Schlagzeilen |
Samstag, 26. Oktober 2013 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Anwältin von Conrad Murray sagt, ihr Mandant käme am Montag frei. Der wegen fahrlässiger Tötung verurteilten Arzt von Michael Jackson habe sich durch gute Führung in der Haft bewährt.

Dominique Rinderknecht ist mit ihrer helvetischen Abstammung nicht allein an der Miss-Universe-Wahl. Auch eine andere Miss hat ihre Wurzeln in der Schweiz.

Wenn Paul McCartney ruft, kommen die Stars in Scharen. Für sein neustes Video «Queenie Eye» kamen gar das Ex-Paar Kate Moss und Johnny Depp wieder zusammen. Doch sehen Sie selbst.

Disney-Schnuckelchen oder sexy Lady? Das ist die grosse Frage bei Selena Gomez. Ihr selbst ist es allerdings egal.

Der US-Produzentenlegende Quincy Jones sollen Tatiemen für verwendete Lieder im «This Is It»-Film vorenthalten worden sein. Laut Jacksons Erben wurde er ausreichend entschädigt.

Mit dem Track «I de Schwiiz» stellt der Zürcher Rapper Skor die Schweizer Mentalität in Frage - und trifft damit einen Nerv.

1,8 Millionen Franken! So viel kostete Kanyes Hochzeitsantrag. Man könnte meinen, der Gute wisse gar nicht, wohin mit seinem Geld. Wir hätten da noch ein paar Vorschläge.

Die Spatzen zwitscherten es längst von den Dächern - nun ist es offiziell: Orlando Bloom und Miranda Kerr gehen getrennte Wege.

Es ist ein Foto mit Seltenheitswert: Auf dem offiziellen Tauffoto des kleinen Prinzen George sind drei Könige in spe vereint.

Von wegen Hüft-OP: Lady Gaga turnte am Donnerstagabend bei der Vorstellung ihres neuen Albums wie eine Gogo-Tänzerin durch das Berliner Berghain, dessen Partys sie von früher kennt.

Das sieht nach Ärger aus: Frisch aus der Rehab entlassen, wird Lindsay Lohan dabei erwischt, wie sie nach einer Flasche Wein greift.

Wer schon alles hat, will noch mehr. Diese Redensart trifft haargenau auf unsere liebsten Prominenten zu. Die wollen aber nicht nur viel, sondern auch viel Schräges.

Zum 5-Jahre-Jubiläum hat 20 Minuten Friday die erfolgreichsten Schweizer Models in einem Fotoshooting vereint. Entstanden sind sinnliche Bilder mit wenig Stoff auf der Haut.

Der Chartstürmer aus der Romandie ist neuer Botschafter der Stiftung Theodora, deren Spitalclowns Kindern den Klinikaufenthalt erleichtern.

Der Apfel ist nach wie vor das beliebteste Obst in der Schweiz: Rund 150 Stück isst jede und jeder im Schnitt pro Jahr. Doch bis wir in einen Apfel beissen können, brauchts viel Arbeit, Geduld und nicht zuletzt auch Wetterglück.

Sinnlich, gepflegt, androgyn, cool: Die weisse Hemdbluse nimmt in der Mode immer mehr Raum ein und steht für puristische Klarheit.

1613 erfolgte der Spatenstich: In Amsterdam begann der Bau der Grachten. Die Kanäle dienten damals als Transportwege. Und als Kloake. Doch nun, 400 Jahre später, wagen sich die ersten Schwimmer hinein.

Präsident Robert Mugabe möchte sie am liebsten kastrieren – doch einmal im Jahr feiern Zimbabwes Homo- und Transsexuelle im Verborgenen sich selbst.

Vier Studierende wollen die Ladenkette Primark in die Schweiz bringen. Das ist typisch für den Anbieter von Billigstmode, der ganz auf die Euphorie seiner Anhängerinnen in Europa setzt.

Die Kinos zeigen eine WK-Komödie, und der Komiker Mike Müller reist mit seinem Theaterstück «Truppenbesuch» durch die Schweiz. Was ist so komisch am Schweizer Militär?

Mit Jubiläumsfeiern in Appenzell und Herisau wurde an den Beitritt des Landes Appenzell zur Eidgenossenschaft vor 500 Jahren erinnert.

Samira Zingaro hat in einem einfühlsamen Band Menschen porträtiert, die einen Bruder oder eine Schwester durch Suizid verloren haben. Die Autorin weiss, wie prägend diese Erfahrung ist.

«Hände weg von Piet»: Über 90 Prozent der Niederländer empören sich über eine Expertengruppe der UNO. Diese hatte das Aus für das traditionelle Sinterklaasfest gefordert.

«Volunteering» nennt sich eine Art des Reisens, die das Neue, Aufregende mit dem Nützlichen verbindet. Unsere Autorin, von Beruf Pflegefachfrau, verbrachte sechs Wochen in einem Elendsquartier im indischen Goa.

1934 zog eine Lok das letzte Mal Reisende rund um Paris – dank der Metro wurde die Strecke später überflüssig. Nun soll der historische Ort wieder zum Leben erweckt werden.

Die Transsexuelle Raika Ferraz ist die neue brasilianische Miss T. Sie stach in einer dreistündigen Show 27 Konkurrentinnen aus – oder muss man Konkurrenten sagen?

In der heutigen Erfolgsgesellschaft ist Scheitern stets negativ besetzt. Doch wer aktiv resigniert, statt das Unmögliche zu wollen, eröffnet sich die Chancen des Verzichts.

Oder: Ist das Ideal des defensiven Fahrstils noch zeitgemäss?

14 Millionen Franken teuer, 63 Meter lang und Platz für 1000 Personen: Auf dem Vierwaldstättersee verkehrt bald ein neues Motorschiff. Dafür wird ein Klassiker der Schweizer Schifffahrt aus dem Verkehr gezogen.

Bei den heute am GDI vorgestellten Zukunftsvisionen geht es um Chill-out- und Fitness-Waggons sowie um ein Punktesystem, mit dem Mobilitätskosten gerecht abgerechnet werden.