Schlagzeilen |
Mittwoch, 11. Dezember 2013 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mit dem Fahrplanwechsel am Wochenende bekommt ein Zug zwischen der Schweiz und Österreich wieder den traditionsreichen Namen. Allerdings nur auf helvetischen Gleisen.

Die Mosaike sind beliebt in der Zentralafrikanischen Republik. Doch für jedes Bild müssen hunderte Schmetterlinge Flügel und Leben hergeben.

Zwölf prominente heterosexuelle Männer haben sich für eine Kampagne gegen Schwulenfeindlichkeit ablichten lassen. Nicht alle waren so mutig und machten mit.

Was ist des Pudels Kern, und warum sollte man nicht die Katze im Sack kaufen? In unserer Sprache tummelt sich allerlei Getier, aber nur manchmal kann man noch erahnen, wie diese bildhaften Ausdrücke entstanden sind.

Ein Kalbsfilet und eine Espressosauce – das schnellste Weihnachtsmenü, das wir je gekostet haben. Und eines der besten. Stefan Bader zeigt, wies geht.

Auf ungewöhnliche Weise habe Papst Franziskus die Wahrnehmung und Ausrichtung der katholischen Kirche verändert, so «Time»-Chefredakteurin Nancy Gibbs.

Im Jahr 2012 waren 21 Prozent der Väter bei der Geburt ihres Kindes über 40 Jahre alt – mehr als doppelt so viel als noch vor 20 Jahren.

Die Schweizer Luftwaffe unterhält auf dem Militärflugplatz Emmen ein Überlebenscenter. Ein Besuch bei einem Oberstleutnant.

Der Ring stimmt nicht, die Robe zu lang und das Parfüm daneben: Meistens greifen wir beim Geschenk daneben. Johannes Ullrich sagt, warum sich der Aufwand für die Auswahl trotzdem lohnt.

Jesus war ein politischer Mensch mit rebellischem Mut. Das gehe im weich gezeichneten christlichen Bild Jesu völlig unter, sagt der muslimische US-Soziologe Reza Aslan, dessen Jesus-Biografie auf Deutsch erscheint.

Unter einem Verbot der Prostitution hätten vor allem die betroffenen Frauen zu leiden.

Die Journalistin Petra Koci hat rund um den Globus 15 Orte bereist. Alle haben sie eine schweizerische Vergangenheit, von der ausser dem Namen oft nicht mehr viel geblieben ist.

87 Prozent der Schweizer Ski- und Snowboardfahrer schützen laut einer neuen Studie auf der Piste ihren Kopf – rund 70 Prozent mehr als vor zehn Jahren. Deutliche Unterschiede gibt es in den Sprachregionen.

Durch Big Data ist jeder unbescholtene Bürger ein potenzieller Verbrecher geworden. Weil der Missbrauch der Überwachungstechnik im System begründet liegt, ist Misstrauen seine erste Pflicht.

Sparen mit Ferien: Gymnasiasten und Berufsschüler sollten in den nächsten zwei Jahren je für eine zusätzliche Woche in die Zwangsferien. Das kommt selbst bei den Schülern schlecht an.

Der italienische Fussball hat ein Problem mit dem Rassismus. Die Fussballfans drücken ihre Wertschätzung mit Schmähungen aus.

Laut singen? Kein Problem für die Sopranistin Anja Kampe. Aber sie kennt auch leise Töne: Die wird man ab Sonntag im «Fidelio» am Zürcher Opernhaus hören können.

Bischof Vitus Huonders neuester Hirtenbrief ist ein Pamphlet gegen Genderismus.

Mit ungewöhnlichen Bildern warnt die Umweltorganisation Fishlove vor der Überfischung der Meere.

American Airlines will bei den Passagieren auch durch besonders ruhige Flüge punkten. Daher baut die Fluglinie einen Sensor gegen Turbulenzen in ihre Jets ein.

Justin Bieber arbeitet hart an seinem Bad-Boy-Image. Zuerst beschimpfte er eine australische Zollbeamtin - im Hotel nannte er einen weiblichen Gast dann einen «gestrandeten Wal».

Der erste nicht europäische Papst seit 1200 Jahren habe «die Kraft, die Welt zu verändern», schreibt das renommierte «Time»-Magazin aus New York.

Miley Cyrus steht auf der Liste der wichtigsten Personen des Jahres von «Time» - gemeinsam mit dem Papst. Experten diskutieren, ob dieser Platz berechtigt ist.

Wir gratulieren: Kate Winslet ist zum dritten Mal Mami geworden. Die Schauspielerin hat einen Buben zur Welt gebracht.

Dominique Rinderknecht ist nicht nur die schönste Frau im Land, neuerdings ist sie auch Modedesignerin. Die Zürcherin hat eine eigene Kollektion entworfen.

Kaum ist die Scheidung von Rafael van der Vaart durch, zeigt sich Sylvie Meis von ihrer besten Seite: Halbnackt preist sie Höschen und BH an.

Wrestling ist ein Sport für harte Kerle. Zwei Schwestern sorgen für eine Prise Weiblichkeit und Sexyness. Dafür wurden sie jetzt ausgezeichnet.

Hoffentlich ist es nur eine Phase: Joe Jonas zeigt sich neuerdings mit einem dicken Schnäuzer. Der Pornobalken steht nicht jedermann - auch nicht den Stars.

Sie nennt den Tod von Paul Walker einen «Ritualmord», sieht hinter 9/11 eine zionistische Verschwörung - und vergleicht sich mit Adolf Hitler. Was ist bloss mit Tila Tequila los?

Chris Browns Produzent Mally Mall fuhr einst den gleichen Wagen, mit dem Paul Walker tödlich verunfallte. Schon kurz nach dem Kauf wollte er den Porsche aber wieder loswerden.

Frau und Baby haben den einstigen Rüppel-Rapper aus dem Ghetto gezähmt. Jetzt teilt Sido aber wieder kräftig aus.

Karina Berger macht Schluss mit der Miss Schweiz Organisation. Die Marke sei gestärkt. Stimmt das?

Die langjährige Freundin von Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel, Hanna Prater ist schwanger. Die Pressesprecherin von Vettel bestätigt: «Ja, es stimmt.»

Sie will ihn nicht, den Vujo. Warum Carmen bei «Der Bachelor» freiwillig gegangen ist, verriet uns die Blondine im Interview.