Schlagzeilen |
Montag, 04. November 2013 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Jetzt ist es offiziell: Madeleine von Schweden bekommt eine kleine Prinzessin.

Die 31-jährige «Britney Bitch» besinnt sich auf ihre christlichen Ursprünge und arrangiert ein Jesus-Musical. Vertont mit ihren eigenen Songs.

An den Teen Awards in London putzten sich die Jungstars ganz schön raus. Die grossen Gewinner des Abends waren die Boys von One Direction.

Bei den ersten YouTube Music Awards wurden der Rapper Eminem sowie die Popsängerin Taylor Swift ausgezeichnet. Über die Gewinner konnten Fans zuvor im Internet abstimmen.

Nach der Trennung der Jonas Brothers machten Gerüchte die Runde, Joe Jonas' Drogenkonsum sei schuld am Aus der Band. Der Sänger widerspricht nun vehement.

Gut, Jungfrau ist sie bekanntlich nicht mehr, aber dafür darf Courtney Stodden bald das Attribut «Geschieden» zu ihrem Übernamen hinzufügen.

Romantik pur beim «Bachelor»: Schon in Folge zwei hat Amors Pfeil Vujo Gavric offenbar mit voller Wucht getroffen.

Micaela Schäfer wird 30 und hat deshalb einen Wettbewerb lanciert. Wer den besten Facebook-Kommentar abgibt, darf mitfeiern. Wir präsentieren Ihnen die geistreichsten Einfälle.

Miss Schweiz Dominique Rinderknecht kommt in Moskau kaum zur Ruhe. Immerhin hat sie schon drei optimale Gspänli gefunden.

Wiederum wurden vom «Who is Who»-Magazin die 200 vermeintlich prominentesten Personen in Zürich erkoren. Alle Blicke auf sich zog für einmal aber kein Model.

An einer Halloween-Party in New York tauchte mitten unter glamourösen Promis eine Greisin auf. Diese brauchten einen Moment, um zu merken, dass es die Gastgeberin war.

Macht sie jetzt einen auf braves Schulmädchen? Katy Perry hat genug von ihren nackten Kolleginnen. Dabei ist sie selber alles andere als ein Fan von Textilien.

Wehe, wenn er losgelassen! Ausraster sind bei Josh Brolin nichts Neues - diesmal hat sich der Schauspieler aber selbst übertroffen.

Sie ist derzeit eines der gefragtesten Models. Sie läuft viele grosse Designer und ist ein Victoria's-Secret-Engel. Bald flattert die 21-jährige Karlie Kloss nach Zürich.

Ein vierköpfiges BZ-Team hat die Vermicelles der sechs bekanntesten Confiserien in Bern getestet. Die Vermicelles-Fans wussten beim Probieren nicht, wessen Produkt sie bewerten.

Ein Berner Apotheker stellt aus einem altbekannten Wirkstoff ein kostengünstiges Medikament her. Jetzt will ein US-Pharmariese in der Schweiz ein neues MS-Medikament mit demselben Wirkstoff auf den Markt bringen – für den bis zu fünfzehnfachen Preis.

Londoner Häuser kosten so viel, dass Menschen mit dem Flugzeug in die Stadt pendeln. Mit entsprechenden Folgen.

Die Fachmittelschulen werden bei den Jugendlichen immer beliebter. Sie bereiten auf ein Studium an einer Fachhochschule oder Höheren Fachschule vor. Dann folgt ein Praktikum in der Arbeitswelt.

Tausende verfolgten im Sibiloi-Park in Kenia die totale Sonnenfinsternis. Diese war auch in anderen Ländern Afrikas, zum Teil im Süden Europas und im Osten der USA zu sehen.

Während eines Monats hielt Banksy New York in Atem: Seine Fans beglückte der Street Artist mit einer täglichen Schatzsuche nach dem neusten Werk. Doch nicht alle sahen den Besuch positiv.

Täglich Blut an den Fingern? Entgegen seinem Image hat der Beruf des Metzgers viel mit Sauberkeit zu tun, ist dynamisch und kreativ. Ein Knochenjob ist es dennoch.

Gegen solche Collagen, übers Internet millionenfach verbreitet, sind auch die Geheimdienste machtlos.

Jörg Slaschek ist Cigarman of the Year – dank seiner Smoker’s Lounge. Schall und Rauch gibts heute auch in seiner Küche. Dort wird ein Fischfilet geräuchert und Speck dazu. Es ist, als sässe man an einem Lagerfeuer.

Zwei hiesige Künstler überraschten den Wikileaks-Gründer mit ihrer «Delivery for Mr. Assange»: Ein Spionagepaket, in dem eine fotografierende Minikamera steckt. Ein Interview über Hacken, Kunst und Dada-Post.

Der Zyklus der Moden und die Allüre des Aufbegehrens hängen zusammen. Mit Coolness hat beides wenig zu tun.

Wie viel Lohn bleibt am Ende des Monats? Wie schnell findet man Anschluss am Arbeitsplatz? Die Bank HSBC hat in einer Umfrage Expats ihre Gastländer bewerten lassen.

Minenfeld Sexuelle Belästigung: Der Generalverdacht schadet dem Arbeitsklima. Ein Kompliment kann auch für Freude sorgen.

Was kommt raus, wenn ein Koch im Service arbeitet und die Marketingplanerin in der Küche steht und der ehemalige Sous-Soul-Manager mitmischt? Ein neues Restaurant namens «& Söhne».

Die Volksdroge Nummer eins ist süss und böse. Zucker ist überall. Das zeigt nicht zuletzt ein bitterer Selbstversuch im Kreis der Familie.

Aufwertung der Seine, die Fussball-WM und Ökotourismus: Der Reiseführer-Verlag hat seine Liste mit den besten Reisezielen für das nächste Jahr herausgegeben. Auch eine Schweizer Stadt gehört dazu.