Schlagzeilen |
Montag, 28. Oktober 2013 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Als «Playboy» noch ein verpöntes Schmuddelheftchen war, zog sich kaum ein Promi für Hugh Hefner aus. In den letzten Jahren hat sich das geändert.

Kaum ist Michelle Hunzikers Tochter Sole auf der Welt, steht die Kleine schon im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Hier die ersten Paparazzi-Fotos von Michelles Wonneproppen.

Arme Miley Cyrus. Die Dame ist zwar nach amerikanischem Recht noch nicht einmal volljährig - übers Alter jammern kann sie trotzdem schon wie die Grossen.

Er war Punk-Poet und betrat mit seinen Texten auf radikale Weise Neuland in der Rockmusik. Lou Reed, Inspiration für Generationen von Musikern, ist in New York gestorben.

Für eine Rolle futterte diese Dame sich Schokoladenspeck an, nur um diesen flugs wieder wegzuhungern. Ihr neues Gesicht scheint allerdings permanenter Natur zu sein.

Er ist mitschuldig am Tod von Michael Jackson. Deswegen musste Conrad Murray 2011 in den Knast. Nun wird der Arzt wegen guter Führung vorzeitig entlassen.

2009 verprügelte er Rihanna und landete vorm Richter. Am Sonntag wurde Chris Brown wieder wegen tätlichen Angriffs verhaftet.

Für sein neuestes Projekt «Better Out Than In» ist Banksy zurzeit überall in New York City unterwegs. Nun soll das Geheimnis um sein Aussehen gelüftet worden sein.

Die Anwältin von Conrad Murray sagt, ihr Mandant käme am Montag frei. Der wegen fahrlässiger Tötung verurteilten Arzt von Michael Jackson habe sich durch gute Führung in der Haft bewährt.

Dominique Rinderknecht ist mit ihrer helvetischen Abstammung nicht allein an der Miss-Universe-Wahl. Auch eine andere Miss hat ihre Wurzeln in der Schweiz.

Der US-Produzentenlegende Quincy Jones sollen Tatiemen für verwendete Lieder im «This Is It»-Film vorenthalten worden sein. Laut Jacksons Erben wurde er ausreichend entschädigt.

1,8 Millionen Franken! So viel kostete Kanyes Hochzeitsantrag. Man könnte meinen, der Gute wisse gar nicht, wohin mit seinem Geld. Wir hätten da noch ein paar Vorschläge.

Mit Schweisserarbeit assoziiert man eher starke Männer als zierliche Frauen. Das Technologieunternehmen Optrel kehrt in seinem Schweisser-Kalender das Klischee um.

Disney-Schnuckelchen oder sexy Lady? Das ist die grosse Frage bei Selena Gomez. Ihr selbst ist es allerdings egal.

1613 erfolgte der Spatenstich: In Amsterdam begann der Bau der Grachten. Die Kanäle dienten damals als Transportwege. Und als Kloake. Doch nun, 400 Jahre später, wagen sich die ersten Schwimmer hinein.

Auf Schweizer Skipisten wird künftig auch in Mandarin unterrichtet. Welche Skigebiete mitmachen – und warum die Wahl des Helms für die chinesischen Skilehrer ein Tritt ins Fettnäpfchen wurde.

Wer an Magen-Darm-Problemen und Übelkeit leidet, bekommt nicht selten den gut gemeinten Ratschlag: Trink doch eine Cola, das hilft.

Hannes Glarner ist Schauspieler und unterrichtet Yoga. Dabei machte er die Erfahrung, dass hüftsteife Männer oft die wunderbarsten Erlebnisse haben.

Das Essen an Bord ist nicht gerade das, was einem vom Flug in Erinnerung bleibt. Weil es nicht ist, was es einmal war. Ein Rückblick.

Drei Jahre studiert und dann die Bachelorarbeit nicht bestanden. Waren das jetzt drei verlorene Jahre? Ein Erfahrungsbericht.

Ob Flüchtlingsdrama auf Lampedusa oder arglose Velofahrer: Leser, die Kommentare schreiben, kennen oft keine Gnade. Bei bernerzeitung.ch wird fast ein Drittel der Kommentare gelöscht.

25 Millionen Touristen bevölkern die italienische Lagunenstadt jährlich. Um die Menschenflut einzudämmen, schlägt der Ex-Bürgermeister eine überraschende Massnahme vor.

Präsident Robert Mugabe möchte sie am liebsten kastrieren – doch einmal im Jahr feiern Zimbabwes Homo- und Transsexuelle im Verborgenen sich selbst.

Der Apfel ist nach wie vor das beliebteste Obst in der Schweiz: Rund 150 Stück isst jede und jeder im Schnitt pro Jahr. Doch bis wir in einen Apfel beissen können, brauchts viel Arbeit, Geduld und nicht zuletzt auch Wetterglück.

Sport habe sie dazu gebracht, wieder einen Ausblick ins Leben zu finden, sagt Triathletin Natascha Badmann.

Die Kinos zeigen eine WK-Komödie, und der Komiker Mike Müller reist mit seinem Theaterstück «Truppenbesuch» durch die Schweiz. Was ist so komisch am Schweizer Militär?

Mit Jubiläumsfeiern in Appenzell und Herisau wurde an den Beitritt des Landes Appenzell zur Eidgenossenschaft vor 500 Jahren erinnert.

«Hände weg von Piet»: Über 90 Prozent der Niederländer empören sich über eine Expertengruppe der UNO. Diese hatte das Aus für das traditionelle Sinterklaasfest gefordert.

«Volunteering» nennt sich eine Art des Reisens, die das Neue, Aufregende mit dem Nützlichen verbindet. Unsere Autorin, von Beruf Pflegefachfrau, verbrachte sechs Wochen in einem Elendsquartier im indischen Goa.