Schlagzeilen |
Donnerstag, 27. Februar 2014 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Pippa Middleton war der heimliche Star an der Royal Wedding von Will und Kate. Besser gesagt: ihr Po. Jetzt spricht Kates Schwester endlich über ihrem legendären Auftritt.

Richard Lugner freute sich sehr über seinen Ehrengast am Opernball, Kim Kardashian. Doch nur kurz. Die Diva hält in Wien weder ihre Termine ein, noch will sie mit ihm tanzen.

Ausgerechnet der ewige Junggeselle George Clooney hat eine Trau-Lizenz erworben. Aber nicht zum Heiraten, sondern um seine Freunde Brad Pitt und Angelina Jolie zu trauen.

Charlotte Gainsbourg spielt in Lars von Triers Drama «Nymphomaniac» die sexsüchtige Joe. Mit 20 Minuten spricht sie über Provokation, Begierde und die Unterschiede zu ihrer Filmfigur.

Ex-«Bachelor» Vujo Gavric liebt Mirjam Jäger doch nicht. Und er offenbart noch weitere Geheimnisse.

Schauspieler Sam Worthington ist wegen einer Tätlichkeit festgenommen worden. Der «Avatar»-Darsteller wollte seine Freundin vor einem Paparazzo schützen.

Er hat den Look und das Talent - Max Simonischek ist der neue Stern am Schweizer Schauspielhimmel.

Erst noch hiess es, Katy Perry und John Mayer stünden kurz vor der Hochzeit. Jetzt aber hat sie ihm offenbar den Laufpass gegeben.

In ein paar Tagen ist es so weit: Dann erscheint die persönliche Fashion-Linie von Miss Schweiz Dominique Rinderknecht. Die Kollektion besteht aus rund 20 Artikeln.

US-Staatsanwälte haben das Videomaterial zur Festnahme von Justin Bieber nach einem illegalen Autorennen in Miami Beach publik gemacht. Es zeigt den Popstar beim Alkoholtest.

Stars sind auch nur Menschen. Das zeigt sich eindrücklich, wenn sie sich zoffen. Ihr Streitverhalten unterscheidet sich kaum von dem von Normalos.

Lange war es ruhig um Nadine Strittmatter. An der Fashion Week in Paris gibt das Schweizer Topmodel jetzt sein Comeback.

Die Zahl der Heiraten ist 2013 in der Schweiz regelrecht eingebrochen.

Roger Schawinski spricht über seine gestern veröffentlichte Autobiografie «Wer bin ich?»

Mit dem Urknall über dem Luzerner Seebecken ist am Schmutzigen Donnerstag um 5 Uhr in der Früh offiziell die Fasnacht eröffnet worden.

Nach Sexismusvorwürfen zieht der Sportartikelhersteller Adidas eine T-Shirt-Kollektion zur Fussball-Weltmeisterschaft zurück.

Buch-Autorin Clara Ott hat ihr Leben lang ihr Wohlfühlgewicht gesucht und dabei mit Gewichtsschwankungen bis zu 20 Kilo gekämpft. Nun fühlt sie sich endlich wohl, was auch an den Männern liegt.

Venedig feiert die fünfte Jahreszeit. Mit dem traditionellen «Engelsflug» ist der diesjährige Karneval in die heisse Phase getreten. Und die hat es in sich.

Kyaw Kyaw lebt in Rangun und hat sich früher vor allem um seine roten Haare gekümmert. Heute rebelliert er gegen die Politik in seiner Heimat.

Fachhochschul-Abgänger haben mit einem Bachelor oder einem Master abgeschlossen. Wenn sie aber doktorieren wollen, müssen sie oft einen Umweg übers Ausland einlegen. Doch das könnte sich ändern.

Sheela Birnstiels Geschichte klingt wie einem Film entlehnt: Sie war Chefin der Bhagwan-Sekte und erlebte turbulente Jahre, die im Gefängnis endeten. Heute leitet sie zwei Behindertenheime in der Schweiz.

Christian Scheuner (30) leidet an einer Krankheit, von der wohl die meisten Leute noch nie gehört haben: Er ist vom Loeys-Dietz-Syndroms betroffen.

Parkplätze für Rollstuhlfahrer sind in den Städten besonders rar und schwer zu finden – eine App soll Abhilfe schaffen. Zum Blog.

KLM gilt als Social-Media-Pionierin unter den Airlines. Nun will die niederländische Fluggesellschaft damit auch Geld verdienen.

Die venezolanische Hauptstadt Caracas hat die höchste Mordrate der Welt. Im Schatten der Gewalt gedeiht das Geschäft mit Särgen, Blumen und Beerdigungen.

Auf der französischen Vulkaninsel La Réunion lassen sich Strand- und Wanderferien auf einzigartige Weise kombinieren. Schweizern genügt nach zwölfstündigem Flug eine Identitätskarte zur Einreise.

Im Dorf Birdsboro in Pennsylvania, USA, lesen Schüler herrenlosen Katzen Bücher vor und gewinnen dadurch mehr Selbstvertrauen.

Das romantische Schloss Chambord an der Loire soll zum Luxuspalast für Reiche ausgebaut werden. Dagegen regt sich erbitterter Widerstand.

Russland droht die Rückkehr zur Sowjet-Schlabberunterhose. So will es zumindest die Eurasische Wirtschaftskommission, die ein Einfuhrverbot für Spitzenunterwäsche einführt. Unter Frauen regt sich Widerstand.