Schlagzeilen |
Donnerstag, 02. Januar 2014 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

So nah am Topmodel-Status wie Anja Leuenberger war noch keine Schweizerin. Sollte die Aargauerin 2014 wirklich ein Victoria's-Secret-Engel werden, steht ihr die Welt offen.

Topmodel und Fussballer-Freundin Irina Shayk wirbt für ein Bademode-Label - vielleicht ein allerletztes Mal. Wir fächeln uns Luft zu.

Für ihre Shows in Las Vegas hat Britney Spears hart trainiert. Trotzdem reicht es nicht für ein Sixpack - weshalb sich die Sängerin eines auf den Bauch malen liess.

55 Jahre alt - und kein bisschen leise: Madonna hat auf Instagram eine Wasserpfeife in Form eines riesigen Penis gepostet.

Seit 2012 spielt Xherdan Shaqiri bei Bayern München. Nach wie vor ist ihm der Kontakt zu seiner Familie sehr wichtig.

In weniger als einem Jahr hat Papst Franziskus mit seinem Charisma nicht nur die katholische Welt bezaubert. Was darf man für 2014 von ihm erwarten?

Vujo Gavric ist der erste Trash-Promi der Schweiz. Ex-«Bachelor»-Kandidatin Georgina Fleur und Anastasia Abasova geben Vujo Tipps, wie er auch nach der Sendung im Gespräch bleibt.

Onkel Phil ist tot. Schauspieler und «Prinz von Bel Air»-Star James Avery ist 65-jährig verstorben. Komplikationen bei einer Herzoperation führten zum Tod.

Sie heisst Sarah Massey, und ihr Hinterteil ist massig: Stolze 213 Zentimeter Umfang misst der Po der Amerikanerin, der Kim Kardashian wie eine Bohnenstange aussehen lässt.

Die «Big Bang Theory»-Schauspielerin, die in der Show die freche Penny spielt, heiratete in der Silversternacht ganz überraschend den Tennisspieler Ryan Sweeting.

Taylor Swift schickt ein Selfie, Miley Cyrus hat für einmal den Mund zu und Britney Spears versendet Selbstgekritzeltes. So grüssten die Stars ihre Fans zum Jahreswechsel.

Trennungen, Todesfälle und viele Tränen - auch Promis sind nicht gefeit vor bitteren Tiefschlägen. Für Sylvie Meis & Co. soll das Glück im nächsten Jahr zurückkehren.

Sie sind bekannt als Musiker, Entertainer oder Schauspieler. Einst haben sie aber alle den bodenständigen Beruf des Lehrers erlernt.

Neue Wende: Schlagersänger Jürgen Drews und seine Frau Ramona haben das angebliche Opfer von Karl Dall angezeigt.

Bei den Gläubigen ist der neue Papst überaus beliebt: In den letzten zehn Monaten nahmen 6,6 Millionen Menschen an seinen Gottesdiensten teil – drei Mal so viele wie bei Vorgänger Benedikt.

Gewaltiger Ansturm auf One-Way-Ticket zum Mars: Aus über 200'000 Interessenten wählten die Betreiber in einer ersten Runde nun 1058 aus. Insgesamt sollen 24 davon auf dem Roten Planeten wohnen.

Der asiatische Stadtstaat sieht sich mit einem aussergewöhnlichen Phänomen konfrontiert: Regelmässig werfen Bewohner ihren sperrigen Abfall aus dem Fenster. Das sorgt für Gefahr.

Kunstvolle, bunt beleuchtete Skulpturen wohin das Auge reicht: Das chinesische Harbin ist Schauplatz eines internationalen Schnee- und Eisfestivals.

Mit dem neuen Jahr kommen neue Vorsätze. Autor Volker Kitz erklärt im Interview, wie diese umsetzbar werden – und warum es besser ist zu reimen.

Wer betrunken auf dem Velo erwischt wird, riskiert Busse und Fahrverbot – Tipps für den sicheren Nachhauseweg.

Wer einen Kater hat, etwa nach der Silvesternacht, leidet. Erleichterung ist aber schon möglich. Was kann man vorbeugend tun? Was nachträglich «am Morgen danach»? Wir haben die gängigen Katertipps auf ihre Wirksamkeit untersucht.

Die Franzosen wehren sich gegen den Einfluss des Englischen, so gut es eben geht.

Eltern und Politiker wollen mehr Anstand und Respekt in der Gesellschaft. Fachkräfte sollen die Defizite ausgleichen.

Dieser Mann ist verrückt: Mit Schneeschuhen zeichnet der Engländer Simon Beck grandiose Figuren in den Schnee.

Für die Schweizer Bergbahnen wird das Geschäft jedes Jahr härter. Vor allem in einem Kanton. Die Wintersportler werden weniger – dafür anspruchsvoller. Die Lösung: Investieren und nochmals investieren.

Yi Li ist einer von insgesamt acht chinesischen Skilehrern, die sich in der Schweiz ausbilden lassen. Um chinesischen Wintertouristen das Skifahren beizubringen, brauche es vor allem eines.

Weil er nicht in einem Aargauer Altersheim enden wollte, kam der Berner Oberländer Urs Rohrbach 1996 nach Thailand. Dort beglückt er Einheimische und Heimwehschweizer mit exquisiten süssen Kreationen.

Seit Anfang Dezember fahren 4700 Freiwillige fahrunfähige Personen sicher nach Hause. Am meisten genutzt wurde der Service kurz vor Weihnachten. Nun rüstet sich die Organisation für das nächste Highlight.

Er ist dicklich, hat einen weissen Bart und trägt einen roten Mantel: Der Weihnachtsmann. Seine Hautfarbe sorgt nun in den USA für Diskussionen.

Südafrikaner essen zu Weihnachten frittierte Raupen, Grönländer halbverweste Vögel und Japaner gehen zu Kentucky Fried Chicken: Unter einem Festmahl versteht man in fast jedem Land etwas anderes.