Mick Jagger sitzt gerade beim Abendessen in einem Restaurant, als er vom Tod seiner Freundin L'Wren Scott erfährt. Kreidebleich und schockiert verlässt er das Lokal. Die Bilder.
Weil er vergangenes Jahr einen Fotografen zusammengeschlagen hat, muss Kanye West zum Aggressionsbewältigungskurs antraben.
Die verstorbene langjährige Freundin von Mick Jagger soll tief in den Schulden gesteckt haben. War das die Ursache für den Selbstmord der Modedesignerin?
Pornos, Kochen, Schauspielern - Farrah Abraham ist eine Frau mit vielen Talenten. Glaubt sie zumindest. Jetzt setzt das Reality-Starlet alles auf die Karte Popstar.
Der R&B-Sänger macht weiterhin Schlagzeilen neben der Bühne: Nach dem Rauswurf aus der Reha-Klinik muss Brown wieder ins Gefängnis.
Zahlreiche Promis haben den Angehörigen der Designerin L'Wren Scott ihr Beileid ausgesprochen. Die Freundin von Mick Jagger wurde am Montag tot aufgefunden.
Die langjährige Lebensgefährtin von Mick Jagger soll sich umgebracht haben. Die Designerin L'Wren Scott wurde von einem Assistenten tot in ihrer New Yorker Wohnung gefunden.
Sprintstar Oscar Pistorius hat vor den tödlichen Schüssen auf seine Freundin Reeva Steenkamp sechs neue Feuerwaffen bestellt - mehr als gesetzlich erlaubt.
Lady Gagas Performance mit Erbrochenem stösst manchem sauer auf. Kollegin Demi Lovato wirft Gaga vor, sie würde damit Essstörungen bewerben.
Sie haben bis ins Teenager-Alter aus dem Schoppen getrunken oder lassen für die Wahl ihren Freund sitzen. Die 18 Miss-Schweiz-Finalistinnen haben es dieses Jahr in sich.
In einem Interview im amerikanischen TV gab sich Sylvie Meis entspannt wie kaum zuvor. Nebst Intimem verrät sie zudem, dass sie in Übersee durchstarten will.
In einem Restaurant in Manchester wirft Superstar Rihanna einen Unbekannten aus dem Männer-Klo. Um sich dort mit Freund Drake zu vergnügen?
Autsch - die Popgöre hat sich ein Tattoo auf der Innenseite ihrer Lippe stechen lassen. Mileys Zunge darf sich neu um ein deprimiertes Kätzchen kümmern.
Die Sommerfarbe schlechthin heisst «Honey». Kräuter und Blumen hält man in Holzkistchen, und überhaupt scheint Grossmutter im Garten zu stehen. Fünf Trends.
Lebensmittel der Superlative: Immer wieder erfreuen sich bestimmte Beeren, Sprossen, Pülverchen oder Säfte grosser Beliebtheit, weil sie besonders gesund sein sollen. Was ist dran an diesen Esswaren, die Superfoods genannt werden?
Andreas Caminada hebt den optischen Genuss beim Essen auf eine neue Ebene. Ein fotografischer Spaziergang durch die jüngsten Kreationen des Bündner Meisterkochs.
Diese unheimlich aussehenden Ruinen zeugen davon, wie eine Welt ohne Menschen aussehen könnte.
Immer mehr Polizeibeamte tragen eine Kamera an der Brille oder an der Uniform. Dies auch, weil Privatpersonen immer häufiger ihre Handy-Kameras mitlaufen lassen. Doch nun stellen sich heikle Fragen.
Am Hillary Step, einer Passage am höchsten Berg der Welt, gibt es in der Hauptsaison von April bis Juni einen Bergsteiger-Stau. Jetzt sind Massnahmen geplant.
Wer sich für eine Mietwohnung bewirbt, muss allerlei Persönliches preisgeben. Geht die Neugier des Vermieters jedoch zu weit, darf man zur Not schwindeln.
Die chinesischen Studenten treffen sich regelmässig, um gemeinsam zu kochen oder Pingpong zu spielen.
Weil Eltern ihre Kinder keiner Gefahr aussetzen wollen, fungieren sie als ständige Begleiter – und vergessen die Folgen.
Manche Flugzeugbriefmarken sind mittlerweile ein Vermögen wert. Auch die Serie mit der Air-Baltic-Flotte dürfte unter Liebhabern sehr gefragt sein.
Junge Männer wollen mit ihren Muskeln beeindrucken und gefährden dabei ihre Gesundheit. Eine Kampagne soll sie sensibilisieren.
Geschäftsreisende ärgern sich über gekippte Rückenlehnen in Flugzeugen – und fordern nun eine Sperrung der Funktion.
Mary Sauter aus dem Thurgau verzichtet auf modernen Schnickschnack in der Küche. Sie legt Sauerkraut selbst ein, räuchert Speck und bäckt Brot im Holzofen.
Mary Quant ist kürzlich 80 Jahre alt geworden. Die Engländerin mit dem markanten Haarschnitt machte in den 1960ern in London den Minirock populär – und schockte damit das Establishment.
Die DB will wenn möglich die Landessprache verwenden. Schade, wir werden «se connectschen train to Dschiniv» vermissen.
Die Welt ist ein Irrenhaus, aber trotzdem voll in Ordnung: Darum gehts in amerikanischen Teenie-Serien wie «iCarly», die auch bei hiesigen Schülerinnen hoch im Kurs sind.
Sechs Maschinen des Typs Boeing 777-300ER setzt die Swiss ab 2016 ein. In den Flugzeugen soll es Internetempfang geben. Auf eine andere Innovation will die Fluggesellschaft indes verzichten.