Schlagzeilen |
Montag, 06. Januar 2014 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Für ein Konzert will man gestärkt sein. Kein Wunder, dass Stars oft absurde Wünsche für ihr Essen in der Kabine haben. Katy Perry hält aber nichts von üppigen Mahlzeiten.

Zwischen Schauspielerin Emma Watson und Will Adamowicz ist alles aus. Haben seine Drogeneskapaden zur Trennung geführt?

Adrian Sieber soll der neue Lover von Kylies Schwester Dannii Minogue sein, vermeldete die britische Presse. Alles falsch. Doch die Ente ging sogleich um die Welt.

Betont cool schaut er in die Kamera. Madonnas Sohn Rocco ist zwar erst 13 Jahre alt - vor Alkohol scheint der Teenager aber keine Berührungsängste zu haben.

Dass Musiker Morrissey ein bekennender Vegetarier ist, weiss man. Dass er Fleischkonsum aber mit Pädophilie gleichsetzt, ist neu.

Jeden Silvester ist es das Gleiche: Man ist erstaunt, dass ein Jahr so schnell vorübergeht. Um den Eindruck noch einmal zu verstärken: Hier sind Promis, die 2014 ihren 50. Geburtstag feiern.

Lovebugs-Sänger Adrian Sieber wurde eine Liaison mit Kylies Schwester Dannii Minogue angedichtet. So kams zur Falschmeldung.

Schauspieler Charlie Sheen hat sein Pornosternchen Brett Rossi geehelicht. Und die frohe Kunde gleich selbst auf Twitter bekanntgegeben.

Satte 62 Prozent der Spanier wollen, dass König Juan Carlos abdankt. Zu diesem Schluss kommt eine Umfrage einer örtlichen Zeitung. Rund die Hälfte will an der Monarchie festhalten.

Kiffen ganz legal? Ja, in Colorado. Wie lange es wohl geht, bis prominente Gras-Fans wie Rihanna, Miley oder Megan nach Colorado pilgern, um sich Joints reinzupfeifen?

Die US-Sängerin Kesha nimmt seit Freitag gemäss ihrem Management eine 30-tägige Auszeit und lässt ihre Essstörung behandeln. Sie wolle wieder lernen, sich zu lieben.

Der Untersuchungsbericht der Behörden hat gezeigt, dass Paul Walkers Unfallauto zu schnell gefahren wurde. Faktoren wie technische Probleme können ausgeschlossen werden.

Am Samstag, 11. Januar 2014, vergibt das SRF bereits zum zwölften Mal die Swiss Awards. Dabei wird unter anderem der Schweizer des Jahres gekürt.

Die On-off-Beziehung von Selena Gomez und Justin Bieber geht in eine neue Runde: Zum Jahresstart haben sich die beiden zum gemeinsamen Segwayfahren verabredet.

Am Samstag wird der Schweizer des Jahres 2013 gekürt. Nominiert sind Personen aus Politik, Wirtschaft, Sport, Show, Gesellschaft und Kultur. Die Namen.

Nach einem Unfall oder bei Krankheiten sorgen sie dafür, dass die Patienten möglichst rasch wieder arbeiten können: Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten sind die wenig bekannten Helfer, ohne die die Wirtschaft ins Stottern käme.

Der schnell wachsende digitale Datenberg ist ein Rohstoff, von dessen Abbau man sich Milliardenprofite verspricht – wenn es den Big-Data-Experten gelingt, Technologie und Ethik miteinander zu versöhnen.

Bis zu 70 Prozent des weltweit gehandelten Elfenbeins landen angeblich in China. Nun haben die chinesischen Behörden mehr als sechs Tonnen der Elefanten-Stosszähne öffentlich vernichtet.

Der Cirque du Soleil gastiert wieder im deutschsprachigen Raum. Auf dem Premierenprogramm steht «Kooza», eine der jüngsten und mit etwa 80 Millionen Dollar teuersten Shows des weltweiten Zirkusbetriebs.

Reto Gurtner holte als Erster die verschmähten Snowboarder in sein Skigebiet und baute ihnen einen Palast. Am meisten Aufsehen erregt er nun aber an einer anderen Front.

Wenn extravagante Ideen und Sinn fürs Praktische zusammentreffen, kann gute Architektur entstehen. Etwa im Zürcher Büro Phalt, wo Hochschul- und Fachhochschulabgänger Hand in Hand arbeiten.

Wer in einer «irregulären Situation» lebt, erhält die Kommunion nicht. Geht es nach dem Churer Bischof Huonder, sollen diese Gläubigen stattdessen gesegnet werden. Doch nicht nur in diesem Bereich sieht er Handlungsbedarf.

Neuer Rundum-Service für schwangere Frauen: Für rund 1000 Franken steht ihnen eine sogenannte Doula zur Seite – eine Begleiterin, die sogar mit in den Kreisssaal kommt.

Über die Begegnung mit einem herzigen, zutraulichen Reh – und seinem Bärenhunger.

Der Zürcher Sternekoch Tobias Buholzer zeigt, wie man aus Rosenkohl, Schwarzwurzeln und Quitten wunderbare Gerichte zubereitet. Ein Plädoyer für kulinarische Stiefkinder – und drei Rezepte.

Der Thurgauer Steve Schild möchte als erster Mensch auf den Mars. Seinem Bubentraum ist er soeben ein Stück näher gekommen.

Zu viel Zucker, zu viel Fleisch, zu viel Fett: Die Menschen werden immer dicker. Besonders besorgt zeigen sich Forscher angesichts der Zahlen aus den Entwicklungsländern.

Am 31. Dezember 2012 berichtete der «Tages-Anzeiger» über eine neue Ausbildung zum Sexualbegleiter für Behinderte. Nun sind die Begleiter im Einsatz.

Die Landesregierung posiert im holzgetäferten Bundesratszimmer. Bewegung ist da nicht. Vielmehr angestrengtes Lächeln.

Bei den Gläubigen ist der neue Papst überaus beliebt: In den letzten zehn Monaten nahmen 6,6 Millionen Menschen an seinen Gottesdiensten teil – dreimal so viele wie bei Vorgänger Benedikt.

Der asiatische Stadtstaat sieht sich mit einem aussergewöhnlichen Phänomen konfrontiert: Regelmässig werfen Bewohner ihren sperrigen Abfall aus dem Fenster. Das sorgt für Gefahr.

Kunstvolle, bunt beleuchtete Skulpturen wohin das Auge reicht: Das chinesische Harbin ist Schauplatz eines internationalen Schnee- und Eisfestivals.