Schlagzeilen |
Sonntag, 30. März 2014 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Chanel, Marc Jabos oder Prada reissen sich um das Schweizer Topmodel Ronja Furrer. Wir und auch die «Bild»-Zeitung glauben: Die Solothurnern wird dieses Jahr voll durchstarten.

Am 29. März feierte Elle Macpherson ihren 50. Geburtstag - kaum zu glauben bei diesen Kurven. Ein halbes Jahrhundert in Bildern.

Wie schnell die Zeit vergeht, lässt sich am Besten anhand von Babyfotos illustrieren. Kate und William zeigten endlich wieder ihren Thronfolger, der nur Augen für Hund Lupo hat.

Die britische Schauspielerin, Sängerin und Schriftstellerin Julie Andrews ist Ehrenbürgerin der Gemeinde Saanen, zu der auch der Nobelferienort Gstaad gehört.

Ein weiterer Erfolg für einen Schweizer «DSDS»-Gewinner. Nachdem Beatrice Egli am Donnerstagabend einen Echo abstauben konnte, gewinnt nun Luca Hänni an den Kids' Choice Awards.

Keiner verteilt Kinnhaken auf so amüsante Weise wie er. Die Italo-Western mit Bud Spencer machen ihn weltberühmt. Nun feiert Terence Hill seinen 75. Geburtstag.

Mirka ist rundum zufrieden: Beim Match ihres Liebsten in Miami präsentiert Frau Federer erstmals ihren Babybauch in voller Pracht.

Er verletzte Roy Horn lebensgefährlich. Dennoch hat der Magier seinem weissen Tiger verziehen. Jetzt ist Montecore tot.

Das SRF-Promimagazin «G & G» sendet ab dem Sommer eine neue Rubrik - mit einem neuen Gesicht: Salar Patrick Bahrampoori.

Ein falscher Leibwächter, aggressive Passanten und eine Flasche als Waffe - Zac Efron entpuppt sich bei einer Pöbelei als furchtloser Held.

Sie polarisiert wie kaum eine andere. Nun nimmt sich eine amerikanische Kunstschule des Phänomens Miley Cyrus an. Studenten sollen das Leben des Popstars untersuchen.

«Wir werden ewig Freunde bleiben» oder «Wir lieben uns noch sehr» sind nur zwei Beispiele von Sätzen, die wir oft nach Promi-Trennungen hören. Dabei meinen sie oft etwas anderes.

In ihrem neusten Film spielt die 41-jährige Blondine eine Frau, die mit einem verheirateten Mann liiert ist. Im wahren Leben war sie aber einmal diejenige, die betrogen wurde.

Anlässlich der Klimaaktion Earth Hour wurden in Metropolen auf der ganzen Welt die Lichter ausgeknipst.

Farbige geometrische Figuren wie Kreise, Dreiecke und Linien: Für die Dekoration des Rosenballs in Monte Carlo hat sich der deutsche Designer vom russischen Konstruktivismus inspirieren lassen.

Das Kollektiv Docview hat einen Film über Holocaustüberlebende in Israel gedreht. «Erhobenen Hauptes» erzählt die Geschichte fünf deutscher Juden, die in Israel ein neues Leben begonnen haben.

Hunderte Menschen werden in den nächsten Jahrzehnten in der Schweiz an den Folgen asbestbedingter Krankheiten sterben. Opferorganisationen fordern einen Entschädigungsfonds.

Wo ist der Wasserverbrauch am höchsten? Wo gibt es am meisten Kinoplätze? 350 europäische Städte, 10 Schweizer Städte: Kennzahlen im Vergleich.

Die Geistlichen im Kirchenstaat trinken pro Kopf 100 Flaschen jährlich – das ist Weltrekord. Doch wie kommt es dazu?

Frischer heisst nicht automatisch gleich besser: Stiftung Warentest verglich Orangensäfte aus Konzentrat mit frischen Direktsäften und kam zu einem überraschenden Resultat.

McDonald's hat einen Edelburger lanciert, um neue Kundschaft zu erschliessen. hat reingebissen. Was schmeckt – und was nicht.

Ötzis Schuhe waren gepolstert. Roms Legionäre legten bis zu 60 Kilometer am Tag zurück. Das Trottoir verdanken wir der Französischen Revolution: Eine Geschichte des Zufussgehens in elf Aperçus.

Eigentlich wollte Helena Rizzo ein Star auf dem Laufsteg werden, dann aber gewann ihre Kochleidenschaft die Oberhand.

In New York helfen entblösste Lehrer hüllenlosen Yogaschülern bei der Suche nach dem inneren Kern.

War die russische Gräfin Helene Kolzoff-Massalsky als erster Mensch auf dem 4'107 Meter hohen Mönch-Gipfel? Die Quellen zeichnen ein widersprüchliches Bild.

Wars das schon?, fragen sich viele Pensionierte. Nein, sagt das einfühlsame Buch von Wolfgang Prosinger.