Schlagzeilen |
Montag, 11. November 2013 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Superstar Uma Thurman ist das Gesicht des Campari-Kalenders 2014. Warum sie mitgemacht hat, verrät sie im Interview mit 20 Minuten.

Muss man in den USA aufs Revier, landet das Polizeibild wohl oder übel bald im Internet. Dass jedoch die Mugshots nicht zwingend peinlich sein müssen, beweisen diese Bilder.

Derzeit würde sich Bieber wohl am liebsten in seinen Bau zurückziehen. Nachdem ein Video seines One-Night-Stands aufgetaucht ist, möchte sein brasilianischer Aufriss jetzt ins TV.

In mehr oder weniger gelungenen Outfits zeigten sich die Stars an den European Music Awards am Sonntag in Amsterdam.

Nicht alles an Marilyn Monroe war echt. Das zeigen Röntgenbilder, die nun in Hollywood versteigert wurden. Ein Käufer zahlte dafür 25'600 Dollar.

Doppelter Triumph für die Schweiz: Miss Schweiz Dominique Rinderknecht gelang unter die Top 16 und Miss Venezuela - mit Schweizer Pass - ist nun die schönste Frau der Welt.

So sehen Mutterfreuden aus: Kim Kardashian herzt ihren Wonneproppen North am Balkon.

Tom Cruise gibt endlich zu, was eigentlich längst offensichtlich war: Katie Holmes hat sich von ihm getrennt, weil sie Tochter Suri vor der Sekte bewahren wollte.

Seit der Geburt ihrer zweiten Tochter im Oktober strahlt Michelle Hunziker ihr Familienglück förmlich aus. Ihr eigener Vater hatte allerdings eine dunkle Seite.

Hollywoodstar Joseph Gordon-Levitt hat sich mit seinem Film «Don Jon» über einen liebesgeplagten Pornosüchtigen viel zugemutet.

Dominique Rinderknecht soll die Rettung der darbenden Miss-Schweiz-Wahlen sein - frisch, urban und cool. Wirklich?

Das Aargauer Model Anja Leuenberger startet als Model gerade richtig durch. Jetzt folgt der Ritterschlag: Die 21-Jährige modelt für die sexy Unterwäschemarke Victoria's Secret.

Spätestens seit Beginn der Nullerjahre schlägt das Coolness-Barometer bei David Hasselhoff kaum mehr aus. Doch ein «Der Prinz von Bel-Air»-Cover könnte diesem Trend entgegenwirken.

US-Rapstar Kanye West wurde im Juli einem Paparazzi gegenüber handgreiflich. Vor Gericht beteuert der Musiker trotz Beweisvideo seine Unschuld.

Zwei Türen, freie Platzwahl, breitere Gänge: Airlines haben verschiedene Methoden, um Passagiere möglichst reibungslos an Bord zu bringen.

Die grossen Zusammenhänge verstehen: Das wünschen sich auch Studenten und schreiben sich für interdisziplinäre Studiengänge ein. Die Programme stossen aber auch auf Kritik.

Seit zehn Jahren erkunden die Snowboarder Markus von Glasenapp und Nicolas Fojtu die Wildnis der Alpen. Ihr neuer Tourenatlas Schweiz enthält informative Grafiken und Karten.

Im letzten Jahr sind in der Schweiz 350 Babys tot geboren worden. Seit vier Jahren nehmen die Fälle zu. Grund ist das steigende Alter der werdenden Mütter.

Neue Schönheitsideale verbreiten sich heute über soziale Medien und eliminieren die letzten Zonen weiblicher Weichheit.

In Moskau wird die Miss Universe gekürt. Für die Schweiz geht Dominique Rinderknecht aus Zürich an den Start, die aktuelle Miss Schweiz.

Im Restaurant Dolce Vita im Berner Breitenrain Quartier haben sich die Besseresser eine edle Flasche Nebbiolo gegönnt und Italien gespürt.

Journalist Dominik Flammer und Fotograf Sylvan Müller sammeln und dokumentieren Food-Ikonen des Alpenraums. Jetzt sind gleich drei ihrer Bücher erschienen.

Eine nepalesische Mutter und drei ihrer Kinder haben lange unter ihrer Gesichtsbehaarung gelitten. Ein Spital konnte ihnen helfen.

Schulische Auszeiten für immer mehr Mädchen unter 15 Jahren: Jugendpsychologe Allan Guggenbühl spricht im Interview über die Gründe und warum Mädchen anders streiten als Jungen.

Das Fondue-Tram, das in der Winterzeit durch Berns Innenstadt rollt, ist bereits ausgebucht. Bern Tourismus und Rikschataxi bieten nun eine Alternative dazu: das «Fondükscha». hat das Angebot getestet.

Der Airline-Index der Klimaschutzorganisation Atmosfair zeigt, welche Fluggesellschaften klimabewusste Flugreisende meiden sollten.

Die deutsche Feministin und Journalistin Alice Schwarzer zieht gegen die Zürcher Sexboxen vom Leder. Ihre Lösung in Sachen Prostitution sähe viel radikaler aus.

In der Basler S-Bahn werden neue Stehplatzzonen getestet. Dabei geht es nicht nur um die reine Menge an Passagieren, die in einen Zug passen.

In der Basler S-Bahn werden neue Stehplatzzonen getestet. Dabei geht es nicht nur um die reine Menge an Passagieren, die in einen Zug passen.

Die Designerin Sophie de Oliveira Barata kreiert Bein- und Armprothesen, die sich sehen lassen können.

Economy und Sitzkomfort? Das muss sich nicht ausschliessen. Eine Schlafstudie zeigt, was allein eine Anpassung der in den 50er-Jahren standardisierten Sitzbreite bringen würde.

Mit dem zunehmenden Leistungsdruck droht die Work-Life-Balance aus den Fugen zu geraten. Neuroenhancer sollen helfen, der Intensivierung der Arbeit eine Intensivierung des Lebens gegenüber zu stellen.

Die SVP-Familieninitiative macht sich für die traditionelle Familie stark. Dieses Ideal war in den Köpfen schon immer stärker verankert als im echten Leben.

Die grössten Passagierschiffe müssen ab nächstem Jahr einen Bogen um die italienische Lagunenstadt machen. Zu gross sind deren Schadstoff-Emissionen. Venedig will für sie eine Alternative bauen.