Schlagzeilen |
Donnerstag, 10. April 2014 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Eigentlich wollte US-Schauspielerin Julia Louis-Dreyfus mit ihrem Cover politisch kultiviert wirken - stattdessen machte sich der «Seinfeld»-Star lächerlich.

Der Ex-Bachelor Vujo Gavric kann sich momentan kaum vor Werbeaufträgen retten. Doch wie lange wird dieser Ruhm andauern? 20 Minuten sprach mit Vujo und Werber Frank Bodin.

Sie ist die Fleisch gewordene Barbie-Puppe: Seit Neuestem provoziert Valeria Lukyanova nicht nur mit ihrem Äusseren, sondern auch mit politisch fragwürdigen Aussagen.

Das Leben von Leonardo DiCaprio ist nicht immer einfach. Zuerst erhält er wieder keinen Oscar - und dann ist ihm die Modelfreundin zu anhänglich.

Viele wollen Dominique Rinderknechts Kleider. Deshalb designt die Miss Schweiz jetzt bald die nächste Kollektion.

Die Nachricht von Peaches Geldofs Tod erschüttert die Familie, Freunde und Fans. Mit Blumen vor ihrem Haus richten sie einen letzten Gruss an die Verstorbene.

«Germany's Next Topmodel»-Juror und Creative Director Thomas Hayo versprüht Testosteron aus jeder Pore. Wir erklären, wer er ist und was ihn so männlich macht.

Nur einen Tag nach seinem Comeback im Ring starb der Wrestling-Champion The Ultimate Warrior im Alter von 54 Jahren.

Die Obduktion von Peaches Geldofs Leiche hat keine Ergebnisse gebracht. Noch immer ist unklar, woran die 25-Jährige starb.

Prinz George geht auf Reisen und knüpft seine ersten internationalen Beziehungen - in der Babyspielgruppe.

Während sich Musikfans um Tickets für das Coachella-Festival reissen, lassen sich Celebritys wie Vanessa Hudgens für einen Besuch am hippen Musikevent fürstlich entlöhnen.

Sie waren ein Erfolgsduo: Schlagersängerin Beatrice Egli und Pop-Produzent Dieter Bohlen. Nun gehen die beiden getrennte Wege.

Taufen, Hochzeiten und Bestattungen: Welche Angebote der Landeskirchen sich am besten halten können. Und in welchem Kanton es am meisten Konfessionslose gibt.

In der Wüste von Katar ist eine riesige Stahl-Skulptur von Richard Serra enthüllt worden. Die Schwester des Emirs hatte das Werk in Auftrag gegeben.

Wer mit dem Kajak die korsische Westküste entlanggleitet, erlebt die Insel abseits ausgetretener Pfade. Die Wellen machen Spass – können einem allerdings am Ende die Tour vermiesen.

Es gibt keinen aus­geprägten Zürcher Patriotismus, vergleichbar etwa mit jenem der Berner. Eine Stadtgeschichte.

Die deutsche Hauptstadt wächst rasant – um bis zu 50'000 Einwohner pro Jahr. Die Folge: Wohnungsnot, Streit um Neubauprojekte und Freiräume.

Wer die Wahl hat, hat die Qual, heisst es. Und auf diesem Gebiet erhält dieser sonst so leichthin ausgesprochene Satz einen furchtbaren Ernst.

Die Tage des Zürcher Prime Towers als höchstes Gebäude der Schweiz sind gezählt. Die Basler Bevölkerung hat allerdings nicht viel vom neuen Büroturm der Roche.

Eine Studie schlägt Alarm: Weil der Bedarf bis 2025 stetig steigen wird, zeichnet sich ein kritischer Engpass ab – ohne ausländische Arbeitskräfte ist die Gesundheitsversorgung gefährdet.

Es ist orange, lang und anscheinend nicht nur bei Hasen beliebt: Das Rüebli führt die Schweizer Gemüse-Hitparade an. Im letzten Jahr verzehrten die Menschen hierzulande 8,5 Kilogramm davon.

Die Aushebung in die Schweizer Armee offenbart interessante Zahlen: Aus welchen Kantonen kommen die fittesten, aus welchen die grössten und die schwersten Stellungspflichtigen?

Sparkonten zugunsten von Kindern sind eine beliebte Geschenkidee naher Verwandter. Doch was passiert, wenn es sich der Götti plötzlich anders überlegt?

Christian Bindella, Sohn des gleichnamigen Zürcher Gastrounternehmers, lebt in Tel Aviv – und betätigt sich dort seit kurzem gleich wie sein Vater.

Die Schweizer Shoppingcenter haben ein Imageproblem. Wer mit der Zeit geht, kauft im Hof- oder Quartierladen.