Noch Anfang Jahres war es nur ein Witz - nun gilt es Ernst für Charlie und sein Pornosternchen «Scottie». Die beiden haben sich verlobt. Sheen war dabei ganz Gentleman.
Am Valentinstag hat sich Ellen Page als lesbisch geoutet. Ihr Mut erntet unter Promikollegen viel Zuspruch und Bewunderung.
Von der ESC-Gewinnerin ist nicht mehr viel übrig. Für ihren Coaching-Job bei «The Voice Kids» hat sich Lena Meyer-Landrut offenbar dünn gehungert.
Was macht ein ehemaliges It-Girl, wenn sein Stern am Sinken ist? Mit Micro-Höschen über den Teppich spazieren natürlich. Erkennen Sie, wer sich hier ungeniert in den Schritt fasst?
Es ist ein Freudentag! «X-Factor»-Juror Simon Cowell wurde am 14. Februar zum ersten Mal Vater. Die Mutter ist die Ex seines besten Freundes.
Drake ist wütend auf Philip Seymour Hoffman. Der Grund: Das «Rolling Stone»-Magazin hat dem verstorbenen Schauspieler sein aktuelles Cover gewidmet - und nicht wie geplant Drake.
Die 33-jährige US-Sängerin heiratet wohl bald zum zweiten Mal. Ihr Freund Matt Rutler machte ihr einen Antrag, worauf Christina Aguilera ein Foto ihres Verlobungsrings twitterte.
Rührender Moment an der Human Rights «Time to Thrive»-Kampagne in Las Vegas: Vor versammeltem Publikum hielt die Schauspielerin Ellen Page ein Rede. Dabei outete sie sich.
Nicki Minajs Stil polarisiert. Neustes Beispiel: Menschenrechtler Malcolm X ziert das Cover zur neuen Single der Rapperin. Seine Familie ist nun um seinen Ruf besorgt.
Am 14. Februar feiert die Welt den Tag der Liebenden. Wen oder was die Promis am meisten lieben, zeigt ein Blick ins Internet.
Heute ist Valentinstag - und den feiern auch Hollywoods neue Pärchen. Aber Hand aufs Herz: Nicht bei allen wirds halten.
Er war mal ein Bild von einem Mann: kräftig, gutaussehend und dazu noch Olympiasieger im Zehnkampf. Heute hat Bruce Jenner rosarote Lippen und lange Fingernägel.
Wer hätte das gedacht: Nachdem Kelly Osbourne sich gefunden hat, gilt sie jetzt sogar als Expertin für guten Stil.
Der Smog hält die chinesische Metropole Peking im Würgegriff. Während die Feinstaubbelastung neue Spitzenwerte erreicht, schweigt die Regierung. Selbst das Staatsfernsehen spart nicht mehr mit Kritik.
Das religiöse Ritual des «Schlangenaufhebens» wird in den USA noch immer praktiziert. Am Samstag starb einer der bekanntesten Pastoren nach einem Biss.
In kurzer Zeit ist Nenad Mlinarevic zu einem der erfolgreichsten Küchenchefs der Schweiz aufgestiegen. In Vitznau am Vierwaldstättersee sucht er mit kleinem Team nach dem harmonischen Geschmack.
Der Schweizer Sprayer mit dem Pseudonym Puber lebt seit einiger Zeit in Wien und hinterlässt dort Nacht für Nacht seine Zeichen. Das ärgert nebst Lokalpolitikern und der Polizei auch die lokale Graffiti-Szene.
Biosalben in der Migros, vegane Cremen im Coop, anthroposophische Tinkturen im Salon: Der moderne Mensch entdeckt die Naturkosmetik. Die geht ganzheitlich an die Sache heran und wirkt auch von innen.
Aufgewachsen mit amerikanischen Teenager-Komödien, träumt die ukrainische Jugend den Traum der US-Highschool-Prinzessin.
Ein Jahr in Bildern erzählt von den weltbesten Fotojournalisten: Das ist der World Press Photo Contest, der wichtigste Wettbewerb für Pressefotografie. Unsere Autorin kommentiert die besten Bilder.
Promis lieben Tracy Anderson: Sie hat ein Fitnessprogramm und eine Diät für einen jugendlichen Hintern entwickelt.
Von magnetischen Löffeln bis zum Motorsäge-Jongleur: Das Guinnessbuch der Absurditäten.
In der Altersgruppe der über 65-Jährigen nimmt die Suchtgefährdung zu – bei Alkohol, aber auch bei Medikamenten. Meist ist es eine stille Sucht, die kaum auffällt, doch einschneidende gesundheitliche Folgen hat.
New York im Bann der Mode: An der Fashion Week zeigen Designer ihre Kollektionen für den nächsten Herbst/Winter, und die Fotografen fangen Backstage-Momente ein.
Zeitung lesen und zugleich auf der Strasse fahren? Das Start-up Audiolize.net will das möglich machen.
Genitalverstümmelung betrifft auch heute noch rund 125 Millionen Frauen weltweit, trotz Verboten und verschärften Strafen. Eine Gruppe Beschneiderinnen in Guinea distanziert sich von der Tradition.
Der Schwanenplatz in Luzern ist ein Paradies für Uhrenkäufer aus aller Welt. Vor allem für Touristen aus China sind die dortigen Bijouterien ein Pflichtbesuch – auch zur Freude des städtischen Finanzdirektors.
Eine Runde Golf, ein Check-up beim Arzt und danach die Spritze gegen Falten: Immer mehr Luxushotels setzen auf Wellness mit medizinischen Behandlungen.
Den schwedischen Kindern werde zu wenig Disziplin beigebracht, schreibt der Psychiater David Eberhard in seinem neuen Buch. Die Folge: Sie leiden später an Angstzuständen und Depressionen.