Schlagzeilen |
Freitag, 14. Februar 2014 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Heute ist Valentinstag - und den feiern auch Hollywoods neue Pärchen. Aber Hand aufs Herz: Nicht bei allen wirds halten.

Am 14. Februar feiert die Welt den Tag der Liebenden. Wen oder was die Promis am meisten lieben, zeigt ein Blick ins Internet.

Er war mal ein Bild von einem Mann: kräftig, gutaussehend und dazu noch Olympiasieger im Zehnkampf. Heute hat Bruce Jenner rosarote Lippen und lange Fingernägel.

Wer hätte das gedacht: Nachdem Kelly Osbourne sich gefunden hat, gilt sie jetzt sogar als Expertin für guten Stil.

Die 37-jährige US-Rapperin mit bürgelichem Namen Kim Jones zeigte sich mit Babybauch an der New Yorler Fashion Week und soll bereits im fünften Monat schwanger sein.

Kaum zurück in der Schweiz und schon wieder auf der Piste: Iouri Podladtchikov und seine Freunde feierten den Olympiasieg an der Zürcher Langstrasse. 20 Minuten war dabei.

Dominique Rinderknecht hat etwas mehr als ein halbes Jahr ihrer Amtszeit als Miss Schweiz hinter sich. Mit 20 Minuten zieht die 24-Jährige Zwischenbilanz.

Kaum sind die Duckfaces aus den sozialen Netzwerken fast gänzlich verschwunden, legen die Männer schon mit einem Fotogesicht-Trend nach. Diesmal liegt der Fokus auf der Stirn.

Ellin Anderegg lichtete prominente Schweizerinnen ganz in Pink ab. Sie setzt damit ein Zeichen gegen Brustkrebs und verarbeitet ihre eigene Familiengeschichte.

Gestatten: Königin Melanie die Erste. Im Interview mit 20 Minuten spricht die Dschungelcamp-Siegerin über Schminke, Sex und Schweizer Männer.

Am Sonntag wurde Nancy Motes tot aufgefunden. Nun ist klar: Sie hat sich das Leben genommen. Im Abschiedsbrief soll sie ihre Schwester für die Verzweiflungstat verantwortlich machen.

Die Polizei hat bei der Durchsuchung von Philip Seymour Hoffmans Wohnung private Tagebücher entdeckt. Darin beschreibt der verstorbene Oscar-Preisträger seine Drogensucht.

Ein Sado-Maso-Milliardär, der sich eine junge Studentin als Sex-Sklavin hält - diese Figur soll tatsächlich existieren. Der Mann heisst Alessandro Proto und ist Italiener.

Am beliebtesten ist am Valentinstag nach wie vor die Königin der Blumen, am besten in Tiefrot. Das zeigt ein Besuch der Berner Blumenbörse. Duftrosen suchen Käufer meist vergeblich. Und die schönsten Exemplare kommen aus Ecuador.

Promis lieben Tracy Anderson: Sie hat ein Fitnessprogramm und eine Diät für einen jugendlichen Hintern entwickelt.

Von magnetischen Löffeln bis zum Motorsäge-Jongleur: Das Guinnessbuch der Absurditäten.

New York im Bann der Mode: An der Fashion Week zeigen Designer ihre Kollektionen für den nächsten Herbst/Winter, und die Fotografen fangen Backstage-Momente ein.

Biosalben in der Migros, vegane Cremen im Coop, anthroposophische Tinkturen im Salon: Der moderne Mensch entdeckt die Naturkosmetik. Die geht ganzheitlich an die Sache heran und wirkt auch von innen.

Zeitung lesen und zugleich auf der Strasse fahren? Das Start-up Audiolize.net will das möglich machen.

Genitalverstümmelung betrifft auch heute noch rund 125 Millionen Frauen weltweit, trotz Verboten und verschärften Strafen. Eine Gruppe Beschneiderinnen in Guinea distanziert sich von der Tradition.

Der Schwanenplatz in Luzern ist ein Paradies für Uhrenkäufer aus aller Welt. Vor allem für Touristen aus China sind die dortigen Bijouterien ein Pflichtbesuch – auch zur Freude des städtischen Finanzdirektors.

Eine Runde Golf, ein Check-up beim Arzt und danach die Spritze gegen Falten: Immer mehr Luxushotels setzen auf Wellness mit medizinischen Behandlungen.

Den schwedischen Kindern werde zu wenig Disziplin beigebracht, schreibt der Psychiater David Eberhard in seinem neuen Buch. Die Folge: Sie leiden später an Angstzuständen und Depressionen.

In der Altersgruppe der über 65-Jährigen nimmt die Suchtgefährdung zu – bei Alkohol, aber auch bei Medikamenten. Meist ist es eine stille Sucht, die kaum auffällt, doch einschneidende gesundheitliche Folgen hat.

Viele Schweizer sind frustriert über das Abstimmungsergebnis zur Zuwanderungsinitiative. Dieses Gejammer in den sozialen Medien ist fast nicht zu ertragen.

In der US-Footballliga könnte erstmals ein offen schwuler Spieler auflaufen: Eine Nachwuchshoffnung wagte das Coming-out.

Wenn Ehepartner gemeinsam ein Haus oder eine Wohnung erwerben, kann das bei einer Scheidung zu unerwünschten Überraschungen führen.

Unsere 21-jährige Autorin befragt ihr Umfeld, Frauen und Männer der Generation Y, zum Thema Kinderwunsch. Gewisse Antworten lassen an Deutlichkeit nicht zu wüschen übrig.

Termine reservieren oder Nummern ziehen: Die Flugbranche lässt sich von Disney World oder Ikea inspirieren.