Schlagzeilen |
Donnerstag, 26. Dezember 2013 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die ehemaligen «Jersey Shore»-Stars scheinen dem Partyleben langsam aber sicher abzuschwören. Nach Snooki und Pauly D erwartet nun auch JWoww Nachwuchs.

An Heiligabend verkündete Justin Bieber seinen Rückzug aus dem Showbiz - für Tausende Belieber ein kleiner Weltuntergang.

Nicht einmal ein Monat ist seit dem tödlichen Unfall von Schauspieler Paul Walker vergangen, schon streitet sich die Familie um das Erbe des «The Fast and the Furious»-Stars.

Für Tausende Belieber kam an Heiligabend eine Schreckensnachricht: Justin Bieber verkündete, dass er in den Ruhestand geht. Wie viel ist dran?

Wenn es um teure Geschenke und extravagante Weihnachtsfeiern geht, übetrumpfen sich die Stars gegenseitig. Rita Ora und Kelly Brook zeigen, dass auch Promis einfach feiern können.

Beliebers, macht eure Taschentücher bereit! Ausgerechnet zu Weihnachten hat Weltstar Justin Bieber auf Twitter seinen Rücktritt bekannt gegeben — und ihn gleich wieder relativiert.

Mirka und Roger Federer erwarten im kommenden Jahr Nachwuchs. Auf Twitter verkündete der Tennis-Star an Heiligabend die frohe Botschaft.

«DSDS»-Gewinner Luca Hänni sagt seinen Fännis Danke. Mit einem Bilderbuch.

Mike Shiva schaut für 20 Minuten in die Zukunft - und gibt für diverse Schweizer Prominente eine Prognose ab. Sänger Bastian Baker darf sich auf ein gutes Jahr 2014 freuen.

Jenny Elvers und ihr Freund Steffen von der Beeck sind überglücklich: Im Sommer erwarten sie ihr erstes gemeinsames Baby.

Hans Fehr, Ariella Kaeslin und Bachelor Vujo haben genauso menschliche Geschenke-Wünsche wie wir alle.

Marcus Malone spielte Ende der 60er-Jahre in der Band von Carlos Santana - dann kam der tiefe Fall. Ein Reporter führte die beiden Musiker wieder zusammen.

Charlie Sheen schäumt vor Wut. Seine Ex-Frau Denise Richards soll ihm verboten haben, an Weihnachten die gemeinsamen Kinder zu besuchen. Nun schlägt die 42-Jährige auf Twitter zurück.

Auf Sexbombua.com bietet sich eine gewisse Vera den Kunden an. Das Problem: Es handelt sich dabei um Ex-Vize-Miss-Schweiz Xenia Tchoumitcheva.

Weil er nicht in einem Aargauer Altersheim enden wollte, kam der Berner Oberländer Urs Rohrbach 1996 nach Thailand. Dort beglückt er Einheimische und Heimwehschweizer mit exquisiten süssen Kreationen.

Seit Anfang Dezember fahren 4700 Freiwillige fahrunfähige Personen sicher nach Hause. Am meisten genutzt wurde der Service kurz vor Weihnachten. Nun rüstet sich die Organisation für das nächste Highlight.

Er ist dicklich, hat einen weissen Bart und trägt einen roten Mantel: Der Weihnachtsmann. Seine Hautfarbe sorgt nun in den USA für Diskussionen.

Südafrikaner essen zu Weihnachten frittierte Raupen, Grönländer halbverweste Vögel und Japaner gehen zu Kentucky Fried Chicken: Unter einem Festmahl versteht man in fast jedem Land etwas anderes.

Bei der Spendenaktion «Jeder Rappen zählt» ist dieses Jahr deutlich weniger Geld zusammengekommen als in den Vorjahren. Insgesamt wurden gut 1,6 Millionen Franken gespendet.

Selbsttötungen machen hilflos – nicht nur die Angehörigen, sondern auch die Presse. Die Berichterstattung über das Thema kann verheerende Folgen haben. Aber Medien können auch zur Prävention beitragen.

Besinnlichkeit wird schnell öd – und das ist des Amerikaners Sache ganz und gar nicht. Weil da nur Trinken hilft, haben US-Polizisten alle Hände voll zu tun – heuer ganz besonders in einem Kaff namens Readington NJ.

Auch in seiner ersten Christmette als Papst bleibt Franziskus seinem Motto treu. In Jerusalem wurden die Feierlichkeiten von Gewalt überschattet.

Kerzenlicht ringt mit Dezemberdunkel: Das Weihnachtsfest hat Kraft durch seine Kontraste. Ein Leitartikel von Thomas Widmer.

Die beste Pointe des Jahres. Warum man verschlüsselt mailen sollte. Und wo Daten sicher ruhen.

Bruno Catteneo fertigt das symbolträchtige Schweizer Nationalinstrument in Handarbeit. Ein Blick in seine Werkstatt im Misox.

Bei der Spendenaktion «Jeder Rappen zählt» ist dieses Jahr deutlich weniger Geld zusammengekommen als in den Vorjahren. Insgesamt wurden gut 1,6 Millionen Franken gespendet.

Selbsttötungen machen hilflos – nicht nur die Angehörigen, sondern auch die Presse. Die Berichterstattung über das Thema kann verheerende Folgen haben. Aber Medien können auch zur Prävention beitragen.

Besinnlichkeit wird schnell öd – und das ist des Amerikaners Sache ganz und gar nicht. Weil da nur Trinken hilft, haben US-Polizisten alle Hände voll zu tun – heuer ganz besonders in einem Kaff namens Readington NJ.

Auch in seiner ersten Christmette als Papst bleibt Franziskus seinem Motto treu. In Jerusalem wurden die Feierlichkeiten von Gewalt überschattet.

Kerzenlicht ringt mit Dezemberdunkel: Das Weihnachtsfest hat Kraft durch seine Kontraste. Ein Leitartikel von Thomas Widmer.

Die beste Pointe des Jahres. Warum man verschlüsselt mailen sollte. Und wo Daten sicher ruhen.

Bruno Catteneo fertigt das symbolträchtige Schweizer Nationalinstrument in Handarbeit. Ein Blick in seine Werkstatt im Misox.

Die EU-Parlamentarierin Mary Honeyball ist die Schlüsselfigur im mittlerweile europaweiten Kampf für eine Bestrafung von Männern, die Sex kaufen wollen.

Das erste Jahr mit dem neuen Namensrecht für Verheiratete ist vorbei. Wer machte davon Gebrauch? Die Zahlen überraschen. Frauen, die sich 2013 vermählten, erzählen.