Schlagzeilen |
Freitag, 18. Oktober 2013 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Welch pralle Kurven! Nach der Geburt ihrer Tochter postet Kim Kardashian ein laszives Foto von sich auf Instagram. Die Fans danken es ihr mit wüsten Beschimpfungen.

Er war wegen Doppelmord angeklagt und verbüsst derzeit eine Haftstrafe wegen bewaffnetem Raubüberfall. Trotzdem will O.J. Simspon nun im Fernsehen Geistlicher werden.

Eros Ramazzotti ist Romantiker mit Leib und Seele. Seiner Ex Michelle Hunziker schickt er nach der Geburt ihrer Tochter eine überaus rührende Glückwunschkarte.

Hugo Egon Balder bezeichnet Radiomoderatoren als «dümmer als die Jingles, die sie spielen». Schweizer Radiomacher schildern uns die skurrilsten Erlebnisse mit ihren Kritikern.

Hollywood-Schwergewicht Michael Bay wurde beim Dreh von «Transformers 4» tätlich angegriffen. Die zwei mutmasslichen Täter wollten vom Regisseur Geld abstauben.

Erst letztes Jahr hat Rapper Snoop Dogg seinen Namen geändert. Aus dem Hund wurde Snoop Lion - aus dem Hip Hop wurde Reggae. Nun sattelt der 41-Jährige nochmals um.

Adel, Stars und Sternchen haben am Donnerstag an der Gala de Berne der Bundesstaat einen Hauch von Glamour verbreitet. Auf dem roten Teppich erschienen neben Prinz Albert II, Promis aus dem In- und Ausland.

Von wegen zweitklassige Engagements: Auch TV-Schauspieler sahnen heutzutage ordentlich ab. An der Spitze steht der Cast von «Two and a Half Men».

Stalken ist anscheinend out unter den Hardcore-Fans. Geschenke aber bringen immer Sympathiepunkte bei den Stars. Das gilt aber nicht für eine Bombe Marke «Eigenbau».

Mit Rafael van der Vaart verbindet Sylvie nicht mehr viel. Ausser ein Ehevertrag - und der hat es ganz schön in sich.

Sonja Zietlow und Daniel Hartwich wollen die Trophäe für die beste Moderation nicht. Aus Respekt für den verstorbenen Dirk Bach.

Vollen Körpereinsatz bewies Selena Gomez während einer Bühnenshow in den USA: Sie stolperte über die Bühnenkante.

Da kommt man nichts ahnend von der Arbeit und dann das: eine Geburtstagstafel der Sonderklasse. Mesut Özils Freundin Mandy hats einfach drauf.

Sie war das begehrteste Schweizer Model. Dann hatte sie genug. Jetzt ist Patricia Schmid zurück.

Erwachsene entdecken das klassische Ballett neu. Was früher ein romantischer Mädchentraum war, wird heute als wohltuendes, ganzheitliches Training genossen. Der Bericht einer Wiedereinsteigerin.

Rolf Mürner stellt Berge von Desserts her. Auch wenn es in seinem Atelier in Rüeggisberg wie in einer Werkstatt aussieht, ist Feinmotorik gefragt.

Heranwachsende müssen heute neben einer analogen auch eine digitale Persönlichkeit entwickeln.

Der Rapper behauptet, sein mangelnder Erfolg als Modedesigner sei auf Rassismus zurückzuführen.

Louise Hill war 20 Jahre lang mit einem gewalttätigen Luzerner verheiratet. Im gerade erschienenen Buch «Teufelskreis» beschreibt die gebürtige Britin, wie sie sich aus der Spirale von Angst und Selbstvorwürfen befreien konnte.

Als einziges Land auf der Welt lässt Saudiarabien Frauen nicht ans Steuer. Das wollen Saudiaraberinnen nun ändern – mit einer Aktion in der nächsten Woche.

Geknechtet und ausgebeutet: Eine australische Studie hat einen weltweiten Sklaverei-Index erstellt. Zwar landete die Schweiz weit hinten – das heisst aber nicht, dass es hierzulande keine Sklaverei gibt.

Zürcher kaufen Trachtenläden leer und stehen vor Bierzelten Schlange. Die einen finden das toll – andere voll daneben.

Der Wirt des New Yorker Restaurants «Eat» hat vor einem Monat das Schweigegebot eingeführt. Wer während des Viergängers spricht, wird vor die Tür gestellt. Nun wird das Restaurant beinahe überrannt.

Viele Menschen empfinden starke Emotionen während einer Flugreise – manche brechen sogar in Tränen aus. Warum das so ist.

Nachdem sie den Mordanschlag der Taliban überlebt hatte, war die Menschenrechtlerin Malala Yousafzai in Grossbritannien gepflegt worden. Nun wurde sie von Queen Elizabeth II. empfangen.

An die Tür klopft niemand mehr: In der Nachbarschaft unseres USA-Korrespondenten in Washington wird unablässig mittels E-Mails kommuniziert. Der virtuelle Austausch über Rattenabwehr und illegal entsorgten Bauschutt ersetzt den realen Kontakt.

Die Organisation Greenpeace kritisiert Gazprom, weil der Konzern die Arktis ausbeuten will. Doch nach Erdöl sind wir alle durstig.

Eid al-Adha, das Opferfest, ist das höchste islamische Fest. Weltweit feiern Gläubige den Höhepunkt des Hadsch, der Wallfahrt nach Mekka.

Andreas Senn*, Vater von zwei Kindern, hat sich mit 35 unterbinden lassen. Er fand das keine grosse Sache. Und würde es jedem Mann empfehlen. Teil 2 unserer Serie zum Thema unfreiwillige Vaterschaft.

Jeder zweite Absolvent der Geisteswissenschaften hat Mühe bei der Stellensuche. Da manche Branchen bis zu 70 Prozent der offenen Stellen nicht ausschreiben, ist Netzwerken ein Muss.

Die New Yorker Comic Con ist ein Tummelplatz für alle, die gerne einmal ein Superheld oder eine Comicfigur wären.

Trotz frostigem Frühling und einem Wintereinbruch: Die Schweizer Reben haben den grossen Rückstand wettgemacht. Forschern zufolge könnte 2013 ein hervorragendes Weinjahr werden.

Sich volllaufen lassen und dann Gas geben: Neulenker sollen in einem Simulator der Stiftung Roadcross merken, wie gefährlich Alkohol am Steuer ist.

Der Autor schreibt über die Jagd als Handwerk und Lebenseinstellung, ihre Magie und ihren Sinn. Und wie er es seinen Kindern erklärt.