bestätigung des Schauspielers selbst ist manchen genug: Ein News-Sprecher behauptet weiterhin, George Clooney sei schwul. Trotz der Verlobung mit einer Frau.

Riri redet, wie ihr der Schnabel gewachsen ist. Zu viel für einen Angestellten. Ihr Ex-Bodyguard hat gegen seine ehemalige Chefin Klage wegen Beleidigung eingereicht.

Vor exakt drei Jahren gaben sich Prinz William und seine Kate das Ja-Wort. Zum adligen Hochzeitstag zeigen wir die schönsten Bilder ihrer Liebe.

Nach Theodora Rose erwartet Robbie Williams mit seiner Frau Ayda erneut Nachwuchs.

Vier Suiten, 1300 Quadratmeter Wohnfläche. Kostenpunkt: knapp fünf Millionen Franken. Das Traumschloss von Schauspiel-Legende Catherine Deneuve steht ab sofort zum Verkauf.

Die Befürworter gleichgeschlechtlicher Hochzeiten erhalten Unterstützung von unerwarteter Seite: Wrestling-Star Steve Austin findet deutliche Worte für die Gegner der Homo-Ehe.

Oben ohne, lasziver Blick und immer im Bett: Die Instagram-Selfies von James Franco haben derzeit nur ein Sujet. Doch was steckt dahinter?

Die 23-jährige Shayade Hug errang am Samstag den Titel der Miss Earth und trat damit das Erbe von Vorjahressiegerin Djoa Strassburg an.

Volksfeste, Flohmärkte und Konzerte: So feierten die Niederländer den 47. Geburtstag von König Willem-Alexander. Tausende Menschen jubelten der Königsfamilie zu.

Wussten Sie, dass Kim Kardashian Deutsch spricht? Oder Madonna nicht glaubt, dass sie schön ist? Der VIP-Stylist Ludovik Tunaj könnte noch mehr Geschichten erzählen.

Die Verlobung von George Clooney schlug ein wie eine Bombe. Nach unzähligen Romanzen scheint der 52-Jährige die Richtige gefunden zu haben. Wir stellen Ihnen seine Herzensdame vor.

Sängerin Lily Allen ist bekannt dafür, dass sie nicht auf den Mund gefallen ist. Nun schiesst die Engländerin gegen Beyoncé und ihr Video zu «Drunk in Love».

Partybilder oder Motivationssprüche: Jugendliche präsentieren sich in sozialen Medien auch einem potenziellen Arbeitgeber. Fünf Dinge, die man auf Facebook tun oder besser lassen sollte.

Die Heiratssaison steht bevor – und damit auch die feuchtfröhlichen Junggesellenabschiede in Grossstädten. Der Trend dabei: je ausgefallener das Drumherum, desto besser die Fete.

Hupende Autos, vorbeifahrende Züge und Flugzeuge beim Start: In der Schweiz sind vor allem die Städter einer zu hohen Lärmbelastung ausgesetzt. Doch punkto Strassenlärm bestehen viele Irrtümer.

Als Europäer werde man wohl nie ganz begreifen, wie 1,2 Milliarden Menschen täglich den Spagat zwischen Mittelalter und Postmoderne schaffen, ist der Indienreisende Andreas Thiel überzeugt.

Kinder kosten, klar. Aber wie viel genau? Das Bundesamt für Statistik hat neue Zahlen.

Zum vierten Mal wurde das Noma in Kopenhagen zum weltbesten Restaurant gewählt. Ein Sieg der regionalen und gewitzten Küche.

900 Kritiker haben entschieden, wo auf der Welt man am besten isst. Es ist ein Haus, das im vergangenen Jahr nicht nur für positive Schlagzeilen sorgte. Ein Schweizer Restaurant schaffte es auf Platz 43.

Ein Berner Hausarzt plädiert dafür, dass es im Krankheitsfall auch die Option des Nichtstuns geben soll. Das verlangt nach einigen Erklärungen. Hier sind sie.

Was macht aus einem Film eine öffentliche Empörung? Kinobesucher nehmen in Video-Interviews Stellung zum umstrittenen Werk «Nymphomaniac» von Lars von Trier.

Wertedebatte: Schlagworte wie «Polygamie» gefährden die dringend nötigen Anpassungen des Familienrechts.

Das Zürcher Openair-Restaurant Kleine Freiheit überzeugt durch grosse Gemütlichkeit.

In den USA kommen alle verurteilten Sexualstraftäter in ein öffentliches Register. Selbst wer einmal beim öffentlichen Pinkeln erwischt wurde, bleibt in manchen Staaten lebenslang registriert.

Ein Mann muss seiner Frau Unterhalt zahlen, obwohl sie zu einem neuen Partner gezogen ist, sagt das Bundesgericht. Anwalt Thomas Gabathuler erklärt, weshalb das folgerichtig ist.

Das Recht von Mietern, ihre Wohnung unterzuvermieten, können Vermieter nur bei triftigen Gründen beschränken. Auch eine langjährige Untervermietung ist erlaubt.

Eine 60-jährige Frau gibt bei der Stadtpolizei Zürich ein gefundenes Portemonnaie ab. Weil sie den Finderlohn gleich herausnimmt, wird sie gefilzt und für eine halbe Stunde eingesperrt. Dabei ist die Frau im Recht.

Miniröckchen, E-Gitarren, Geigen und Cellos: Nordkorea hat seine Pop-Sensation, die Band Moranbong. Orchestriert und instrumentalisiert von Diktator Kim Jong-un.

Bergbahnen benachteiligen Ski- und Snowboardfahrer mit einseitigen Klauseln in ihren allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ein kleiner Trost: Nicht alle Bestimmungen sind rechtlich haltbar.

Mitarbeiter der Air Canada machten es sich beim Entladen einer Maschine etwas zu leicht. Dass sie dabei gefilmt wurden, wiegt nun umso schwerer.