Dass Selena Gomez sauer wird, wenn plötzlich ihr Mikrofon ausfällt, ist verständlich. Dumm nur, dass es im entscheidenden Moment wieder funktionierte.
Fürs Finale hat es nicht gereicht. Trotzdem kehrt die Zürcherin Djoa Strassburg immerhin mit einer Art Trostpreis von den «Miss Earth»-Wahlen in den Philippinen zurück.
Zum ersten Mal redet Journalistin A.S. mit den Medien. Das angebliche Vergewaltigungsopfer beschreibt die Zeit nach der Nacht im Hotelzimmer von Karl Dall.
Sylvie Meis ist zutiefst betroffen über den Verlust des Kindes ihres Ex-Mannes Rafael van der Vaart und seiner Freundin Sabia Boulahrouz. So sehr, dass sie dies in den holländischen Medien verkündet.
Ein falsches Wort über Linsay Lohan kann böse Folgen haben. Barron Hilton kann jetzt ein Liedchen davon singen.
Beim «Bachelor» ist sie zwar ausgeschieden. Dafür will Ex-Kandidatin Vanny jetzt als Aktmodel durchstarten. Und zeigt sich dabei gewohnt hemmungslos.
Jedes Jahr gibt Schauspielerin Gwyneth Paltrow auf ihrem Blog Geschenketipps für Weihnachten. Und jedes Jahr gelten diese nur für gut betuchte Menschen. Eine teure Auflistung.
Kein Kampfkünstler erlangte eine solche Berühmtheit wie Bruce Lee. Jetzt wurden Erinnerungsstücke aus seinen legendären Filmen versteigert. Alleine Lees gelber Anzug brachte ein Vermögen ein.
Sabia Boulahrouz, die neue Freundin von Fussballer Rafael van der Vaart, verliert ihr Baby im fünften Monat.
Wetterfee Linda Gwerder leidet an einer rheumatischen Krankheit. Eine Kälteschock-Therapie soll die Schmerzen besiegen.
Die Trauer über den Tod des «Fast & Furious»-Stars Paul Walker ist gross. Jetzt nehmen auch seine Freunde mit einem Gedenkvideo Abschied.
Der 29-jährige DJ Mashup-Germany hat die 35 grössten Songs dieses Jahres in einem Track zusammengefasst.
Jay-Z ist unter anderem in der Kategorie bestes Rap-Album nominiert. Mit acht weiteren Nominierungen gilt er als Favorit der Grammy-Verleihung 2014 - vor Justin Timberlake.
Die renommierte Agentur Ford Models USA nimmt Kerstin Cook unter ihre Fittiche. Bald packt die Ex-Miss ihre Koffer.
Jesus war ein politischer Mensch mit rebellischem Mut. Das gehe im weich gezeichneten christlichen Bild Jesu völlig unter, sagt der muslimische US-Soziologe Reza Aslan, dessen Jesus-Biografie auf Deutsch erscheint.
Laut singen? Kein Problem für die Sopranistin Anja Kampe. Aber sie kennt auch leise Töne: Die wird man ab Sonntag im «Fidelio» am Zürcher Opernhaus hören können.
Mit ungewöhnlichen Bildern warnt die Umweltorganisation Fishlove vor der Überfischung der Meere.
Ein Kalbsfilet und eine Espressosauce – das schnellste Weihnachtsmenü, das wir je gekostet haben. Und eines der besten. Stefan Bader zeigt, wies geht.
American Airlines will bei den Passagieren auch durch besonders ruhige Flüge punkten. Daher baut die Fluglinie einen Sensor gegen Turbulenzen in ihre Jets ein.
Das Sushi-Laufband ist in Bern angekommen: Yooji's hat am Donnerstag im Einkaufszentrum Westside seine erste Berner Sushi-Filiale eröffnet.
Thomas Maissen leitet das Deutsche Historische Institut in Paris. Der Schweizer – und erste Nicht-Deutsche in dieser Funktion – sagt, weshalb Deutsche und Franzosen verschieden gedenken.
Eine grosse Airline baut ab kommendem Jahr neue, grössere und leichtere Sitze in ihre Airbusse A320 ein. Das soll ihr selbst und den Passagieren etwas bringen.
Im Kampf gegen die allgegenwärtige Kriminalität hat die Regierung von Monterrey im mexikanischen Bundesstaat Nuevo Leoón zu einer zweitägigen Tauschaktion aufgerufen: Waffen gegen Essensgutscheine.
Der Kinderpsychiater Michael Winterhoff schlägt in seinem neuen Buch Alarm: Eltern zögen eine Generation von Narzissten und Egomanen heran.
Wie eine Sanktions-Institution vor die Hunde geht. Heute Abend werden viele Kinder der Sinnlichkeit und Magie eines Santiglaus-Besuchs beraubt.
Eine Jury hat passend für ein Jahr, das «reich an SBB-Pannen, aber arm an prägenden Ereignissen» war, entschieden.
In der Weihnachtszeit sind Erdnüsse oft mit Schale erhältlich. Geröstet werden sie dennoch.
Ist eine Scheinehe strafbar? Hat die Grossmutter ein Besuchsrecht? Und was passiert mit den Alimenten, wenn der Ex-Mann stirbt? Fragen und Antworten zum Familienrecht.
Meine ersten 60 Tage in New York. Ein Zürcher zieht Bilanz.
Frauen legen fast gleich oft wie Männer ein sexuell belästigendes Verhalten beim Job an den Tag, so eine Studie. Was die Autorin dazu sagt – und welche Unterschiede in den Branchen vorkommen.
Bei der sexuellen Belästigung am Arbeitsplatz zählt sich eine grosse Mehrheit – Frauen wie Männer – zu den potentiellen Übeltätern. Das ist nur eine Erkenntnis einer breiten Untersuchung.
Odjegba Okene überlebte nach einem Schiffsunglück 60 Stunden lang unter Wasser. Während der Nigerianer überzeugt ist, dass seine Rettung gottgewollt war, gibt es dafür eine einfache Erklärung.