Schlagzeilen |
Samstag, 14. Dezember 2013 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bisher landeten jedes Jahr Tonnen Textilien im Müll – bis Designer das als Nische entdeckten. Wenn aus Abfall neue Kleidung entsteht, heisst das «Upcycling» – und ist ein nicht ganz billiger Spass.

Der Bairro Alto hat sich in den letzten 500 Jahren vom Handwerker-Quartier zur Ausgehmeile entwickelt.

Lange vernachlässigt, geniesst die Herkunft der Nahrung nun die Aufmerksamkeit, die sie verdient: Nicht nur in Kochbüchern und Rezeptsammlungen, sondern auch als Thema der Geschichtsschreibung.

Blaue Seen, gepflegte Dörfer, viel Grün und viel Regen – die Seenregion im Süden Chiles erinnert ein bisschen an die Innerschweiz, ist aber Südamerika pur.

Sie versprechen den Schülern Bestnoten und verdienen Millionen: In Hongkong sind Nachhilfelehrer zu Stars geworden.

Mitreisende können einem den Spass am Fliegen gründlich verderben. Eine Charakterisierung der 10 nervigsten Passagiertypen.

So beurteilen die Schweizerinnen und Schweizer gemäss einem neuen Bericht ihr Wohnumfeld.

Attraktive Menschen sind erfolgreicher, die Schönheitsindustrie boomt. Nun bilden sich Bewegungen gegen die Diskriminierung wenig ansehnlicher Menschen.

Es weihnachtet – doch immer weniger Leute wissen, was sie sich wünschen, sagt eine Studie. Derweil lassen sich die Schweizer die Bescherung immer mehr kosten.

Der Künstler Fabian Oefner zeigt verblüffende Bilder von zerfallenden Traumautos.

Was die Mercedes S-Klasse für Nordafrika ist, ist der Peugeot 504 für Westafrika: Ein nicht totzukriegendes Arbeitstier und Busch-Taxi.

Im Scottish Storytelling Centre erwecken Geschichtenerzähler Schottlands alte Mythen zu neuem Leben und pflegen das Nationalgefühl. Dabei lernt man selbst, eine gute Geschichte zu erzählen.

Spiritualität als Konsumgut verdrängt das traditionelle Christentum. Doch auch der christliche Glaube könnte durch Kommerzialisierung überleben.

Mit dem Fahrplanwechsel am Wochenende bekommt ein Zug zwischen der Schweiz und Österreich wieder den traditionsreichen Namen. Allerdings nur auf helvetischen Gleisen.

Die Mosaike sind beliebt in der Zentralafrikanischen Republik. Doch für jedes Bild müssen hunderte Schmetterlinge Flügel und Leben hergeben.

Zwölf prominente heterosexuelle Männer haben sich für eine Kampagne gegen Schwulenfeindlichkeit ablichten lassen. Nicht alle waren so mutig und machten mit.

Auf ungewöhnliche Weise habe Papst Franziskus die Wahrnehmung und Ausrichtung der katholischen Kirche verändert, so «Time»-Chefredakteurin Nancy Gibbs.

Im Jahr 2012 waren 21 Prozent der Väter bei der Geburt ihres Kindes über 40 Jahre alt – mehr als doppelt so viel als noch vor 20 Jahren.

Die Schweizer Luftwaffe unterhält auf dem Militärflugplatz Emmen ein Überlebenscenter. Ein Besuch bei einem Oberstleutnant.

Der Ring stimmt nicht, die Robe zu lang und das Parfüm daneben: Meistens greifen wir beim Geschenk daneben. Johannes Ullrich sagt, warum sich der Aufwand für die Auswahl trotzdem lohnt.

Zahlreiche ehemalige Kinderstars können Biografien vorweisen, die gefühlte dreissig Jahre zu früh kommen. Warum sind sie so kaputt?

Nach vier Jahren ist Schluss: Khloe Kardashian trennt sich von Ex-Basketballprofi Odom. Seine Drogenprobleme haben zu den unüberwindbaren Differenzen geführt.

Dass Macaulay Culkin manchmal auf komische Ideen kommt, ist hinreichend bekannt. Mit einer neuen Band übertrifft sich der «Kevin allein zu Haus»-Star allerdings selbst.

Justin Bieber hat sich in den letzten Monaten als wahrer Schürzenjäger geoutet. Nun perfektioniert der Popstar seine Anmach-Sprüche.

Cressida Bonas und Prinz Harry hätten sich verlobt, heisst es. 20 Minuten Friday hat das It-Girl auf royales Potenzial geprüft.

Nach einem 260 Kilometer langen Marsch in 13 Tagen ist Prinz Harry zusammen mit seinen Mitstreitern am Ziel angekommen. Mit leuchtend rotem Vollbart stand er strahlend am geografischen Südpol.

1971 starb Jim Morrison in Paris. Jetzt soll ein öffentlicher Ort nach der Doors-Legende benannt werden. Das Erstaunliche daran: Der Vorstoss kommt aus dem konservativen Lager.

Die Schönheit der Mutter, die Stimme des Vaters: Aurora, die Tochter von Michelle Hunziker und Schmusesänger Eros Ramazzotti, präsentiert ihre Stimme.

Immer mehr Schweizer wünschen sich nichts zu Weihnachten. Promis von Politik bis Sport machen aber gerne Päckli - und verraten uns ihre besten und schlimmsten Geschenke.

In der Öffentlichkeit wirkten sie stets relaxed. Doch nun kommt heraus: Harrys Ex Chelsy Davy bombardierte den Prinzen monatelang mit SMS und Anrufen.

Eigentlich überreicht «Bachelor» Vujo Gavric Rosen. Am Sonntag aber macht er Menschen mit Gipfeli glücklich.

Corinne «Cam» Müller macht Lust auf das grosse Fest: Im aktuellen Werbeclip eines Schweizer Erotikshops präsentiert sie sich als verführerische Weihnachtsfrau.

Vor Kurzem stand er noch auf den Fussballplätzen, die die Welt bedeuten. Nun will sich David Beckham ganz seinen Kindern hingeben.

Die Beisetzung des tödlich verunglückten Paul Walker wird im engsten Familienkreis stattfinden - dazu gehört auch das Cast der «Fast & Furious»-Filme.