Schlagzeilen |
Montag, 03. März 2014 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

John Travolta hätte an den Oscars nur eine Sängerin ansagen sollen. Doch dieser kleine Auftrag wurde für den Schauspieler zur Knacknuss - ganz zur Freude der Internetgemeinde.

Auch dieses Jahr konnte Ausnahmeschauspieler Leonardo DiCaprio keinen Oscar abräumen. Dabei wäre es höchste Zeit. Wir sagen, warum.

Hoch die Tassen! Gefeiert werden die Erfolge der ausgezeichneten Schauspieler im Anschluss der Academy Awards auf jeden Fall. Am besten bei Elton John oder «Vanity Fair».

Für die Oscar-Verleihung in Los Angeles putzen sich die Stars jedes Jahr besonders heraus - zumindest die meisten. Wer outfittechnisch ein Gewinner war und wer nicht.

Auch Tage nach dem Opernball dürfte Mörtel Lugner noch schlaflose Nächte haben. Die Wahl seiner Gäste war dieses Jahr eher unglücklich - nicht zuletzt auch wegen Oliver Pocher.

Angeblich ist ein Sextape von Marilyn Monroe aufgetaucht. Es soll die Ikone beim Gruppensex mit John F. Kennedy und seinem Bruder Robert F. Kennedy zeigen.

Altersunterschied, Körpergrösse und Charakterzüge - zahlreiche Hollywood-Paare passen äusserlich wie die Faust aufs Auge. Jüngstes Beispiel: Mary-Kate Olsen und Olivier Sarkozy.

In «Pompeii» spielt Kiefer Sutherland für einmal nicht den Helden, sondern einen skrupellosen Senator. 20 Minuten hat den «24»-Star zum Interview getroffen.

Oscar-Moderatorin Ellen DeGeneres sorgte sich um das leibliche Wohl ihrer Gäste und verteilte Pizza. Der Kurier ist jetzt selber ein Star - er arbeitete aber sofort weiter.

Nächsten Freitag finden zum siebten Mal die Swiss Music Awards statt. Zwei Topacts ergänzen nun das Line-up.

Baby Nummer drei für Gwen Stefani und Gavin Rossdale: Der kleine Mann hat das Licht der Welt erblickt und will - wenn es nach seinem Namen geht - hoch hinaus.

«King of Queens»-Darstellerin Leah Remini sorgte vergangenes Jahr mit ihrem Scientology-Ausstieg für Schlagzeilen. Nun erklärte die Schauspielerin, warum sie die Sekte verliess.

Die Ermittler sprechen von einem Unfall: Ein Cocktail aus Heroin, Kokain, Amphetaminen und Benzodiazepinen endete für den Schauspieler Philip Seymour Hoffman vor rund vier Wochen tödlich.

Der Berner Otto Spirig besucht als singender «Örgelimaa» die Leute in Alters- und Pflegeheimen. Der Musiktherapeut setzt den begleiteten Gesang als Aktivierung und Gedächtnistraining ein. Therapeutisch wirkt die emotionale Berührung.

«Game of Thrones» ist das Aufregendste, was Fernsehen derzeit zu bieten hat – und lässt erahnen, wie sich die Geschichtsschreibung mit mehr Frauenfiguren entwickelt hätte.

Lachen entspannt, egal ob Mann oder Frau. Unterschiede sind aber trotzdem erkennbar.

Drei Frauen erzählen, welche Chancen und Schwierigkeiten sie in ihren relativ jungen Berufen sehen.

Alexa Helbling braucht ein neues Herz. Bis ein geeignetes Organ gefunden ist, lebt sie mit einer Herzpumpmaschine – obwohl sie einst lieber sterben wollte, als an diese angeschlossen zu werden.

Eine Umfrage untersuchte die einträglichsten Radarfallen in der Schweiz. Der fleissigste Blitzer ist an der A 2 in Basel postiert. Der einträglichste steht jedoch in einem anderen Kanton.

Gebrauchtes online kaufen und verkaufen: Eine Langenthaler Firma vertreibt Secondhandkleider von Privatpersonen. Was auf diesem virtuellen Flohmarkt keine Käufer findet, wird gespendet.

Mit 1000 und mehr Dollar pro Nacht ist das Amanpulo Resort im Westen der Philippinen beileibe nicht billig. Sich für ein paar Tage wie der berühmte Geheimagent 007 zu fühlen, ist aber eigentlich unbezahlbar.

Quatsch-Comedy-Club-Gründer Thomas Hermanns erklärt, wie er zu diesem Business kam – und was zu tun ist, wenn Lacher ausbleiben. Die bekannte Show gastiert künftig einmal pro Monat in Zürich.

Sexspielzeuge sind im Trend. Vibratoren sind mittlerweilen sogar in der Apotheke erhältlich.

Viele Schweizer sind frustriert über das Abstimmungsergebnis zur Zuwanderungsinitiative. Dieses Gejammer in den sozialen Medien ist fast nicht zu ertragen.

Die brutale Gewalt in der Zentralafrikanischen Republik lässt viele Kinder als Vollwaisen zurück. Auf der Suche nach einem sicheren Ort legen sie oft Hunderte Kilometer zurück.

Die Sozialpädagogin Dagmar Müller leitet das Jugendheim Platanenhof in Oberuzwil. Isolation hält sie für masslos überschätzt.

Die Zahl der Heiraten ist 2013 in der Schweiz regelrecht eingebrochen.

Roger Schawinski spricht über seine gestern veröffentlichte Autobiografie «Wer bin ich?»

Mit dem Urknall über dem Luzerner Seebecken ist am Schmutzigen Donnerstag um 5 Uhr in der Früh offiziell die Fasnacht eröffnet worden.

Nach Sexismusvorwürfen zieht der Sportartikelhersteller Adidas eine T-Shirt-Kollektion zur Fussball-Weltmeisterschaft zurück.

Buch-Autorin Clara Ott hat ihr Leben lang ihr Wohlfühlgewicht gesucht und dabei mit Gewichtsschwankungen bis zu 20 Kilo gekämpft. Nun fühlt sie sich endlich wohl, was auch an den Männern liegt.