Schlagzeilen |
Dienstag, 04. Februar 2014 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Viele romantische Sehnsüchte werden zerstört durch das virtuelle Stalken im Netz. Ein Plädoyer für Wege aus der grössten Onlinedating-Plattform der Welt, für den Ausbruch aus der Facebook-Falle.

Im Kampf gegen die Flut: Der Kalifornier Andres Amador kritzelt mit einem Rechen wunderbare Werke in den Sand.

Ein «Paukenschlag» für den Vatikan: Eine neue Umfrage lässt kein gutes Haar an den Lehren aus Rom. Anderer Meinung sind die Katholiken vor allem bei den Themen Sexualität, Ehe und Verhütung.

In Westchina, im ehemaligen Ostturkestan, liegt auf einem Teilstück der Seidenstrasse ein grandioses Hindernis aus Sand: die Wüste Taklamakan.

Wenn sich einer mit der russischen Seele auskennt, dann der russische Kultautor Wladimir Kaminer. Seine Landsleute seien Apokalyptiker, ihre Präsidenten Schurken und die Frauen Pragmatikerinnen.

Der Koch Attila Hildmann ist ein Verfechter veganer Ernährung. Sie ist für ihn Lustgewinn, nicht Verzicht.

Das Modelabel hatte über Jahrzehnte Weltruf. Doch seitdem sich Kreativchefin Gabriele Strehle zurückgezogen hat, geht es mit dem deutschen Unternehmen bergab.

Aussagen von Lara Gut zu Sotschi wurden auf dem Online-Portal der FAZ von den Lesern mit fragwürdigen Kommentaren versehen. Chefredaktor Mathias Müller von Blumencron nimmt Stellung.

Noch einmal steht Christopher Rivera im Ring - doch einen letzten Kampf wird der puertoricanische Boxer nicht mehr bestreiten können.

Über 220'000-mal hat 2013 das Sorgentelefon der Dargebotenen Hand geklingelt. Bei zwei Dritteln der Anrufe war eine Frau am Draht. Über das Thema Suizid lassen sich die meisten online beraten.

Der Kriegsfotograf Muhammed Muheisen hat junge afghanische Flüchtlinge in einem Slum am Rande von Islamabad porträtiert.

Selbst in Afrika gibt es Eisbären. Allerdings wohl nicht mehr lange. «Wang» aus dem Zoo von Johannesburg ist der letzte seiner Art auf dem Kontinent.

Mehr als die Hälfte der Mittelschulabgänger studiert nach der Matura nicht gleich weiter, sondern schaltet erst ein Zwischenjahr ein. Fürs Weiterstudieren muss das kein Nachteil sein.

China baut hoch hinaus. Das gilt nicht nur für Wolkenkratzer in Städten, sondern auch für Flughäfen in den Bergen: Zehn Beispiele, angefangen bei 3448 Metern über Meer.

18'000 Besucher, 80 Piloten: Im verschneiten Château d'Oex ging das internationale Heissluftballonfestival zu Ende. Das chaotische Wetter brachte das Programm durcheinander.

An der Ferienmesse Fespo buhlen Reiseveranstalter um die Gunst der Reiselustigen.

Ein dunkles Kapitel Schweizer Geschichte: In den 1970er-Jahren wurden in psychiatrischen Kliniken Menschen für medizinische Tests missbraucht. Das Schicksal des heute 57-jährigen Walter Emmisberger.

Was vom italienischen Discoboom der 90er-Jahre übrig blieb, zeigt der Blog «Memories on a Dancefloor» mit Bildern von heruntergekommenen Tanzpalästen.

Umkehren oder weitergehen? Oft ist es schwierig, am Berg die richtige Entscheidung zu treffen. Sozialer Druck oder blindes Vertrauen in die Intuition können fatale Folgen haben.

Was ist das eigentlich für ein Land, in dem demnächst die Olympischen Winterspiele stattfinden? Eine Reise durch Putins Russland.

Volksnah, zugänglich, bescheiden und geschätzte 20 Jahre alt. So zeigt sich Jennifer Lopez im Video zu ihrer neuen Single «Same Girl». Eine Sammlung von Wunschvorstellungen.

Sie will einfach ein wenig Trost spenden. Traurig kämpft sich Cate Blanchett durch das winterliche New York - und bringt den Kindern des toten Philip Seymour Hoffman Geschenke mit.

Am 23. Januar hat die Polizei Justin Bieber wegen eines illegalen Strassenrennens verhaftet. Anfang März muss er sich dafür vor Gericht verantworten. Bieber bekennt sich nicht schuldig.

Gerade mal 46 Jahre alt wurde Oscar-Preisträger Philip Seymour Hoffman. Seine schauspielerische Leistung in unzähligen Filmen bleibt jedoch unvergessen. Ein Best-of.

Bei Michelle Hunziker läuft es rund: Obwohl sie sich eigentlich aus dem TV zurückziehen wollte, winkt jetzt ein eigene Sendung.

Philip Seymour Hoffman reiht sich mit seinem Tod in die Liste jener Hollywoodstars ein, denen Drogen zum Verhängnis wurden.

Schon Tage vor seinem Tod war Philip Seymour Hoffman rückfällig geworden. Er wurde betrunken in einer Bar in Atlanta gesehen.

Nun wurde bestätigt: In der Wohnung des verstorbenen Schauspielers Philip Seymour Hoffman hat die Polizei Heroin gefunden. Am Broadway ist eine Gedenkminute geplant.

Philip Seymour Hoffman starb mit einer Nadel im Arm. Die Polizei untersucht nun, ob ihm eine hochgiftige Droge zum Verhängnis wurde, die derzeit an der US-Ostküste kursiert.

Immer mehr Details zum Tod von Philipp Seymour Hoffman kommen ans Licht. Er sollte seine Kinder vom Spielplatz abholen - doch Mimi O'Donnell wartete vergeblich auf ihren Partner.

Schauspieler Philip Seymour Hoffman machte zu Lebzeiten kein Geheimnis aus seinen Drogenproblemen. Der Tod des Familienvaters an einer Überdosis kam trotzdem überraschend.

Katy Perry schreibt Twitter-Geschichte: Als erste Nutzerin hat sie mehr als 50 Millionen Follower. Damit verdrängt sie sogar den mächtigsten Mann der Welt auf die hinteren Ränge.

Woody Allen hat die Anschuldigungen seiner Stieftochter Dylan Farrow zurückgewiesen. Seine Sprecherin kündigte eine ausführlichere Antwort an.