Schlagzeilen |
Dienstag, 05. November 2013 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Im Oktober 2014 übergibt Dominique Rinderknecht das Krönchen an ihre Nachfolgerin. Die amtierende Miss darf gleich selber bestimmen, wer weiterkommt.

Sylvie will nicht mehr Van der Vaart heissen. Wohl weil Sabia bald diesen Namen tragen wird. Für welche der Damen ergreifen Sie Partei?

Sie gehört zu den ganz grossen Hollywood-Stars - und gilt als Sauberfrau. Doch nun erzählt Michelle Pfeiffer, wie sie in jungen Jahren in die Fänge einer obskuren Sekte geriet.

So viele wie sie hat niemand: Über 46,5 Millionen User folgen Katy Perry mittlerweile auf Twitter. Damit stösst sie sogar Justin Bieber vom Thron.

1998 hiess es für sie: «Switzerland - zero Points.» Nun will es Gunvor Guggisberg trotzdem nochmals wissen. Sie bewirbt sich mit einem Lied für den Eurovision Song Contest.

Babyfreude bei Drew Barrymore und ihrem Ehemann Will Kopelmann: Das Paar erwartet sein zweites Kind.

Mehr als vierzig Jahre nach ihrem Tod ist Janis Joplin mit einem Stern auf dem «Walk of Fame» gefeiert worden. Die Plakette wurde am Montag auf dem Bürgersteig enthüllt.

Am 9. November geht in Moskau die Miss-Universe-Wahl über die Bühne. Die Kandidatinnen proben schon jetzt in ihren Nationalkostümen und sorgen für reichlich Stirnrunzeln.

Die 31-jährige «Britney Bitch» besinnt sich auf ihre christlichen Ursprünge und arrangiert ein Jesus-Musical. Vertont mit ihren eigenen Songs.

An den Teen Awards in London putzten sich die Jungstars ganz schön raus. Die grossen Gewinner des Abends waren die Boys von One Direction.

Gut, Jungfrau ist sie bekanntlich nicht mehr, aber dafür darf Courtney Stodden bald das Attribut «Geschieden» zu ihrem Übernamen hinzufügen.

Romantik pur beim «Bachelor»: Schon in Folge zwei hat Amors Pfeil Vujo Gavric offenbar mit voller Wucht getroffen.

Jetzt ist es offiziell: Madeleine von Schweden bekommt eine kleine Prinzessin.

Bei den ersten YouTube Music Awards wurden der Rapper Eminem sowie die Popsängerin Taylor Swift ausgezeichnet. Über die Gewinner konnten Fans zuvor im Internet abstimmen.

Ein vierköpfiges BZ-Team hat die Vermicelles der sechs bekanntesten Confiserien in Bern getestet. Die Vermicelles-Fans wussten beim Probieren nicht, wessen Produkt sie bewerten.

Ein Berner Apotheker stellt aus einem altbekannten Wirkstoff ein kostengünstiges Medikament her. Jetzt will ein US-Pharmariese in der Schweiz ein neues MS-Medikament mit demselben Wirkstoff auf den Markt bringen – für den bis zu fünfzehnfachen Preis.

Verpestet, zerstört, kontaminiert: Die Umweltorganisation Green Cross Schweiz legt mit einem US-Partner eine Liste der weltweit am stärksten verschmutzten Orte vor.

In Entwicklungsländern werden jährlich 7,3 Millionen Frauen vor dem 18. Geburtstag schwanger. In Niger kommt es bei jedem zweiten Mädchen zur Teenager-Schwangerschaft.

Immer mehr Mädchen müssen eine schulische Auszeit nehmen. Was steckt hinter dieser Entwicklung?

Täglich Blut an den Fingern? Entgegen seinem Image hat der Beruf des Metzgers viel mit Sauberkeit zu tun, ist dynamisch und kreativ. Ein Knochenjob ist es dennoch.

Londoner Häuser kosten so viel, dass Menschen mit dem Flugzeug in die Stadt pendeln. Mit entsprechenden Folgen.

Jörg Slaschek ist Cigarman of the Year – dank seiner Smoker’s Lounge. Schall und Rauch gibts heute auch in seiner Küche. Dort wird ein Fischfilet geräuchert und Speck dazu. Es ist, als sässe man an einem Lagerfeuer.

Die Fachmittelschulen werden bei den Jugendlichen immer beliebter. Sie bereiten auf ein Studium an einer Fachhochschule oder Höheren Fachschule vor. Dann folgt ein Praktikum in der Arbeitswelt.

Tausende verfolgten im Sibiloi-Park in Kenia die totale Sonnenfinsternis. Diese war auch in anderen Ländern Afrikas, zum Teil im Süden Europas und im Osten der USA zu sehen.

Während eines Monats hielt Banksy New York in Atem: Seine Fans beglückte der Street Artist mit einer täglichen Schatzsuche nach dem neusten Werk. Doch nicht alle sahen den Besuch positiv.

Gegen solche Collagen, übers Internet millionenfach verbreitet, sind auch die Geheimdienste machtlos.

Was kommt raus, wenn ein Koch im Service arbeitet und die Marketingplanerin in der Küche steht und der ehemalige Sous-Soul-Manager mitmischt? Ein neues Restaurant namens «& Söhne».

Zwei hiesige Künstler überraschten den Wikileaks-Gründer mit ihrer «Delivery for Mr. Assange»: Ein Spionagepaket, in dem eine fotografierende Minikamera steckt. Ein Interview über Hacken, Kunst und Dada-Post.

Der Zyklus der Moden und die Allüre des Aufbegehrens hängen zusammen. Mit Coolness hat beides wenig zu tun.

Wie viel Lohn bleibt am Ende des Monats? Wie schnell findet man Anschluss am Arbeitsplatz? Die Bank HSBC hat in einer Umfrage Expats ihre Gastländer bewerten lassen.

Minenfeld Sexuelle Belästigung: Der Generalverdacht schadet dem Arbeitsklima. Ein Kompliment kann auch für Freude sorgen.

Die Volksdroge Nummer eins ist süss und böse. Zucker ist überall. Das zeigt nicht zuletzt ein bitterer Selbstversuch im Kreis der Familie.

Aufwertung der Seine, die Fussball-WM und Ökotourismus: Der Reiseführer-Verlag hat seine Liste mit den besten Reisezielen für das nächste Jahr herausgegeben. Auch eine Schweizer Stadt gehört dazu.