Schlagzeilen |
Dienstag, 22. Oktober 2013 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Eine Ehe zu viert? Im Ehebett von Katie Price und Alex Reid nichts Ungewöhnliches. Nun kommen pikante Details aus der Beziehung ans Licht.

Gegen 86 Schönheitsköniginnen muss sich Dominique Rinderknecht an der Miss-Universe-Wahl behaupten. Diese 16 Beautys gehören dazu.

Kanye West hat seiner Kim endlich die Frage aller Fragen gestellt. Ausserdem sollen die beiden schon Baby Nummer zwei planen.

Tanja Gutmann fühlte sich zu dick. Und ging laut eigenen Aussagen zeitweise auf «wie ein Chüechli». Dank einer speziellen Diät purzelten die Pfunde wieder.

Gerüchte gab es schon länger, nun ist es offiziell: Sabia Boulahrouz erwartet ein Kind von Rafael van der Vaart.

Wir waren kurz davor, Rihanna per Ferndiagnose eine Stoffallergie zu attestieren. So oft sah man die Sängerin spärlich bekleidet. Doch diese Bilder sorgen endlich für Abwechslung.

Es ist weiter nichts Ungewöhnliches, wenn ein 19-Jähriger einen Stripclub besucht. Ausser er heisst Justin Bieber. Leider hat er gewisse Dinge falsch verstanden.

Country-Legende Dolly Parton nimmt sich selbst auch im fortgeschrittenen Alter nicht allzu ernst. Bei Queen Latifah gab sie ihre Rap-Skills zum Besten - inklusive Miley-Diss.

Während ihres Besuchs in der Schweiz sprach Jenny Elvers mit 20 Minuten über ihr neues Leben.

Wenn er etwas zu sagen hat, horcht die Hip-Hop-Welt auf: Jay-Z machte im Rahmen der «Magna Carta Holy Grail»-Tour Halt in Zürich - und überzeugte auf ganzer Linie.

Ein Belieber aus L.A. bringt die Justin-Fankultur auf ein ganz neues Level. Um auszusehen wie sein Idol, legte er sich mehrfach unters Messer.

Früher hat er es noch dementiert, jetzt schreibt er es sogar selbst nieder: «Smiths»-Sänger Morrissey hatte eine homosexuelle Beziehung.

Eine Liaison mit einem Puff-Besitzer, Probleme mit dem Ex, Geldklage eines Produzenten und ein schwerer Unfall. Kim Gloss steht das Wasser bis zum Hals.

Über 30 Mal zierte das Gesicht von Kate Moss die Titelseite der britischen «Vogue». Nun sattelt das Model um und schreibt selbst für die Frauenzeitschrift.

14 Millionen Franken teuer, 63 Meter lang und Platz für 1000 Personen: Auf dem Vierwaldstättersee verkehrt bald ein neues Motorschiff. Dafür wird ein Klassiker der Schweizer Schifffahrt aus dem Verkehr gezogen.

Aggression ist ein verpöntes Verhaltensmuster. Zu Unrecht. Denn ohne Aggression hätten wir Menschen nicht überlebt – und können unsere Kinder nicht zu seelisch gesunden Erwachsenen heranreifen.

Erkältungen und Grippe setzen uns zu. Was hat die Komplementärmedizin dagegen anzubieten? Marita Capol Renggli, die in Luzern eine Praxis für asiatische Heilkunde betreibt, gibt praktische Tipps.

Bei den heute am GDI vorgestellten Zukunftsvisionen geht es um Chill-out- und Fitness-Waggons sowie um ein Punktesystem, mit dem Mobilitätskosten gerecht abgerechnet werden.

Das Opfer des Überfalls in der Basler Gerbergasse vom vergangenen Mittwoch kämpft mit den Folgen von Brutalität und Gewalt. In seinem Kopf spielen sich immer wieder die Szenen des Überfalls ab.

Die Schweizerinnen und Schweizer schwingen bei den gefahrenen Bahnkilometern im internationalen Vergleich erneut obenaus. Bei der Anzahl Bahnfahrten reicht es aber nur für Rang 2.

Lokalpolitiker ist meist ein Teilzeitjob. Ein Diplomlehrgang soll Quereinsteigern helfen, sich in 106 Lektionen das Rüstzeug dafür anzueignen.

Die Tschechin Anna wurde in der Schweiz zur Prostitution gezwungen. In einem Dokumentarfilm spricht sie über ihr Schicksal – und gibt den Opfern des Menschenhandels ein Gesicht.

Wie lange darf man herumlaufen wie die eigene Tochter? Die Modeindustrie sieht für Frauen ab einem gewissen Alter anscheinend nur noch matte Farben vor.

Ein Bericht der britischen Pilotenvereinigung zeigt: Extreme Müdigkeit ist unter Piloten weitverbreitet.

Untote in Feierlaune: In Chile hat der jährliche Zombie-Marsch stattgefunden. 20'000 Menschen sind mit Horror-Masken und blutigen Schwertern durch die Strassen gezogen.

An die Tür klopft niemand mehr: In der Nachbarschaft unseres USA-Korrespondenten ersetzt der virtuelle Austausch per E-Mail über Rattenabwehr und illegal entsorgten Bauschutt den realen Kontakt.

In manchen Hotels und Restaurants ist weniger mehr: Der Verzicht auf Internet, Handy und Tablets soll gestresste Berufsleute entspannen.

Internetskeptiker Andrew Keen fände es gut, wenn Facebook und Google etwas kosten würden – und unsere Daten dafür unangetastet blieben.

Zuschauen, ausprobieren, schauen, wohin es führt: Heranwachsende müssen heute auch eine digitale Persönlichkeit entwickeln. Gedanken einer Mutter, die das vermaledeite Internet liebt.